[Gelöst] Post Content bleibt nach Übersetzung leer
Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.
Problem: Der Kunde berichtet, dass bei Verwendung des Event-Plugins die meisten Übersetzungen keinen Post Content aufweisen, obwohl die Posts sichtbar sind. Automatische Übersetzungen über das Translation Management brachten keine Lösung. Solution: Wir haben festgestellt, dass bei der Bearbeitung von Inhalten des Event-Plugins keine Synchronisationen ausgelöst werden. Dieses Verhalten tritt nicht auf, wenn reguläre Beiträge bearbeitet werden, bei denen die WPML-Synchronisierung funktioniert. Es gibt keine relevanten Fehlermeldungen im debug.log. Da die Kompatibilität von WPML durch ein spezielles Add-on des Plugin-Anbieters bereitgestellt wird, empfehlen wir, sich direkt an den Plugin-Autor zu wenden. Zusätzlich empfehlen wir, die Inhalte manuell zu übersetzen, da das Plugin aktuell nicht wie erwartet mit WPML zusammenarbeitet. Weitere bekannte Probleme mit diesem Plugin finden Sie unter hier.
Falls diese Lösung für Sie nicht relevant ist, weil sie veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum unter https://wpml.org/de/forums/forum/support-in-german/.
Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Nun bleibt ein letztes zentrales Problem: Während nun alle posts auftauchen, haben die meisten Übersetzungen keinen Post Content, der text ist also leer, Beispiel:
versteckter Link
You also see the lacking description sin the overview: versteckter Link
Eine testweise erneute automatische Übersetzung über Translation Management erzielte leider keine Lösung.
im WP-Editor-Feld wurden keine Inhalte übermittelt: versteckter Link.
Auch im WPML Translation Editor war dieser Inhalt nicht Teil der Übersetzung: versteckter Link
Soweit ich sehe, verwendet Ihr Event-Plugin eigene Custom Fields, von denen viele aktuell auf „Kopieren“ oder „Nicht übersetzen“ gestellt sind.
Diese Einstellungen finden Sie unter:
WPML → Einstellungen → Übersetzung benutzerdefinierter Felder
(Aktivieren Sie dort die Option „Systemfelder einblenden“)
Direktlink zu den Einstellungen: versteckter Link
Das Plugin verwendet für seine Felder das Präfix "_event_*". In welchem dieser Felder die relevanten Inhalte genau gespeichert werden, kann Ihnen am besten der Support Ihres Event-Plugins mitteilen.
Offenbar wird an dieser Stelle das WYSIWYG-Editor-Feld verändert – andernfalls würde der Inhalt automatisch aus dem Classic Editor übernommen und im Editor registriert werden.
Damit die Inhalte korrekt in der Übersetzung erscheinen, müssten die entsprechenden Felder in den WPML-Einstellungen auf „Übersetzen“ (Translate) gestellt werden.
vielen Dank für die Antwort. Ich habe eine neuen Post des Posttypes erstellt, und der Inhalt wurde automatisch übersetzt und veröffentlicht, siehe versteckter Link
Bei einem Großteil der alten Posts fehlt aber die Übersetzung. ich denke also, dass Ihre Annahme über die Custom Fields Einstellung nicht richtig ist. Wenn der allgemeine Text in einem Cutsom field abgelegt würde, dann würde es ja beim Anlegen eines neuen Posts nicht klappen.
Könnten Sie sich das bitte unter diesem Gesichtspunkt nochmal ansehen?
es kann somit nur mit älteren, bestehenden Inhalten reproduziert werden? Auch wenn ich Änderungen wie "TEST2" in den Content schreibe, wird keine Aktualisierung zur Sekundär-Sprache ausgelöst: versteckter Link
Es scheint jedoch weiterhin nur die Events zu betreffen, da der Sync bei den normalen Post Types einwandfrei funktioniert: versteckter Link.
Einen grundlegenden Fehler von WPML kann ich hier jedoch nicht bestätigen, da es bei den regulären Seiten nicht auftritt. Wurden diese betroffenen Posts der Events irgendwie automatisiert importiert/eingelesen?
korrekt, es kann nur mit älteren, bestehenden Inhalten reproduziert werden.
Die betroffenen Posts der Events wurden nicht importiert sondern im System erstellt, anschließend mit der Funktion "automatisiert übersetzen" von WPML übersetzt.
die betreffenden Felder konnten vom Editor nie übersetzt werden, da sie nicht Teil der vorgesehenen Übersetzungsinhalte waren. Aus diesem Grund erscheinen sie auch nicht im oben genannten Beispiel, wenn der Editor direkt geöffnet wird.
Um der Ursache auf den Grund zu gehen, müssen wir die Datenbankeinträge prüfen, die davon betroffen sind. Bitte stellen Sie uns dafür eine Duplicator-Kopie der Seite zur Verfügung, damit wir lokal debuggen können.
So können wir nachvollziehen, warum das Feld nicht berücksichtigt wurde und weshalb eine Aktualisierung der Synchronisation nicht greift.
beim Bearbeiten von Inhalten des Event-Plugins werden lokal keinerlei Synchronisationen ausgelöst. Die Testumgebung ist vollständig isoliert – das Standard-Theme ist aktiviert, alle anderen Plugins sind deaktiviert.
Interessanterweise tritt dieses Verhalten nicht auf, wenn ich reguläre Beiträge bearbeite. In diesen Fällen funktioniert die WPML-Synchronisierung einwandfrei. Im debug.log erscheinen keine relevanten Fehlermeldungen – abgesehen von einigen PHP Deprecated Notices, die jedoch nicht im Zusammenhang stehen.
(Hinweis: Rechtsklick auf die Seite → „Übersetzen auf Deutsch/Englisch“, falls Sie Chrome verwenden.)
Da die WPML-Kompatibilität vom Plugin-Anbieter selbst über ein eigenes Add-on bereitgestellt wird, empfehlen wir, sich direkt an den Plugin-Autor zu wenden. Leider haben wir auf diesen Teil des Codes keinen Einfluss.
Dear Marcel, thank you very much for looking into this. It is a pitty that the event plugin causes those issues. We reached out to you guys because we could not get resolution by the event plugin developer. However, we understand that this is beyond of the scope of the support you can provide. Thanks