Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Wenn Sie keine Übersetzung hinzufügen können, obwohl Sie den Benutzer als Übersetzer festgelegt und die Sprachpaare hinzugefügt hast, und die Übersetzungsschlange leer bleibt, könnte dies an fehlenden Einstellungen oder einem Datenbankfehler liegen. Im Fehlerprotokoll könnte eine Meldung wie

{"url":"https:\/\/ate.wpml.org\/api\/wpml\/languages\/check_pairs","requestArgs":{"method":"POST","body":[{"source_language":"de","target_languages":["fr"]}]},"status":"auth_error"}

erscheinen.
Solution:
1. Überprüfe unter WPML > Einstellungen > Translation Editor, ob eine Auswahl fehlt. Nehmen Sie die entsprechende Einstellung vor und teste dann erneut.
2. Sollte ein Datenbankfehler vorliegen, wie zum Beispiel:

WordPress database error Unknown column 'translate_job.deadline_date' in 'field list'

müssen wir diesen manuell beheben. Es ist unklar, warum einige Tabellen notwendige Einträge in ihrer Table-Struktur vermissen.

Wenn diese Lösung nicht relevant erscheint, öffne bitte ein neues Support-Ticket im WPML-Support-Forum.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 12 Antworten, hat 3 voices.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 1 Jahr, 9 Monaten.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
Januar 12, 2024 um 1:39 p.m. #15179359

danielN-13

Ich kann keine Übersetzung hinzufügen. Ich habe den Benutzer als Übersetzer festgelegt. Und die Sprachpaare hinzugefügt.

Die Übersetzungsschlange Bleibt leer.

Der Benutzer hat Admin-Rechte.

Im Fehlerprotokoll erscheint:

{"url":"https:\/\/ate.wpml.org\/api\/wpml\/languages\/check_pairs","requestArgs":{"method":"POST","body":[{"source_language":"de","target_languages":["fr"]}]},"status":"auth_error"}

Januar 12, 2024 um 2:22 p.m. #15179583

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hat der Übersetze das zugewiesene Sprachpaar DE > FR?

Anleitung:
https://wpml.org/de/documentation-3/ubersetzen-ihrer-inhalte/einrichten-von-lokalen-uebersetzern-und-sprachpaaren/#adding-local-translators-through-translation-management

Außerdem:
Laut Debug-Information ist die HomeURL wie folgt festgelegt:

versteckter Link

Kannst Du diese bitte wie folgt anpassen?

versteckter Link

Speichere danach ebenfalls die WordPress Permalink Einstellung ab.

Teste nun erneut und lass mich wissen, sollten die Probleme bestehen bleiben.

Januar 17, 2024 um 9:22 a.m. #15193645

danielN-13

Hallo Andreas
Hoppla, ich habe eine Benachrichtigung per eMail vom System erwartet. Und darum erst heute nachgeschaut. Trotzdem danke für deine schnelle Antwort.
Die Sprachpaare sind definiert. die Home URL wird ja von WPML angepasst. Wir haben dort "Verzeichnis für Standardsprache benutzen" ausgewählt.
Wir haben das einmal abgehakt und die Permalinks neu gesetzt. Geht immer noch nicht und die Fehlermeldung sieht immer noch wie folgt aus:
{"url":"https:\/\/ate.wpml.org\/api\/wpml\/languages\/check_pairs","requestArgs":{"method":"POST","body":[{"source_language":"de","target_languages":["fr"]}]},"status":"auth_error"}

Januar 17, 2024 um 9:46 a.m. #15193836

danielN-13

Nachtrag. Ich habe auf einer anderen Website geschaut, die wir betreuen. Da kommt der Reiter "Aufträge" im Übersetzungsmanagement. Und ich kann auch ganz einfach auf ein + drücken auf der Seitenliste und die Übersetzung wird angefertigt. Geht auf der Nautic Seite nicht.

Januar 17, 2024 um 1:56 p.m. #15195237

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.

Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.

Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.

WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.

Ich muss hier ggfls. ein Plugin namens "All In One WP Migration" installieren, um eine Kopie der Website anzulegen, auf welche ich das Problem genauer untersuchen kann.

Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus:
versteckter Link

Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".

Video:
versteckter Link

Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Januar 17, 2024 um 6:44 p.m. #15196549

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Unter WPML > Einstellungen > Translation Editor fehlt eine Auswahl.

