Die mehrsprachige Gestaltung Ihrer Community-Website kann dazu beitragen, Mitglieder aus verschiedenen Ländern anzuziehen und Ihre Gemeinschaft einladender zu gestalten. Mit WPML können Sie Ihre Community-Website mühelos in so viele Sprachen übersetzen wie Sie möchten und ein lokales Erlebnis für all Ihre Mitglieder schaffen.
Um Mitgliedern die Verbindung mit Gleichgesinnten zu erleichtern, können Sie auch dedizierte Foren in jeder Sprache einrichten.
Beispielsweise könnte ein Forum zur Diskussion von Besten Frühstücksideen in den USA und Frankreich unterschiedliche Meinungen hervorbringen. Um den Mitgliedern einen relevanten Diskussionsbereich zu bieten, können Sie separate Foren auf Englisch und Französisch einrichten und den Benutzern ermöglichen, Meinungen auszutauschen, ohne Diskussionen aus anderen Sprachen zu sehen.
Erste Schritte
Um BuddyBoss oder BuddyPress mit WPML zu übersetzen, aktivieren und installieren Sie:
- WPML
- BuddyPress Multilingual
- BP Classic (wenn Sie BuddyPress verwenden)
Übersetzen Sie BuddyPress und BuddyBoss mit WPML
Damit WPML ordnungsgemäß funktioniert, stellen Sie Ihr URL-Format auf verschiedene Sprachen in Verzeichnissen ein, d.h. – example.com/es, example.com/de, usw. Sie können dieses Format unter WPML → Sprachen einstellen.
Seiten übersetzen
BuddyPress und BuddyBoss kommen mit einer Reihe von Standardseiten, einschließlich Gruppen, Mitglieder und Neuigkeiten-Feed. Um diese Seiten und alle neu erstellten zu übersetzen:
- Gehen Sie zu WPML → Übersetzungsmanagement.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Seiten und wählen Sie Ihre Seiten aus.
- Wählen Sie eine Übersetzungsmethode und übersetzen Sie.
Foren übersetzen
Foren sind benutzerdefinierte Beitragstypen, daher müssen Sie sie zunächst übersetzbar machen, um sie zu übersetzen:
- Gehen Sie zu WPML → Einstellungen.
- Scrollen Sie zu Übersetzung von Beitragstypen und setzen Sie Foren auf übersetzbar.
Sie können nun Ihre Foren über Übersetzungsverwaltung übersetzen.
Thementexte übersetzen
Thementexte stammen aus den Abschnitten Ihres Themes. Zum Beispiel umfassen die BuddyBoss-Theme-Abschnitte:
- Benutzerprofile
- Gruppenseiten
- Kontoeinstellungen
- Nachrichtenseite
- Anmeldeformular
- Anmeldeformular
Um Texte in den Abschnitten Ihres Themes zu übersetzen:
- Gehen Sie zu WPML → Übersetzungsmanagement.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Andere Texte (Strings) und wählen Sie Ihre Thementexte aus.
- Wählen Sie eine Übersetzungsmethode und übersetzen Sie.
Wenn Sie einige Thementexte nicht im Abschnitt Andere Texte (Strings) sehen, besuchen Sie Ihre Website, wechseln Sie die Sprache und rufen Sie die Seiten mit Ihren fehlenden Thementexten auf. Während Sie auf der Seite navigieren, wird WPML automatisch die unübersetzten Texte identifizieren und sie im Abschnitt Andere Texte (Strings) einfügen.
Einen Sprachumschalter hinzufügen
Standardmäßig fügt WPML einen Sprachumschalter in der Fußzeile ein. Um einen zusätzlichen Sprachumschalter in Ihrem Menübereich hinzuzufügen:
- Navigieren Sie zu WPML → Sprachen.
- Scrollen Sie zu Menü-Sprachumschalter und klicken Sie auf Neuen Sprachumschalter hinzufügen.
- Es öffnet sich ein Einstellungsfenster. Konfigurieren Sie das Erscheinungsbild Ihres Sprachumschalters und speichern Sie. Ihr Sprachumschalter wird nun in Ihrem Menübereich erscheinen.
Beginnen Sie mit WPML
Um BuddyBoss oder BuddyPress mit WPML zu übersetzen, benötigen Sie das BuddyPress Multilingual-Addon. Wenn Sie bereits WPML haben, können Sie das Addon hier herunterladen.
Wenn Sie WPML noch nicht haben, besuchen Sie unsere Preisseite, um einen Plan auszuwählen. BuddyPress Multilingual ist in den Plänen Multilingual CMS und Multilingual Agency verfügbar.