Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Schlagwörter: Advanced Custom Fields Multilingual, How to translate
Related documentation:
This topic contains 8 Antworten, has 2 Teilnehmer.
Last updated by Andreas W. Vor 4 Monate, 1 Woche.
Assigned support staff: Andreas W..
Author | Artikel |
---|---|
Januar 6, 2022 um 9:03 pm #10301747 | |
Robert |
Hallo Marcel, Leider geht es jetzt weiter - folgendes Problem: Die Zugangsdaten etc. findest Du ja noch in meinem vorherigen Ticket. Irgendwie ist das alles komisch und scheint egal was ich einstelle einfach nicht sauber zu funktionieren. Vielen Dank für Deine Hilfe! Beste Grüße |
Januar 7, 2022 um 1:51 am #10302379 | |
Andreas W. Supporter Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Robert, Marcel ist heute im Urlaub, weshalb ich Dir gerne weiterhelfe. Ich habe mir die Feldgruppen angeschaut und sah hier kein Feld, das auf "copy once" stand. Ich habe die Einstlelungen der Felder nun angepasst: Textfelder -> translate Dann habe ich das Produkt "WPML-Test" (privat) erstellt und alle Felder ausgefüllt. Nach der Übersetzung sehe ich ein Problem mit den Strings "Volumen | Farbe | Mündung", welches aus dem Shortcode [form-varianten] stammen. Wie genau wurde dieser Shortcode erstellt, bzw. welches Plugin ist für diesen Shortcode verantwortlich? Mit freundlichen Grüßen |
Januar 7, 2022 um 7:42 am #10303239 | |
Robert |
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Hilfe. Die Shortcodes habe ich selber programmiert, die tun aber hier erstmal noch nichts zur Sache. Es geht darum, dass nicht die Fallbackwerte unter Details (zum Beispiel Volumen, Gewicht, etc.) geladen werden. Wenn die geladen werden kommen wofür auch die korrekten Werte aus den Shortcodes. Beste Grüße Also der Part |
Januar 8, 2022 um 3:35 am #10309367 | |
Andreas W. Supporter Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ich verstehe leider nicht ganz, was mit Fallback-Werten gemeint ist, aber ich habe die Felder gestern bereits angepasst. Diese müssen nun in den Produkten kurz eiditert, das Produkt neu gespeichert und übersetzt werden. Hier sind die Werte nun vorhanden: Lass mich bitte wissen, ob Du dazu noch Fragen hast. Mit freundlichen Grüßen |
Januar 8, 2022 um 9:08 am #10309835 | |
Robert |
Hallo Andreas, Mit Fallback meinte ich, wenn ich "Don´t translate" wähle, dass er dann automatisch die Basiseinstellung nimmt aus dem Post Type. In meinem Fall habe ich ja Produktweit eingestellt, dass er es als übersetzt anzeigen soll, wenn keine Übersetzung vorhanden ist - weißt Du was ich meine? Aber ich komm soweit jetzt mal klar. Beste Grüße |
Januar 8, 2022 um 7:56 pm #10311089 | |
Andreas W. Supporter Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ich verstehe: Du setzt also den Beitragstyp "Produkte" auf "Übersetzbar Nun. ich bin mir nicht sicher, warum das bei bereits erstellten Produkten nicht der Fall ist, aber bei meinem Test-Produkt funktioniert das. EN ist übersetzt, FR nicht: hidden link Bei deinen vorhandenen Produkten erhalte ich seltsamerweise eine komplett andere Detail-Ansicht. Das Duplizieren vorhandener Produkte löst das Problem leider nicht: hidden link Da das Problem allerdings bei neu erstellen Produkten nicht aufzutreten scheint, eine Frage: Hast Du eventuell die Möglichkeit die vorhandenen Produkte zu löschen und mit einem neuen Import zu ersetzen? Alternativ würde ich empfehlen die Produkte zu übersetzen, was bei meinem Test funktionierte. Dies wäre auch in Bezug auf die Produktbeschreibung sinnvoll. Mit freundlichen Grüßen |
Januar 12, 2022 um 4:56 pm #10337993 | |
Robert |
Hallo Andreas, Einen neuen Import würde den Rahmen sprengen - ich programmiere jetzt einen Workaround, hilft ja nix. Das ganze muss doch irgendwo in Bug im WPML sein oder? Beste Grüße |
Januar 12, 2022 um 5:34 pm #10338495 | |
Robert |
Hallo Andreas, |
Januar 12, 2022 um 7:01 pm #10338995 | |
Andreas W. Supporter Timezone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Wenn das Problem bei neu erstellten Produkten nicht auftritt, wäre die einzige Lösung zu versuchen die Original-Produkte erneut zu aktualisieren und zu übersetzen, oder neu Importe durchzuführen. Generell zum Thema Shortcodes: Shortcodes werden oft bei Form-Plugins verwendet und in diesen Fällen bieten wir Add-ons an, die eine Übersetzung mit dem WPML Übersetzungeditor ermöglichen. In allen anderen Fällen, wenn ein Shortcode verwendet wird, dann muss dieser in jeder Sprache im Backend existieren, bzw. übersetzt sein und anhand von individuellen ID-Attributen manuell auf jeder Seite eingepflegt werden. Soll bedeuten, der Shortcode würde im Backend von WordPress generiert und dort übersetzt. Man kann zudem versuchen unter WPML -> Einstellungen -> Benutzerdefinierte XML-Konfiguration versuchen eine Konfig zu hinterlegen, mit der sich Shortcode-Attribute im WPML-Übersetzungseditor anlegen lassen. Damit dies funktioniert, muss aber im Backend in jeder Sprache ein Shortcode mit individueller ID vorhanden sein. Beispiel: <wpml-config> <shortcodes> <shortcode> <tag>your_shortcode</tag> <attributes> <attribute>shortcode_id</attribute> </attributes> </shortcode> </shortcodes> </wpml-config> Es könnte hier allerdings zudem noch eine weitere Konfiguration nötig sein, da der Shortcode in einem Elementor-Widget hinterlegt wurde und der Shortcode ggfls. deshalb nicht im erweiterten WPML Übersetzungseditor erscheinen wird. Alternative: Beispiel: Das PHP-Thema Get-Text-Call wird hier behandelt: Wenn ein Shortcode allerdings nicht im Backend angelegt wurden, dann ist die einzige Möglichkeit durch PHP-Konditionen je pro Sprache eine anderen Shortcode aufzurufen, was aber alleine im Plugin-Code bzw. der functions.php des Themes möglich ist und nicht im WP Backend. Beispiel: function lang(){ if(ICL_LANGUAGE_CODE=='en'){ echo 'content in english'; } if(ICL_LANGUAGE_CODE=='es'){ echo 'content in spanish'; } } Die Übersetzungen der Strings oder Taxonomie-ID's des Shortcodes könnte man dann versuchen in WPML String-Translation zu übersetzne, nachdem man den Theme/Plugin Code unter WPML -> Theme und Plugin-Lokalisierung nach neuen Strings gescannt hat. Im Grunde ist dies aber ein benutzerdefiniertes Entwicklerthema und wird von unseren Support-Richtlinien nicht abgedeckt. Ich hoffe sehr auf Ihr Verständnis und hoffe Sie konnten eine Lösung finden. Mit freundlichen Grüßen |
Das Thema ‘[Geschlossen] WPML Advanced Custom Fields Multilingual funktioniert immer noch nicht’ ist für neue Antworten geschlossen.