Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- - 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00
- - - - - - -

Zeitzone des Supporters: America/Lima (GMT-05:00)

Dieses Thema enthält 22 Antworten, hat 0 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 2 Tage, 9 Stunden.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
August 1, 2025 um 4:23 pm #17289099

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo Patrick,

vielen Dank für das Video. Bitte stellen Sie, wie bereits erwähnt, eine Duplicator-Kopie zur Verfügung, damit wir weitere Tests durchführen können. So können wir mit unseren WooCommerce-Multilingual-Entwicklern klären, ob es noch alternative Lösungsansätze gibt. Ich vermute jedoch, dass sich das ohne individuelles Custom Coding kaum umsetzen lässt.

Viele Grüße
Marcel

August 6, 2025 um 4:37 am #17298406

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich hatte dies bereits auf einem alten Ticket untersucht und festgestellt, dass WCML die Steuer nicht korrekt ansetzen kann, wenn der Kunde nicht angemeldet ist, was hier daran liegt, dass man die Steuer in WooCommerce auf Basis der Kundenadresse berechnet.

Eine Kundenadresse liegt allerdings nicht vor, wenn ein Kunde nicht angemeldet ist. Hier liegt eindeutig ein Problem vor, welches nur auf den Währungen auftritt, die durch WCML hinzugefügt werden, welches nur dann entsteht, wenn ein Benutzer nicht angemeldet ist.

Wenn ich allerdings unter WooCommerce > Settings > Calculate tax based on" die Einstellung auf "Shop base address" setze, löst sich das Problem.

Ich bitte um eine kurze Erklärung dazu, weshalb diese Einstellung hier keine Lösung darstellt, bevor ich versuchen werde das Problem zu replizieren und intern zu eskalieren.

August 6, 2025 um 1:59 pm #17299842

patrickA-31

Hallo Andreas,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Bereitschaft, das Problem weiter zu analysieren.

Wir haben den Fall parallel auch mit den Kollegen von WooCommerce besprochen. Hier ist deren Einschätzung sowie das empfohlene Vorgehen:

1. Einschätzung durch WooCommerce (s. auch https://wordpress.org/support/topic/incorrect-vat-calculation-for-swiss-order/#new-topic-0 ):

Die Einstellung "Calculate tax based on: Shop base address" beeinflusst primär die Anzeige der Steuer vor Eingabe der Adresse durch den Kunden. Sobald jedoch beim Checkout eine Kundenadresse (oder Geolokalisierung) verfügbar ist, sollte WooCommerce die Mehrwertsteuer dynamisch anhand dieser Adresse neu berechnen – auch wenn die Grundeinstellung auf die Shop-Adresse gesetzt ist.

Allerdings wurden zwei wichtige Einschränkungen genannt:

Anzeige vs. finale Berechnung:
Die gewählte Einstellung wirkt sich hauptsächlich auf die anfängliche Steueranzeige aus. Die finale Steuerberechnung basiert im Checkout idealerweise auf der tatsächlichen Kundenadresse.

Kompatibilität mit Plugins wie WPML Multicurrency:
Es besteht die Möglichkeit, dass WCML/WPML hier eingreift und das erwartete Verhalten überschreibt – etwa durch Caching, Rundungslogik oder Steuerdarstellung auf Basis der Shop-Adresse. Dadurch kann es zu einer fehlerhaften Berechnung kommen, insbesondere wenn Kunden nicht eingeloggt sind.

2. Empfohlenes Vorgehen zur Klärung:

WooCommerce empfiehlt folgende Tests:

Deaktivieren Sie WPML Multicurrency temporär.

Führen Sie eine Testbestellung mit einer nicht-deutschen Adresse durch, während nur WooCommerce aktiv ist.

Sollte in diesem Fall die MwSt. korrekt berechnet werden, liegt der Ursprung des Problems mit hoher Wahrscheinlichkeit bei WPML/WCML.

Falls sich das so bestätigt, stehen die Kollegen von WooCommerce auch gerne bereit, einen Konflikttest zu begleiten oder beim Kontakt mit WPML-Support zu unterstützen, sollte es sich um ein Kompatibilitätsproblem handeln.

Wir hoffen, diese Informationen helfen weiter. Bei Rückfragen oder zur Koordination weiterer Tests stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick

August 6, 2025 um 2:02 pm #17299845

patrickA-31

Hallo Andreas,

hier nochmals den Test aus Basis der Empfehlungen von WooCommerce:

ich bin für den Test auf der Live-Seite wie folgt vorgegangen – danach wurde die Mehrwertsteuer korrekt angezeigt:

Deaktivierung der folgenden sieben Plugins:

WooCommerce Multilingual & Multicurrency
WPML CMS Navigation
WPML Media Translation
WPML Multilingual CMS
WPML SEO
WPML Sticky Links
WPML String Translation

Anschließend habe ich unter WooCommerce > Einstellungen > Standard-Kundenstandort die Option von
„Geolocate (with page caching support)” auf „Geolocate” umgestellt.

Die Einstellung unter WooCommerce > Einstellungen > Steuer > Steuerberechnung basierend auf war und ist auf „Versandadresse des Kunden” gesetzt. Wie du bereits erwähnt hast, kann diese Einstellung in Verbindung mit WPML problematisch sein (z. B. hinsichtlich der Währungsrundung), aber in diesem Test wurde die Mehrwertsteuer korrekt angezeigt.

