Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
- | - | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 |
- | - | - | - | - | - | - |
Supporter-Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)
Schlagwörter: Not WPML issue
Dieses Thema enthält 15 Antworten, hat 0 Stimmen.
Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 1 Monat, 3 Wochen.
Assistiert von: Andreas W..
Autor | Beiträge |
---|---|
Juni 13, 2025 um 9:51 am #17132702 | |
cons-2 |
Hintergrund des Themas: wir sind scheinbar auf ein sehr kritisches Problem in der Funktionsweise von WPML gestoßen, das zu einer Endlosschleife in der Übersetzungs-Warteschlange führte und unsere Datenbank mit tausenden fehlerhaften Einträgen gefüllt hat. Problembeschreibung: Analyse und Ablauf des Problems:
Fehlermeldung aus den Server-Logs: Unsere Lösung: Unsere Schlussfolgerung und Bitte an WPML: Eine Software wie WPML sollte in der Lage sein, einen fatalen Fehler, der während eines Übersetzungsprozesses auftritt, abzufangen. Anstatt in eine ressourcenfressende Endlosschleife zu geraten, die die Datenbank zumüllt, sollte der betreffende Job gestoppt und als "fehlgeschlagen" mit einer entsprechenden Fehlermeldung im Log markiert werden. Wir bitten die Entwickler, das Fehler-Handling des WPML Translation Managers zu überprüfen und robuster zu gestalten, damit solche externen Fehler nicht das gesamte System lahmlegen können. Die Symptome: Fragen: |
Juni 13, 2025 um 10:03 pm #17134820 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Das ein Job hängen bleibt, wenn ein Fehler vorliegt, ist leider zu erwarten. Der Job sollten in dem Fall unter WPML > Übersetzungsmanagement > Jobs abgebrochen werden. Ich verstehe richtig, dass dieser originalen Inhalt dann unerwarteterweise dupliziert wurde und da hier automatisch im Hintergrund übersetz wird WPML für jedes Duplikat eine neue Übersetzung angelegt hat? Sollte das "automatische Übersetzungen im Hintergrund" nicht aktiviert gewesen sein, dann ist es sehr unwahrscheinlich, das WPML damit beginnen würde automatische Übersetzungen zu erstellen. Ist diese Option jedoch altiviert, dann wäre das zu erwarten, dass WPML immer dann eine Übersetzung erstellt, wenn ein originaler Inhalt aktualisiert oder erstellt wurde. Die Frage ist, was das Duplizieren des originalen Inhaltes ausgelöst ist und das könnte ggfls. nicht durch WPML entstanden sein. Bitte nenne mir die URL (Permalink) der originalen Seite, damit ich mir das einmal im System anschauen kann. Da das Problem aktuell nicht mehr vorzuliegen scheint, kann ich an dem Punkt nur anbieten mit das einmal genauer anzuschauen, solltet ihr eine Staging Site bereitstellen können, auf der man das Problem weiterhin sehen kann. Mit freundlichen Grüßen |
Juni 17, 2025 um 1:29 pm #17142702 | |
cons-2 |
Hallo Andreas, bin mir nicht sicher, ob ich das Problem korrekt rüberbringen konnte. Hier ein konkretes Beispiel für euch zum Reproduzieren: 1. ich lege eine Unterseite mit einem Shortcode an, der funktioniert. (/test/; Original DE, Übersetzungen FR, EN) Der Originalbeitrag wird nicht dupliziert, sondern die Übersetzungen, die noch nicht erfolgreich angelegt werden konnten, werden wie in einer Art infinite loop immer und immer wieder neu in die DB inserted. Wenn du mit diesem konkreten Beispiel das Ticket ganz oben noch einmal neu liest, könnte es ggf. besser zu verstehen sein. Eine Staging zum reproduzieren haben wir nicht. Wir können eine erstellen, jedoch würde das noch mehr Zeit kosten und dieser Fehler hat uns bereits über 10 Stunden in der Analyse & Behebung gekostet. |
Juni 17, 2025 um 3:23 pm #17143145 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Das ist nur der Fall, wenn ein bestimmte Shortcode im originalen Inhalt einen Fehler verursacht? Tritt dieser Shortcode-Fehler auch dann auf, wenn WPML deaktiviert ist? |
