Problem: Der Kunde berichtet, dass seit der Installation von WPML alle Seiten im klassischen Editor geöffnet werden, anstatt im WPBakery Backend Editor. Der Parameter &classic-editor wird automatisch zur URL hinzugefügt. Solution: Wir haben festgestellt, dass dieses Verhalten nicht direkt durch WPML verursacht wird, sondern eine Funktion von WPBakery ist, die aktiviert wird, wenn Gutenberg deaktiviert ist. Der Parameter &classic-editor ist Teil des WPBakery Codes und wird hinzugefügt, wenn auf die Bearbeitung von Beiträgen zugegriffen wird. Dieses Verhalten lässt sich auch in einer Sandbox-Umgebung ohne WPML reproduzieren. Weitere Informationen und mögliche Lösungen finden Sie hier: https://wordpress.org/support/topic/how-to-remove-the-classic-editor-from-every-edit-url/.
Falls diese Lösung für Ihr Problem irrelevant erscheint oder veraltet ist, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen Ihrer Themes und Plugins installiert haben.
Problem: The client was unable to see the German translation of a page on the front end, despite marking the translation as complete. The translation gear icon remained visible, and a link from the original text was missing in the translation form. Solution: We reviewed the page and confirmed that the translation was indeed complete. The pencil icon indicated that the page was editable, and the German version was accessible at: https://www.aquariumcomputer.com/impressum/?lang=de. If a specific link is missing in the translation editor, it can be located using the search function by looking for "https://". This link might need to be edited or directly adopted in the editor. Please note that this link is set using a WPBakery Shortcode, and since WPBakery was disabled on the page, it was managed in "Classic Mode". For more details on translating links, visit https://wpml.org/faq/how-to-translate-links/#how-do-i-translate-urls-with-the-advanced-translation-editor.
If this solution does not apply to your case, or if it seems outdated, we recommend opening a new support ticket. We also highly recommend checking related known issues at https://wpml.org/known-issues/, verifying the version of the permanent fix, and confirming that you have installed the latest versions of themes and plugins. For further assistance, please contact us through the WPML support forum.
Problem: Der Kunde hat Produkte mit Übersetzungen in einem WooCommerce Store importiert und möchte nun die Bearbeitung aller Artikel auf den WPML Translation Editor umstellen, während die bestehenden Übersetzungen beibehalten werden. Es gibt Probleme, da neue Attribute, die zu einem englischsprachigen Artikel hinzugefügt werden, nicht bei den deutschen Artikeln erscheinen und nicht im WPML Translation Editor bearbeitet werden können. Solution: Wir empfehlen, den "Classic Translation Editor" unter WPML → Settings zu aktivieren, um Produkte auf den WPML Editor umzustellen, sodass der Inhalt geladen werden kann. Eine bessere Alternative könnte sein, auf die Nutzung von Custom Attributes zu verzichten und stattdessen globale Attribute in WooCommerce zu verwalten (Products → Attributes). Diese können dann über WooCommerce Multilingual übersetzt werden, was die Notwendigkeit eliminiert, die Übersetzungseinstellungen nach einem Import umzuschalten.
Falls diese Lösung veraltet erscheint oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir, einen neuen Support-Ticket zu öffnen und die aktuellen bekannten Probleme unter https://wpml.org/known-issues/ zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen Ihrer Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum unter https://wpml.org/de/forums/forum/support-in-german/.