Bitte nehme die entsprechende Einstellung vor und teste dann erneut.

Option.png
Januar 18, 2024 um 11:02 a.m. #15199366

danielN-13

Habe ich gemacht. Und dann den "Erweiterter Übersetzungs-Editor (empfohlen)" als Standard ausgewählt. Dann einen Post übersetzen wollen, kommt eine Fehlermeldung von Worpress.

Grundsätzlich wäre ich aber mittlerweile zufrieden. Obiges Verhalten ist einfach irritierend und währe schön, wenn keine Fehlermeldungen geworfen werden.

Ich hatte das ACFML Plugin installiert und den Feldgruppen den Übersetzungsstandard zugewiesen. Damit konnte ich mit dem WP-Editor Übersetzungen anfertigen.

Wie es scheint hat es mittlerweile einige zusätzliche Plugins und Funktionalitäten, die wir hier nicht brauchen. Kann man String und Media problemlos deaktivieren?

Januar 18, 2024 um 4:52 p.m. #15201477

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich sehe direkt kein Problem in der Config der Website.

Könntest Du bitte einmal den Serverschutz (AUTH window) deaktivieren und zudem prüfen, ob die Firewalls des Server hier eventuell eine unserer domains blockt?

wpml.org
cdn.wpml.org
api.wpml.org
api.toolset.com
cloudfront.net

Januar 22, 2024 um 4:45 p.m. #15212917

danielN-13

Hallo Andreas

Also, wir haben .htaccess-Schutz deaktiviert und die Firewall per .htaccess ebenfalls, obwohl der Hosting-Andbieter uns sagt, dass keiner der von dir angegebenen Server geblockt wird.

Der erweiterte Übersetzungseditor zerschiesst WP weiterhin. Wobei das WordPress uns so sagt, ein Reload und das Backend ist wieder da.

Ich habe wieder alles zurückgestellt. Da wir mit dem klassischen WP Editor leben können und der Funktionsumfang von WPML mittlerweile unseren Bedarf weit übersteigt, werden wir wohl so durchkommen.

Es stellt sich halt einfach die Frage, ob man das so konfigurieren kann, dass man nicht alle Funktionen sieht. Quasi WPML Light.

Januar 23, 2024 um 5:22 p.m. #15218443

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

mein Kollege Andreas ist ab morgen wieder verfügbar, ich antworte Ihnen in der Zwischenzeit.

Grundsätzlich gibt es keine Art "Light" Modus. Was genau möchten Sie ausblenden?

Zum Problem mit dem zerschießen des Backends wäre es am besten, wenn Sie das WP Debugging aktivieren, um weitere Details im debug.log auslesen zu können. Dazu bitte die wp-config.php Datei öffnen und nach folgender Zeile suchen:

define('WP_DEBUG', false); 

Diese bitte auf folgende Werte ändern. Damit wird das Debugging eingeschaltet sowie die Logausgabe aktiviert:

define('WP_DEBUG', true);
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', true ); 

Es werden dann ggf. zusätzliche Fehler auf direkt auf der Seite angezeigt und eine "debug.log" Datei unter /wp-content/ geschrieben. Bitte prüfen Sie den Inhalt dieses Logs und fügen Sie dies in Ihrer nächsten Antwort hinzu.

Anbei eine Dokumentation (in Englisch):
https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress

Freundliche Grüße
Marcel

Januar 24, 2024 um 4:21 p.m. #15222928

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich konnte hier einen Datenbankfehler feststellen, welche ich nun manuell behoben habe.

WordPress database error Unknown column 'translate_job.deadline_date' in 'field list'

Wieso hier einigen Tabellen notwendige Einträge in ihrer Table-Struktur fehlten, ist mir leider unklar.

Januar 24, 2024 um 5:16 p.m. #15223169

danielN-13

Hallo Andreas
Nun, herzlichen Dank dafür. Jetzt rennt es wieder. Ich bin froh, dass du den Fehler gefunden hast. Somit weiss ich, dass höchst wahrscheinlich sonst nicht übel etwas zerschossen im Hintergrund lauert.

Hast du den WP-Dateimanager installiert?

Gruss
Daniel

Januar 24, 2024 um 6:05 p.m. #15223247

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo Daniel,

Ja, tut mir leid, den hatte ich wohl vergessen zu entfernen.

Du kannst Ihn gerne nun deaktivieren und löschen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas