Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Der Kunde erlebt extreme Verlangsamungen und häufige Fehler 500 in einem WordPress Webshop mit Divi Theme und WooCommerce, übersetzt durch WPML. Das Problem tritt auf, wenn die Option 'Verzeichnis für Standardsprache verwenden' aktiviert ist.
Lösung:
Wir konnten dieses Problem auf einer neuen Test Site nicht bestätigen. Gehen Sie wie folgt vor, sollten sie auf dieses Problem stoßen: 1. Deaktivieren Sie die Option 'Verzeichnis für Standardsprache verwenden' unter WPML > Sprachen > Sprach URL Format.
2. Speichern Sie die Permalinks unter Einstellungen > Permalinks erneut, um temporäre Lösung zu erzielen.
3. Testen Sie das Setup ohne das Plugin 'Divi Supreme PRO', um zu bestätigen, ob das Problem weiterhin besteht.
4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, könnte es an serverseitigen Einstellungen oder spezifischen Konfigurationen liegen. Eine Überprüfung der wp-config.php könnte erforderlich sein.

Diese Lösung könnte veraltet sein oder nicht auf Ihren Fall zutreffen. Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir, ein neues Support-Ticket zu öffnen und die aktuellen bekannten Probleme unter https://wpml.org/known-issues/ zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen Ihrer Themes und Plugins installiert haben.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 24 Antworten, hat 1 Stimme.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 1 Monat, 3 Wochen.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
Mai 20, 2025 um 9:59 am #17051818

marcelK-14

Hintergrund des Themas:
Ich baue einen neuen Webshop in WordPress (Version: 6.8.1) mit dem Divi Theme (Version: 4.27.4) und WooCommerce (Version 9.8.3) für einen Kunden und nutze WPML für die Übersetzung. Der Webshop soll in zwei Sprachen, Deutsch und Englisch, laufen. Link zur Seite: versteckter Link

Die Symptome:
Das Plugin WPML (Version 4.7.4) und die dazugehörigen Plugins (WPML String Translation Version 3.3.3 & WooCommerce Multilingual & Multicurrency Version 5.4.5) verlangsamen den Webshop extrem und verursachen häufig den Fehler 500 (Überlastung des Servers). Ich muss die Permalinks neu speichern, um den Webshop wieder zum Laufen zu bringen, aber diese Lösung ist nicht stabil. Das Aufrufen eines Eintrags in der Divi-Bibliothek dauert ca. 3 Minuten.

Fragen:
Was kann ich machen, um das Problem mit der Geschwindigkeit und dem Fehler 500 zu lösen?
Wie kann ich WPML stabil nutzen, ohne den Webshop zu verlangsamen?

Mai 20, 2025 um 10:06 am #17051900

marcelK-14

Hallo!

Ich habe gerade für den Debug-Report alles WPML-Plugins wieder aktiviert und zwei Screenshots von der Fehlermeldung gemacht. Selbst im Backend habe ich keinen Zugriff auf das Layout der Shop-Seite (2. Screenshot).

Wenn alle WPML-Plugins deaktiviert sind, läuft alles wieder ganz normal und ich habe auch wieder im Backend vollen Zugriff auf das Layout der Shop-Seite.

Gruß
Marcel

Bildschirmfoto-2025-05-20-um-11.56.32.jpg
Bildschirmfoto-2025-05-20-um-11.56.19.jpg
Mai 20, 2025 um 10:27 am #17052085

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo Marcel,

Soweit es lt. dem Screenshot erkennbar ist, tritt der Fatal Error direkt in Divi innerhalb der Default-Sprache auf. Dies schaut auf den ersten Blick nicht direkt nach einem Fehler mit WPML aus.

Könnten Sie bitte das Debug-Log dazu posten? Dazu bitte die wp-config.php Datei öffnen und nach folgender Zeile suchen:

define('WP_DEBUG', false); 

Diese bitte auf folgende Werte ändern. Damit wird das Debugging aktiviert sowie die Logausgabe aktiviert:

define('WP_DEBUG', true);
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', true );

Es werden dann etwaige Fehler auf direkt auf der Seite angezeigt und eine "debug.log" Datei unter /wp-content/ geschrieben.

Anbei eine Dokumentation (in Englisch):
https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress

Viele Grüße
Marcel

Mai 20, 2025 um 11:04 am #17052305

marcelK-14

Hallo Marcel!

