 Robert Rosanke
|
Hallo Andreas,
danke für die Idee.
Halte das jedoch für wenig praktikabel.
Unsere Redakteure müssten sich jetzt hinsetzen und hunderte Unterseiten mit query loop block manuell übersetzen, nur weil die wpml config via UI nicht korrekt aktualisiert wird.
Niemand hat Zeit für sowas, das ist in der Praxis keine Option.
Ihr habt Zugang zur Testseite. Ihr könnt debuggen, herausfinden, warum die config nicht korrekt aktualisiert wird und dann eine Lösung entwickeln.
Ich bitte um eine richtige Lösung.
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Es ist in der Tat recht seltsam, weil es auf unserer Test-Site wie erwartet funktionierte. Teste ich auf dem Staging alleine mit WPML, String Translation und dem Twenty Twenty-Five Theme, funktioniert es ebenfalls. Ich musste dazu keines unserer Plugins deaktivieren.
Ich bitte dich um etwas Geduld, da ich derzeit bis Donnerstag im Kurzurlaub bin.
Ich hoffe auf dein Verständnis und werde dir gerne so schnell wie möglich weiterhelfen.
---
Wie mein ein solches Problem untersucht:
Es scheint als besteht ein Konflikt zwischen WPML und einem weiteren Plugin oder dem verwendeten Theme.
Beginne nun damit, zuerst das Theme und im nächsten Schritt die Plugins einzeln zu reaktivieren, oder aktivieren Sie sie in kleinen Gruppen.
Nach jeder Aktivierung testest du auf einer neuen Seite, ob sich das Query Block erneut nicht übersetzen lässt.
Versuche so herauzufinden, welche Komponente die Ursache des Problems ist, und wir können dann versuchen das Problem zu replizieren und dann intern zu eskalieren. Ich stelle in diesem Fall eine Test-Site mit WPML zur Verfügung.
Solltest Du nicht in der Lage sein, eine Kopie Deiner Website aufzusetzen, dann gib mir bitte Bescheid und ich unterstütze Dich dabei gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Wie zuvor gesagt, trat das Problem nicht auf, wenn ich in einem minimalen Setup alleine mit WPML test.
Ich habe dann alle Plugins wieder aktiviert, das Theme gewechselt und eine betroffene, englische Seite namens "Outdoor" gelöscht und erneut übersetzt.
Das Problem tritt bei diesem Test nicht wieder auf.
Da ich das Problem nicht mehr auf dem Staging replizieren kann und das Problem nicht auftrat, wenn alleine mit WPML getestet wurde, liegt die Ursache in einem Drittplugin und die wohl einzige Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist dieses Drittplugin kurz zu deaktivieren.
Ich rate dazu, die Live-Website für ein paar Minuten in den Wartungszustand zu versetzen, das Theme zu wechseln, alle Plugins kurz zu deaktivieren und die Website dann wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Dies sollte nicht länger als ein paar Minute dauern.
Beachte dabei aber bitte, dass das Child Theme schwerwiegende Fehler versachen kann, weil es anscheinend nicht entsprechend gecoded wurde. Ich rate dazu das Child Theme nicht zu aktivieren, bevor alle Plugins erneut aktiviert wurden.
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Das Problem mit der Query Block Remote Config sollte nun behoben sein.
Du solltest die benutzerdefinierte XML-Konfiguration in der Einstellungs-Seite von WPML nun entfernen und den Block danach wie erwartet übersetzen können.
|
 Robert Rosanke
|
Hallo Andreas,
danke für das Update.
Weiterhin keine Besserung in Sicht.
Ich warte mal noch das nächste WPML Update ab.
Vielleicht ändert das zufällig etwas und dann flutscht es wieder.
|