Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen
0

Mit BuddyPress Multilingual 1.9.0 können Sie Gruppen in BuddyBoss übersetzen und die Grundlage für die Übersetzung von Aktivitätsthemen, Alben und Ordnern legen. Diese zusätzlichen Funktionen werden mit einem kommenden BuddyBoss-Release verfügbar sein.

Neu in dieser Version

Unser Ziel ist es, dass Mitglieder von Websites, die auf BuddyBoss basieren, diese in ihrer Muttersprache erleben können. Mitglieder sollen Gruppen in ihrer eigenen Sprache direkt im Frontend beitreten, erstellen und verwalten können.

Einige der neuen Funktionen funktionieren sofort, während andere ein kommendes BuddyBoss-Update erfordern. Wir arbeiten eng mit dem Team zusammen, um sicherzustellen, dass das Update so schnell wie möglich erfolgt.

Gruppennamen und -beschreibungen übersetzen

Diese Funktion funktioniert, indem Sie Ihre Website auf BuddyPress Multilingual 1.9.0 aktualisieren.

Beim Erstellen oder Bearbeiten von Gruppen in BuddyBoss können Administratoren jetzt Gruppennamen und -beschreibungen direkt im Frontend übersetzen:

  • Aktualisierungen gelten nur für die aktuelle Sprache, sodass Übersetzungen konsistent bleiben
  • Das Übersetzen von Gruppennamen funktioniert jetzt perfekt mit Gruppenhierarchien
  • Beim Bearbeiten der Einstellungen einer übersetzten Gruppe werden die Optionen für die übergeordnete Gruppe in der entsprechenden Sprache angezeigt
Übersetzen eines Gruppennamens und einer Beschreibung im Frontend

Der einfachste Weg, Gruppen zu übersetzen, ist über die Seite WPMLÜbersetzungs-Dashboard. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Andere Texte (Strings), suchen Sie nach Ihren Gruppen, wählen Sie sie aus und senden Sie sie zur Übersetzung.

Alternativ kann jeder Benutzer mit der entsprechenden Rolle Gruppen im Frontend erstellen und bearbeiten. Wenn Sie zu einer Zweitsprache wechseln und eine Gruppe bearbeiten, wird diese effektiv in diese Sprache übersetzt.

Aktivitätsthemen übersetzen

Diese Funktion erfordert ein kommendes Update des BuddyBoss-Plugins.

In BuddyBoss ermöglichen Aktivitätsthemen Administratoren, den Community-Feed zu organisieren und zu strukturieren, indem sie benutzerdefinierte Themen erstellen.

Jetzt können Website-Betreiber auch die Namen der Aktivitätsthemen übersetzen, und sie werden in der richtigen Sprache im News-Feed angezeigt.

Aktivitätsthemen können jetzt übersetzt werden und werden korrekt in Ihrem News-Feed angezeigt

Um Aktivitätsthemen zu übersetzen, gehen Sie zu WPMLÜbersetzungs-Dashboard, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Andere Texte (Strings), suchen Sie nach Ihren Themen, wählen Sie sie aus und senden Sie sie zur Übersetzung.

Medienalbum- und Ordnernamen übersetzen

Diese Funktion erfordert ein kommendes Update des BuddyBoss-Plugins.

Die Medien-Upload-Komponente in BuddyBoss ermöglicht es Website-Mitgliedern, Dokumente und Bilder in Ordner und Alben hochzuladen.

Jetzt können Website-Betreiber die Namen für diese Ordner und Alben übersetzen.

Die Medien-Upload-Komponente unterstützt jetzt das Übersetzen von Ordnern und Alben

Der beste Weg, Alben und Ordner zu übersetzen, ist über die Seite WPMLÜbersetzungs-Dashboard. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Andere Texte (Strings), suchen Sie nach Ihren Alben oder Ordnern, wählen Sie sie aus und senden Sie sie zur Übersetzung.

Zusätzlich kann jeder Benutzer mit der entsprechenden Rolle Alben und Ordner im Frontend erstellen und bearbeiten. Wenn Sie zu einer Zweitsprache wechseln und einen Ordner oder ein Album bearbeiten, wird dieses effektiv in diese Sprache übersetzt.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Wir würden uns freuen, Ihre Gedanken zu dieser Version zu hören. Haben wir eine Funktion vergessen?

Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Ihr Feedback hilft uns, zukünftige Verbesserungen zu priorisieren.

Hinterlasse eine Antwort

Bitte bleibe beim Thema und sei respektvoll zu anderen. Wenn du Hilfe bei Problemen benötigst, die nicht mit diesem Beitrag zusammenhängen, nutze unser Support-Forum, um einen Chat zu starten oder ein Ticket einzureichen.

Du kannst diese Tags verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>