Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Der Kunde erlebt wiederkehrende JSON/Rest API Konflikte, die nach dem Leeren des Caches temporär verschwinden. Der Fehler 500 tritt auf, wenn bestimmte Plugins aktiviert sind, verschwindet jedoch nach Deaktivierung und erneuter Aktivierung des Borlabs Cookie Plugins.
Solution:
Wir empfehlen, alle verfügbaren Plugin-Updates durchzuführen und anschließend den Cache der Website zu leeren. Sollte das Problem weiterhin bestehen, raten wir dazu, die Website in den Wartungsmodus zu versetzen, alle Plugins kurzzeitig zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Wenn diese Schritte das Problem nicht lösen, bitten wir darum, uns erneut zu kontaktieren.

Da diese Lösung möglicherweise veraltet oder nicht auf Ihren Fall zutreffend ist, empfehlen wir, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollten weiterhin Schwierigkeiten auftreten, eröffnen Sie bitte ein neues Support-Ticket im WPML Support-Forum.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 20 Antworten, hat 2 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 10 Monaten.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
Oktober 10, 2024 um 9:06 pm #16276995

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Auf der lokalen Kopie der Website konnte ich das Problem replizieren, wenn ich den Titel einer originalen Seite im WordPress Editor editiere und die Seite speichere, nachdem ich den gleichen Inhalt im UX Builder aktualisiert hatte.

Es erscheint ein JSON-Fehler und ein 500 Error auf der übersetzen Seite im Frontend.

Das Problem scheint sich zu lösen, wenn ich das Plugin "Password bcrypt" deaktiviere.

Bitte teste dies einmal auf Deiner Website.

Sollte es sich hier um ein Problem zwischen WPML, Flatsome Theme und dem Plugin "Password bcrypt" handeln, kann ich anbieten zu versuchen diese auf einer Test Site zu replizieren und intern zu esklalieren.

Beachte dazu allerdings, dass das Plugin "Password bcrypt" seit acht Jahren nicht aktualisiert wurde und somit nicht für die aktuellen Versionen von WordPress und PHP angepasst wurde.

Eventuell wäre es ratsam ein aktuelleres Plugin zu suchen, mit dem man "Password bcrypt" ersetzen könnte.

Oktober 11, 2024 um 4:13 am #16277498

andreS-61

Danke für deine ausführliche Hilfe und Beschreibung, das ist wirklich großartig! Seltsam ist, dass ich die selbe Plugin-Konstellation auch auf einer anderen Webseite ausführe und dort keinerlei Probleme auftreten (Borlabs, WPML, Password bcrypt).

Ich habe das Plugin "password bcrypt" jetzt einmal deaktiviert und beobachte das Verhalten der Rest API. Es wäre nett, wenn du das Ticket noch etwas offen lassen könntest.

Oktober 11, 2024 um 5:25 am #16277520

andreS-61

Leider kommt es wieder zu einem Internal Server Error.

Aktuelle Konstellation:
- Plugin password bcrypt ist deinstalliert
- Plugin Borlabs Cookies aktiviert
- Plugin WPML aktiv

Der Error 500 erscheint auf jeder Unterseite. Ich habe jetzt WPML wieder deaktiviert und die Permalinks erneut aktualisiert. Jetzt geht es wieder.

Schau dir mal bitte die debug.log an. Ich weiß nicht weiter

Oktober 12, 2024 um 8:26 am #16281759

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Als ich heute versucht hatte die lokale Kopie der Website zu starten erschien direkt der 500 Error. Ich konnte mich dadurch nicht mehr auf der Installation anmelden.

Der Fehler verschwindet, sobald ich Borlabs Cookie deaktiviere. Danach kann ich mich anmelden. Aktiviere ich das Plugin erneut, tritt der Fehler nicht erneut auf.

Teste ich nun erneut alleine mit dem Flatsome Theme, Borlabs Cookie, WooCommerce, WPForms, Rankmath, WPRocket und WPML kann ich den Fehler nicht replizieren:

1) Editiere eine Seite im UX Builder und speichere
2) Editieren den Title im WordPress Editor und speichere die Seite

Ich müsste noch weitere Test mit den zusätzlichen Add-ons und Plugins (14) durchführen und benötige ich noch etwas mehr Zeit, um dies zu untersuchen.

Ich hoffe auf Dein Verständnis.

Frage:
Tritt dieser JSON Fehler auf allen Deinen Seiten auf?

Oktober 12, 2024 um 11:01 am #16281962

andreS-61

Kein Problem, danke für dein Engagement! Der Fehler tritt auf allen Seiten auf, auch bei Produkten etc.

Oktober 14, 2024 um 1:43 pm #16286354

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich habe die Tests abgeschlossen und das Problem tritt auf der lokalen Kopie der Website nicht erneut auf.

Bitte führe alle verfügbaren Plugin Updates aus und leere danach den Cache der Website.

Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen, würde ich empfehlen die Website in den Wartungsmodus zu versetzten, dann kurz alle Plugins zu deaktivieren und wieder zu reaktivieren.

Sollte auch das nicht helfen, dann gib mir bitte Bescheid.

Oktober 15, 2024 um 3:46 pm #16291769

andreS-61

Ich habe jetzt nochmal den Cache gelöscht. Bisher sind tatsächlich keine json Fehler mehr aufgetaucht.

Auch wenn mir nicht klar ist, was letztlich für den Fehler verantwortlich war: ich kann mich nur für deine umfassende und ausführliche Hilfe bedanken!