Wir haben soeben WPML Export and Import 1.1.0 veröffentlicht. Sie können jetzt die automatische Verarbeitung Ihrer importierten mehrsprachigen Inhalte planen, benutzerdefinierte Produktattribute importieren und vieles mehr.
WPML Export and Import ermöglicht es Ihnen, Ihre importierten mehrsprachigen Inhalte den korrekten Zweitsprachen auf Ihrer Website zuzuordnen. Mit dieser Version wird der Prozess automatisierter und vollständiger.
Was ist neu in WPML Export and Import 1.1.0
Planen Sie die automatisierte Verarbeitung von mehrsprachigen Inhalten
Die Verwendung von WPML Export and Import, wenn Sie Inhalte gelegentlich importieren, ist einfach. Aber was passiert, wenn Sie häufig im Hintergrund geplante Importaktionen durchführen?
Bisher mussten Sie WPML Export and Import jedes Mal manuell ausführen, wenn ein geplanter Import abgeschlossen war – oder einen komplexen Prozess mit WP CLI einrichten. Dies bedeutete zusätzliche manuelle Arbeit zusätzlich zu einem Prozess, der eigentlich automatisiert sein sollte.
WPML Export and Import 1.1.0 löst diese Herausforderung. Sie können es jetzt automatisch mit Ihren regulären geplanten Importen auslösen, indem Sie eine von zwei API-Optionen verwenden:
- URL-Endpunkt: Dies ermöglicht es Ihnen, einen zusätzlichen Aufruf für den WPML Export and Import-Prozess auf die gleiche Weise einzurichten, wie Sie bestehende Aufträge eingerichtet haben. Wenn Sie beispielsweise WP All Import und Cron-Jobs für den Import von Inhalten verwenden, können Sie eine weitere URL hinzufügen, um das WPML Add-on auszulösen.
- Action Hook: Möglicherweise bevorzugen Sie den Action Hook, wenn er zu Ihrem Setup passt. Wenn Sie beispielsweise Action Scheduler verwenden, können Sie einen Hook konfigurieren, um WPML Export and Import in einem PHP-Skript aufzurufen. Diese Methode ist eher für Entwicklerintegrationen relevant.
Beide APIs ermöglichen eine stille, automatisierte WPML-Importverarbeitung ohne manuelle Arbeit.
Erfahren Sie, wie Sie die Verarbeitung Ihrer mehrsprachigen Inhalte mit diesen API-Methoden planen.
Importieren Sie Produkte mit benutzerdefinierten WooCommerce-Attributen
Bis zu dieser Version konnten Sie nur variable WooCommerce-Produkte mit globalen Attributen importieren. Benutzerdefinierte Attribute wurden in Übersetzungen nicht korrekt angezeigt, und Sie mussten sie manuell hinzufügen.
Jetzt fügt WPML Export and Import 1.1.0 automatisch ein Feld für benutzerdefinierte Attribute hinzu und wendet diese korrekt auf übersetzte Produkte an.
Dies bedeutet, dass Sie benutzerdefinierte Attribute ohne manuellen Eingriff importieren können. Stellen Sie einfach sicher, dass das Plugin aktiv ist, wenn Sie Produkte mit WooCommerce exportieren – mehr ist nicht nötig.
Fehlerbehebungen für einen reibungsloseren Taxonomie-Import
Mit dieser Version haben wir auch einige Probleme behoben, um sicherzustellen, dass importierte Taxonomien korrekt funktionieren:
- Bessere Unterstützung für die hierarchische Kategorienstruktur. Vor diesem Update wurde nur die letzte Kategorie mit Übersetzungen verknüpft, wenn ein Produkt nur der tiefsten Unterkategorie in einer Hierarchie wie z. B. Elternteil > Unterkategorie 1 > Unterkategorie 2 zugewiesen war. Wenn den übergeordneten Kategorien nichts zugewiesen war, wurden sie nicht richtig synchronisiert. Jetzt identifiziert WPML Export and Import übergeordnete Taxonomiebegriffe und weist ihnen automatisch die korrekte Sprache zu.
- Verbesserte Logik beim Abrufen von Sprachinformationen. Dies korrigiert Probleme, die durch externe Faktoren verursacht werden.
Lassen Sie uns Ihr Feedback wissen!
Ein großer Teil dieser Version wurde durch das Feedback der Benutzer angestoßen. Wir sind stets bemüht, WPML und seine Add-ons zu verbessern, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
Nutzen Sie die Kommentare, um uns mitzuteilen, wenn Sie Fragen haben oder wie die neuen Funktionen für Sie funktionieren!