Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Heute stehen keine Supporter zur Arbeit im German-Forum zur Verfügung. Sie können gern Tickets erstellen, die wir bearbeiten werden, sobald wir online sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
- | - | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 |
- | - | - | - | - | - | - |
Supporter timezone: America/Lima (GMT-05:00)
This topic contains 15 Antworten, has 2 Teilnehmer.
Last updated by philippK-30 Vor 4 Monate.
Assigned support staff: Andreas W..
Author | Artikel |
---|---|
Mai 27, 2023 um 10:27 am #13725693 | |
philippK-30 |
Hallo Zusammen, ich versuche die deutschen Kategorien im Shop anzuzeigen, jedoch ist das Widget "Product Categories" wiederholt leer. Trotz Zuweisung der entsprechenden, deutschen Kategorien. hidden link die englische Version funktioniert einwandfrei: Ich hab die Kategorien bestimmt zehn mal neu eingetragen aber irgendwie verliert das Widget die Zuordnung im Frontend wieder und ich weiß auch nicht mehr, wo der Fehler liegen könnte. lg Philipp |
Mai 27, 2023 um 7:03 pm #13726531 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ist das ein Standard WooCommerce Widget, bzw. welches Plugin ist für dieses Widget verantwortlich? Handelt es sich hier eventuell um ein Widget, dass von TheGem stammt? Wenn Du die Seite mit dem WPML Übersetzungeditor übersetzt funktioniert die Übersetzung nicht wie erwartet? Mit freundlichen Grüßen |
Mai 28, 2023 um 1:00 am #13726745 | |
philippK-30 |
Hallo Andreas, das Products Category Widget wird in dem Fall über den Template Builder von the Gem bereit gestellt (Product Category Archive Template). Grundsätzlich ist es ein Standard-TheGem-Widget. Selbst bei Löschung und Neuanlegung der Übersetzung sah es danach gänzlich unterschiedlich aus. Danach hab ich ein Backup zurück gespielt. lg Philipp |
Mai 30, 2023 um 2:09 pm #13740587 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen. Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen. Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können. WICHTIG Solltest Du dazu nicht in der Lage sein eine solche Kopie der Website zum Testen bereitzustellen, dann lass es mich bitte auf diesem Ticket wissen. Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus: Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance". Video: Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden. Alternativ kann ich auch direkt anbieten eine Test-Site mit WPML bereitzustellen, auf welcher Du TheGem installieren kannst, damit wir testen, ob es sich um ein generelles Problem handelt, welches sich auf einer solchen Test-Site in einem minimalen Setup replizieren lässt. Könntest Du das Theme dazu in aktuellster Version bereitstellen. Mit freundlichen Grüßen |
Mai 30, 2023 um 10:00 pm #13742741 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Phillip, Ich sehe wir haben aktuell drei offene Ticket und auf diese hier konnte ich mich nun anmelden. Du musst die Zugangsdaten auf den anderen beiden Tickets nicht unbedingt anpassen - ich werde mir die drei Probleme jetzt anschauen und erneut auf allen Tickets antworten. Mit freundlichen Grüßen |
Mai 30, 2023 um 10:21 pm #13742745 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Dies Anfrage bezieht sich auf das Product Grid Widgets from TheGems Theme. Dieses Problem hatte ich hier bereits untersucht und beschrieben: Generell wäre hier eigentlich zu erwarten, dass das übersetze Widget die gleiche Sortierung anwendet, wie das originale Widget. Wenn ich hier allerdings nun versuche eine andere Sortierung im übersetzen Widgetz anzuwenden, so funktioniert dies leider nicht. Ich kann gerne eine Test Site mit WPML anbieten, auf der Du das TheGems Theme installieren kannst und wir versuchen dieses Problem dort zu replizieren, um es dann intern zu eskalieren. Wäre das möglich? Mit freundlichen Grüßen |
Mai 31, 2023 um 6:24 am #13743307 | |
philippK-30 |
Hallo Andreas, klar, können wir gerne so machen. Soll ich den Theme-Hersteller fragen ob er eine Testkopie zur Verfügung stellen kann, meine eigene Lizenz kann leider nicht mehr wo anders aktiviert werden. lg Philipp |
Mai 31, 2023 um 7:15 am #13743529 | |
philippK-30 |