Juni 18, 2025 um 3:56 am #17144436 | |
cons-2 |
Hallo Andreas, wie oben schon mehrfach beschrieben, kommt der fatale Fehler vom Shortcode selbst. (Dafür kann WPML nichts.) Und WPML translate everything automatically kann scheinbar nicht mit dieser Situation umgehen. (Das ist das Problem, um das es heir geht.) Bitte befolgt beim Reproduzieren den oben beschrieben Ablauf in der Antwort #17142702. |
Juni 18, 2025 um 4:32 am #17144453 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
WPML ist hier offensichtlich nicht die Ursache des Problem. Das kann ich leider so nicht eskalieren, wenn das Problem durch den verwendeten Shortcode, bzw. einen Fehler im originalen Inhalt, entsteht. Wenn hier ein veralteter Shortcode verwendet wird, der Fehler verursacht, dann muss dies vom Hersteller des Shortcodes behandelt werden. Sobald der Shortcode korrigiert wurde, müssten die Übersetzungen erneut durchgeführt werden und das Problem sollte dann nicht mehr auftreten. |
Juni 18, 2025 um 12:40 pm #17146249 | |
cons-2 |
Hallo Andreas, danke für deine ehrliche Rückmeldung bzgl. dem Problem des Eskalierens auf die nächste Ebene. Bin mir nicht sicher, ob die Tragweite des Fehlers rübergekommen ist. Wir haben knapp 10 Stunden in Analyse, Fehlerbehebung und temporäres Monitoring investiert, weil WPML uns die Datenbank vollgemüllt hat. (Siehe ersten Post: "Außer einem post_meta-Eintrag für wpml_word_count wurden keine weiteren Metadaten gespeichert." Es sieht sehr sehr stark nach einem Fehler in einer WPML-Transaktion aus. Normalerweise müssten zig andere Metawerte existieren, sie sind jedoch nicht vorhanden.) Ich kann verstehen, dass es für WPML schwierig oder auch nervig ist, sich um die Fehler anderer Plugins zu kümmern. WPML sollte damit umgehen können, dass es ggf. im post_content einen fatalen Fehler gibt. Da bin ich voll bei dir. Gleichzeitig können solche Fehler bei einem erweiterbaren System wie WordPress natürlich einfach mal passieren. Wir wären sehr erfreut, wenn ihr das oben beschriebene Szenario zumindest einmal intern durchtestet. --- Kann mir vorstellen, dass es aufwändig sein könnte, dieses Thema im Detail anzugehen. |
Juni 18, 2025 um 9:54 pm #17148341 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Ich habe ehrlich gesagt Zweifel, dass der Second-Tier Support oder unsere Entwickler Verantwortung dazu übernehmen würden, wenn ein Fehler durch den Shortcode des Drittplugins entsteht. Aufräumarbeiten an der Datenbank sind ebenfalls nicht über den Support abgedeckt. WPML-Support-Richtlinien: Ich stelle jedoch gern eine WPML Test Site bereit, auf der Du versuchen kannst das Problem zu replizieren, damit ich mir das einmalgenauer anschaue. Du müsstest dazu das German Market Plugin bereitstellen, das für den Shortcode verantwortlich ist und es sollte sich um die Version handeln, mit man das Problem replizieren könnte. Ich verstehe richtig, dass das Problem in der aktuellen Version des Plugin bereits behoben wurde? Hast Du noch Zugriff zur alten Version? Um welchen Shortcode von German Market und welche Version des Plugins handelt es sich hier? |
Juni 19, 2025 um 12:11 pm #17150580 | |
cons-2 |
Hallo Andreas, lass uns gerne auf einer Testseite versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Unser Setup war: Zum testen würde ich einfach ein custom plugin installieren, das einen Shortcode mitbringt und dann versuchen wir, den Fehler zu reproduzieren. |
Juni 19, 2025 um 5:49 pm #17152119 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Ich bin mir an dem Punkt nicht sicher, was hier von Seitens WPML erwartet wird. Zur Test Site: Wenn absichtlich ein Fehlerhafter Shortcode implementiert wird und das zu Problemen in WPML oder anderen Plugins führt, dann muss der Auslöser (hier Shortcode) korrigiert werden. Auf der Test Site kann ich leider keinen Server-Zugriff ermöglichen. Sollten hier absichtlich Fehler produziert werden und die Website zusammenbrechen, werde ich sie nicht wieder herstellen können. Zu German Market: Wenn das Problem aktuell auf der Website nicht mehr auftritt, weil Das German Market Plugin korrigiert wurde, dann ist im Grunde schon alles erledigt. Wäre das früher an uns gemeldet worden und wir hätten festgestellt, dass das Problem an einem Shortcode von German Market liegt, dann hätten wir das ebenso an German Market weitergeleitet. |
Juni 20, 2025 um 1:21 pm #17154467 | |
cons-2 |
Ich bin mir an dem Punkt nicht sicher, was hier von Seitens WPML erwartet wird. Als WPML Nutzer erwarte ich, dass WPML einen translation job abbricht und nach x Neu-Versuchen storniert wird, wenn es beim Anlegen einer Übersetzung zu Problemen kommt. Stattdessen wurde der Übersetzungsprozess für einen Inhalt unendlich oft und gefühlt minütlich neu gestartet und hat die Datenbank mit korrupten Einträgen vollgemüllt und die Sitemap ist in der Größe explodiert. Das habe ich mehrfach versucht zu erklären. Es scheint so, als würde es so rüberkommen, dass ich WPML dazu auffordere, anderer Leute Fehler zu beheben. Das ist nicht mein Ziel. Es wäre in diesem speziellen Fall eher zu erkraften, dass eine Übersetzung einer Seite nicht aktualisiert / angelegt wird, als dass die Datenbank vollgemüllt wird. Nur darum geht es mir. Mir fällt keine andere / bessere Erklärung ein. Habe nicht den Eindruck, dass wir hier weiterkommen. |
Juni 21, 2025 um 10:38 am #17155883 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Sicher, ich verstehe das, aber wenn eingestellt ist, das alles automatisch übersetzt werden soll und ein Drittplugin verursacht, dass bestehende Inhalte dupliziert werden, dann wird WPML nur seine Job tun und neu erstellte Inhalt wie erwartet übersetzen. Sind die Jobs abgeschlossen wird WPML nicht weiter tun, es sein denn der originalen Inhalt wird aktualisiert. Deshalb geht es eher darum, was die Ursache des Fehlers war, der zu den duplizierten Seiten geführt hatte. Verstehe ich richtig, dass die Ursache hier am Shortcode von German Market lag? Beachte bitte auch, dass der Advanced Translation Editor durchaus Jobs abbricht, wenn er einen Fehler feststellen kann. Diese Fehler findet man unter WPML > Support > ATE Error Log. |
Juni 23, 2025 um 12:31 pm #17160291 | |
cons-2 |
Hallo Andreas, German Market hat keine neuen Seiten erstellt. Niemand hat neue Seiten in der Originalsprache hinzugefügt, die WPML triggern sollten. Ich werde intern Rücksprache halten und dir bis Ende der Woche Rückmeldung geben, ob wir hier weiter dran bleiben oder uns von diesem Ticket zurückziehen. Wir haben mittlerweile weit über 15 Stunden in das Thema gesteckt, liefern umfangreiche technische Informationen für eure Entwickler und ein Fortschritt in der Lösungsfindung scheint nicht absehbar. |
Juni 24, 2025 um 8:58 am #17163733 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Es ist leider für uns unmöglich zu wissen, wie der Fehler aufgetreten ist ohne einen Blick auf die betroffene Website geworfen und ein Debugging durchgeführt zu haben. Wir können ein solches Problem leider nur dann intern weiterleiten, wenn wir eine Kopie einer Website haben, auf dem man das Problem sehen kann oder wenn sich das Problem auf einer Sandbox replizieren lässt. Solltet ihr eine Staging Site haben, auf der man das Problem aktuell sehen und reproduzieren kann, dann schaue ich mir das gerne mal an. |
Juli 2, 2025 um 6:21 am #17190809 | |
cons-2 |
Hallo Andreas, wir ziehen in Erwägung, eine Testseite zu erstellen, um euch das Problem zu zeigen, falls es reproduzierbar ist. Wir melden uns die Tage dazu noch einmal. Habe heute noch nicht geschaut, ob es wieder klappt. |
Das Thema '[Geschlossen] Kritisches Problem: Übersetzungs-Job erzeugt Endlosschleife und tausende Datenbankeinträge bei Fat…' ist für neue Antworten geschlossen.