Das hatte ich schon gemacht, nur habe ich das direkte Ausspielen auf der Seite deaktiviert gehabt. Nun ist es aber aktiviert.
Ich habe auch schon zweimal den Fehler extra hervorgerufen und nun wieder alle WPML-Plugins deaktiviert. Mir liegt nun die Datei "debug.log" und "error_log" vor. Wie kann ich Dir die beiden Daten übermitteln? Oder soll ich die Infos direkt in das Textfeld hier kopiert?
LG.Marcel

Mai 20, 2025 um 12:47 pm #17052764

marcelK-14

Hallo Marcel!
ich habe alle Plugins bis auf Woocommerce und WPML Multilingual CMS deaktiviert und der Fehler trat immer noch auf. Erst als ich WPML Multilingual CMS deaktiviert habe und nur noch Woo aktiv war und gar kein anderes Plugin, auch nicht mein Child Theme sondern nur Divi, war der Fehler weg.
Was nun?

LG.Marcel

Mai 20, 2025 um 1:27 pm #17053002

marcelK-14

Hi Marcel!
Ich habe nun weiter getestet.
Ich habe nun das Theme Twenty Twenty-Five aktiv und komplett alle Plugins deaktiviert bis auf Woo und es funktioniert. Wenn ich WPML Multilingual CMS aktiviere, bekomme ich direkt wieder den Fehler 500. Damit weiß ich nun, dass es irgendeinen Konflikt zwischen WPML mit Woo gibt.
Was muss, bzw. kann ich nun machen?
LG.Marcel

Mai 20, 2025 um 10:33 pm #17054727

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.

Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.

Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.

WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.

Ich muss hier ggfls. ein Plugin namens "All In One WP Migration" installieren, um eine Kopie der Website anzulegen, auf welche ich das Problem genauer untersuchen kann.

Ich wäre allerdings auch sehr dankbar, wenn Du zu diesem Zweck selbst eine Staging Site, bzw. Kopie der Website von Deinem Server aus bereitstellen könntest.

Bei Fragen zum Erstellen einer solchen Staging Site kannst Du deinen Hosting Anbieter konsultieren. Achte bitte darauf, dass WPML auf diesem Staging ebenso unter https://wpml.org/de/account/websites/ registriert sein muss.

Solltest Du dazu nicht in der Lage sein eine solche Kopie der Website zum Testen bereitzustellen, dann lass es mich bitte auf diesem Ticket wissen.

Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus:
versteckter Link

Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".

Video:
versteckter Link

Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Mai 22, 2025 um 11:18 am #17061241

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich habe die fehlenden Updates durchgeführt.

Aktuell liegt noch folgender Fehler in der verwendeten Version von ACF PRO vor, welchen die Funktionsweise von WPML String Translation beeinflusst:

PHP Notice: Function _load_textdomain_just_in_time...

Ich gehe davon aus, dass dieses Problem in der aktuellsten Version von ACF PRO behoben wurde. Bitte aktualisiere das Plugin und gib mir danach Bescheid, sollten die Problem bestehen bleiben.

Mai 22, 2025 um 12:03 pm #17061437

marcelK-14

Hallo Andreas!

Danke Dir schon einmal. Wir werden die aktuelle Version vom ACF Pro installieren und dann nochmals auf das Problem testen.

Aber noch eine Frage dazu. Ich hatte komplette alle Plugins bis auf Woocommerce und WPML deaktiviert, also auch ACF Pro und das aktuelle WordPress Standard-Theme verwendet. Aber trotzdem kam der Fehler vor, obwohl ACF gar nicht aktiv war.
Wie kann daher das Plugin deaktivierte ACF den Fehler hervorrufen.

LG.Marcel

Mai 22, 2025 um 12:24 pm #17061517

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Vielen Dank für die Details.

Ich habe nun ebenfalls alles bis auf WooCommerce und WPML (plus Add-ons) deaktiviert und Divi als Theme eingestellt.

Einen Fehler sehe ich unter versteckter Link allerdings nicht. Aktiviere ich erneut alle Plugins, sehe ich den Fehler.

Soll bedeuten ein bestimmtes Drittplugin löst den Fehler aus.

Ich werde weiter Testen und versuchen das Plugin, das das Problem auslöst zu identifizieren.