Hi Andreas, ich kann dir den Purchase Code meines Themes geben und der Theme-Hersteller resetted die Lizenz danach entsprechend. Wie soll ich dir das Theme und den Aktivierungscode zur Verfügung stellen? lg Philipp |
Mai 31, 2023 um 10:13 am #13745519 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Philipp, Hier der Link zur Test-Site: Bitte installiere das Theme und ich werde das Widget dann dort testen. Ggfls. ist eine Aktivierung des Themes nicht unbedingt notwendig, um dieses Widget zu testen, aber wichtig wäre, dass eben auch alle Plugins des Themes installiert sind. (Alles bitte in den aktuellsten, verfügbaren Versionen ohne benutzerdefinierte Änderungen am Code) Es ist zudem eine temporäre Test-Site, die nach 7 Tagen ohne Zugriff automatisch gelöscht wird. Gib mir bitte auf diesem Ticket kurz Bescheid, sobald die Komponenten installiert wurden. Mit freundlichen Grüßen |
Mai 31, 2023 um 12:23 pm #13747523 | |
philippK-30 |
Hi Andreas, Theme ist installiert. Plug-Ins installieren gerade, ging jedoch nur mit Purchase-Code. lg Philipp |
Mai 31, 2023 um 10:24 pm #13750205 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Phillip, Ich konnte das Problem replzieren. Bei meinem Test übernimmte das Product Grid Widget auf der übersetzen Einstellung immer automatisch die Einstellung des originalen Widgets - man kann somit keine individuelle Anordnung in Zweitsprache in diesem Widget vornehmen. Habe ich das Problem korrekt verstanden? Beachte dazu bitte, dass dieses Problem durchaus am Widget selbst liegt und die Anordnung der Kategorien in WooCommerce spielen hier keine Rolle. Ich kann dazu gerne unser Team konsultieren, aber diese Problem musst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Theme Hersteller behandelt werden. Bitte lass mich wissen, ob ich das Problem korrekt erkannt habe und ob ich dies so intern eskalieren kann. Mit freundlichen Grüßen |
Juni 1, 2023 um 9:01 am #13752043 | |
philippK-30 |
Hi Andreas, grundsätzlich richtig nur glaube ich mittlerweile, dass es etwas mit Woocommerce zu tun hat. Auf meiner Home-Seite funktioniert das Widget tadellos: deutsch: englisch: auf der Store-Seite jedoch nicht: deutsch: englisch: Ist aber auch nur eine reine Vermutung, da bin ich dann leider zu wenig drin. lg Philipp |
Juni 1, 2023 um 1:55 pm #13754965 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Philipp, Ich bin aktuell im Zweifel, ob hier überhaupt ein Problem vorliegt, oder das Verhalten des Widgets so zu erwarten ist. Ich kann hier durchaus andere Anordnungen in Zweitsprache anlegen, wie Random, Datum, etc. Kannst Du mir bitte nochmals kurz erleutern was Du eigentlich genau erwartest? In wiefern soll sich die Anordnung in Deutsch unterscheiden und wie wirst Du diese genau vornehmen? Mit freundlichen Grüßen |
Juni 2, 2023 um 6:31 am #13758433 | |
philippK-30 |
Hi Andreas, die Kategorien sind wie im Bild zu sehen eingepflegt, auf dem Wege zeigt mir die englische Seite auch alle Produktkategorien an. In der deutschen Seite ist der Bereich Produktkategorien jedoch einfach leer. Dies ist der Fall wenn ich Produktkategorien mit ID über "select product categories" auswähle als auch wenn ich den Haken nicht setze und somit alle Kategorien ziehen würde. In der englischen Version des Shops funktioniert dies wie zu erwarten. Wie weiter oben beschrieben, funktioniert dies auch auf der Home-Seite in deutscher Sprache, jedoch nicht auf der Store-Seite. Anbei noch mal die Links zu Home in deutsch und englisch und Store in deutsch und englisch. deutsch: englisch: auf der Store-Seite jedoch nicht: deutsch: englisch: lg Philipp |
Juni 2, 2023 um 10:40 am #13760739 | |
Andreas W. Supporter Languages: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Das Problem ist recht seltsam und ich konnte dies nicht auf einer neuen Test Site replizieren: hidden link Wenn ich Deine aktuelle, originale Shop-Seite duplizieren, dann funktioniert das Widget hier ebenfalls nicht. Siehe hidden link Ich würde dazu raten einmal versuchen das Widget auf dem Originalinhalt zu entfernen, den Inhalt zu speichern und danach das Post Grid Widget mit den Kategorien komplett neu zu ertstellen. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, dann gib mir bitte Bescheid. Mit freundlichen Grüßen |