Danach habe ich im Chrome-Browser unter den Einstellungen die Cookies und andere Webseitendaten sowie Bilder und Dateien im Cache gelöscht.

Anschließend öffnete ich ein Inkognito-Fenster, um die Testbestellung durchzuführen.
Die Preise wurden nun korrekt bereits beim ersten Aufruf mit 19 % MwSt. für Deutschland (wo ich mich gerade befinde) angezeigt – und an der Kasse, nachdem ich eine österreichische Adresse eingegeben hatte, mit 20 % MwSt..

Jetzt müssten wir noch herausfinden, woran der Fehler genau liegt, und eine dauerhafte Lösung finden.

Vielen Dank und viele Grüße
Patrick

August 7, 2025 um 7:07 pm #17303903

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich konnte das Problem nun auf einer neuen Test Site in einem minimalen Setup mit gleichartigen Einstellungen replizieren, allerdings ist mir weiterhin unklar, wann und wodurch dieses Problem genau auftritt. Es scheint als funktionierte hier alles wie erwartet, bis die Standardwährung verändert wurde (von USD zu EURO).

Test Produkt:
versteckter Link

Kannst Du das Problem auf diesem Produkt aktuell bestätigen?

Falls ja, dann beachte bitte das hier aktuell WPML und WCML nicht aktiviert sind. Die Standardwährung war USD, wurde auf EUR verändert und dann auf USD zurückgestellt.

Das originale Produkt kostet $50 inkl. Steuer, aber in WooCommerce erscheint der Preis ohne Steuer für nicht-angemeldete Nutzer (also auch ohne WPML).

Dies scheint demanch ein Problem in WooCommerce zu sein, dass auftritt, wenn die Geolocation aktiviert ist und danach die Standardwährung verändert wird.

Hier die Anmeldung zur Test Site als Referenz:
versteckter Link

Man müsste nun nochmals versuchen dies auf einer Test Site von Anfang an ohne WPML und WCML alleine mit WooCommerce zu replizieren.

1) Geolocation aktivieren
2) Steuern hinzufügen und entsprechende Einstellungen vornehmen
3) Produkt erstellen
4) Standardwährung wechseln (Problem sollte nun auftreten)

Auf meiner Test Site bleibt das Problem per VPN aus der Scheiz aktuell bestehen, selbst dann, wenn ich ein neues Produkt erstelle.

Wechsel ich auf Basis-Shopadresse zur Steueranwendung oder deaktiviere meine VPN (Schweiz) löst sich das Problem.

August 13, 2025 um 10:26 am #17316704

patrickA-31

Hallo Andreas,

ich habe deine Einstellungen im Rahmen meiner Möglichkeiten überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf deiner Testseite unter

versteckter Link

für einige Länder, zum Beispiel Deutschland, Österreich und die Schweiz, keine oder nicht korrekte Mehrwertsteuersätze hinterlegt sind. Ich weiß nicht genau, wie WooCommerce reagiert, wenn in ein Land versendet wird, für das kein MWST-Satz definiert ist.

Ich habe die MWST-Sätze für Deutschland, Österreich und die Schweiz beispielhaft ergänzt. Vor allem ein Test zwischen Deutschland und Österreich erscheint sinnvoll, da in die Schweiz mit 0 % MWST versendet wird und wir dort keinen Unterschied zwischen Brutto und Netto sehen.

Bitte führe deinen Test noch einmal durch. Es könnte auch sinnvoll sein, den Fehler oder Bug direkt mit WooCommerce zu besprechen, da ich nur ein Laie bin und hier gefühlt nicht viel helfen kann.

Viele Grüße
Patrick

August 14, 2025 um 3:41 am #17319595

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Es ist eigentlich nicht notwendig weitere Steuern zum Testen hinzuzufügen. Wenn hier ein Bug vorliegt, dann sollte er sich eigentlich mit zwei Währungen replizieren lassen.

---

Ich habe heute eine neue Test Site mit WooCommerce, WPML und WCML in den aktuellsten Versionen aufgesetzt. Das Problem kann ich hier nun allerdings nicht bestätigen. Es funktioniert soweit alles wie erwartet.

Bitte schau es Dir einmal an lass mich wissen, ob Du aktuell aus der Schweiz per Geolocation einen unerwarteten Preis siehst:
versteckter Link

---

Achte allerdings darauf, dass wenn die Standardwáhrung verändert wird im Dashboard folgende Meldung erscheint:

"The default currency was changed. In order to show accurate prices in all currencies, you need to update the exchange rates under the Multi-currency configuration."

August 14, 2025 um 3:49 am #17319597

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich muss dazu noch hinzufügen, dass wenn Du eine Steuer von MwSt. 0 % CH ansetzt und die Preise inkl. MwSt. angezeigt werden, es zu erwarten ist, dass die Preise nicht gerundet werden. Das ist allerdings auch dann der Fall, wenn Du nur mit WooCommerce testest.

Ich hatte das in unserem alten Ticket bereits erwähnt und dazu einen Workaround angeboten, weil man in dem Fall mit Hooks arbeiten muss.