Mai 22, 2025 um 2:03 pm #17062261

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich habe alles bis auf WPML und String Translation deaktiviert und die Permalinks erneut abgespeichert.

Der Fehler verschwand daraufhin.

Dann habe ich die Plugins einzeln wieder aktiviert und nach jeder Aktivierung die Homepage inkl. deutschen Sprachverzeichnis neu geladen.

Der Fehler tritt erneut auf, sobald ich "Divi Supreme PRO" aktiviere und tritt auch dann auf, wenn ich nur mit diesem Plugin, dem Divi Theme und WPML Multilingual CMS teste.

Beachte dazu bitte auch, dass dieser Fehler anscheinend nur dann auftritt, wenn unter WPML > Sprachen > Sprach URL Format die Option "Verzeichnis für Standardsprache verwenden" aktiviert ist. Soll bedeuten, wenn die Homepage unter folgender URL erscheinen soll:
versteckter Link

Deaktiviere ich die Option, sehe ich im gleichen Setup keinen Fehler unter:
versteckter Link

Des Weiteren löst sich das Problem ebenfalls, wenn ich bei vorliegendem Fehler unter Einstellungen > Permalinks erneut auf "Änderungen speichern" klicke.

Es scheint als hat das Plugin "Divi Supreme PRO" Probleme dabei das Sprachverzeichnis in der Hauptsprache zu verarbeiten. Es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass eine Anpassung auf Seiten dieses Plugins erfolgen muss.

Wenn ich eine Test Site aufsetzen würde, könntest Du dann dort die aktuellste Version von "Divi Supreme PRO" installieren, damit wir testen und bestätigen können, ob es sich um ein generelles Problem zwischen dem Plugin und WPML handelt?

Auf diese Weise könnte ich das Problem an unser Compatibility Team weiterleiten, welches ggfls. nach einer Lösung suchen und versuchen kann das Team von "Divi Supreme PRO" über das Problem in Kenntnis zu setzen.

Mai 22, 2025 um 2:52 pm #17062497

marcelK-14

Hallo Andreas!

Ja, dass mit der Testseite können wir gerne so machen.
Denn dieses Plugin ist sehr wichtig, da es das uns bisher einzige Plugin für die die Taps auf der Produktseite ist, welches wir über die REST-API für die automatische Befüllung des Shops nutzen können.
Wenn Du eventuell eine Alternative dafür kennst, freue ich mich davon zu hören.
Ansonsten hoffe ich, dass Eure Entwickler ganz schnell das Problem mit Divi Supreme lösen können.

Gib mir daher einfach kurz Bescheid, wenn ich wegen dem Plugin aktiv werden soll.

Danke & Gruß
Marcel

Mai 22, 2025 um 4:31 pm #17062989

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hier der Link zur Test Site:
versteckter Link

Gib mir bitte hier Bescheid, sobald das Plugin installiert wurde. Versuche bitte nicht den Fehler zu replizieren, denn wenn es zu einem 500 Error kommt, dann kann ich diese Sandbox nicht wiederherstellen. Ich werde eine lokale Kopie der Sandbox zum Testen anlegen.

Hinweis:
Ihr müsstet eigentlich nur die Option "Verzeichnis für Standardsprache verwenden" deaktivieren, dann sollte es funktionieren.

Wenn die Website auf sitename.de läuft, wäre ein zusätzliches deutsche Sprachverzeichnis eigentlich überflüssig.

Mai 22, 2025 um 5:34 pm #17063149

marcelK-14

Hallo Andreas!

Das Plugin ist installiert und die Lizenz ist auch aktiv.

Da wir von einem alten Webshop die gesamte Struktur übernehmen, ist die Verzeichnisangabe schon relativ wichtig.

Viel Glück und Gruß

Marcel

Mai 23, 2025 um 5:32 am #17064201

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich kann das Problem aktuell auf meiner Test Site nicht bestätigen.

Du kannst auf der Sandbox leider nicht sehen, weil der Server hier wohl das Sprachverzeichnis in der Standardsprache nicht unterstützt, aber auf einer lokalen Kopie der Website tritt das Problem aktuell nicht auf.

Auf Deiner Test Site legt es sich, wenn man die Permalinks erneut speichert.

Konntest Du eventuell irgendeinen Vorgang erkenne, abgesehen vom Aktivieren von Plugins, durch welchen sich dieser Fehler erneut replizieren lässt?