 Robert Rosanke
|
Was brauchen wir nun? Eine Kopie der live Seite oder eure leere Testseite?
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Da das Problem bislang auf der Test Site nicht aufgetreten ist, muss eine Kopie der betroffenen Live-Site zum Testen angelegt werden.
Das private Antwortformular ist erneut aktiviert, damit du mir die Zugangsdaten zu dieser Website mitteilen kannst.
Ich kann ebenso anbieten eine Instanz auf unserem Test-Server bei Cloudways anzulegen, auf welcher du die Kopie anlegen könntest, sollte die Datenmenge der Website nicht allzu groß sein.
|
 Robert Rosanke
|
Hallo Andreas.
Habe den Eindruck, dass wir hier niemals fertig werden, weil ich nicht zu den Entwicklern durchgestellt werde, die die betreffende Code-Stelle in WC & WCML einfach mal kurz in 10 Minuten reviewen und eine Entscheidung hätten treffen können.
Habe daher gestern direkt bei WooCommerce ein versteckter Link">issue geöffnet und dort die Inhalte, die wir hier besprochen haben, in sortierter Form reingeschrieben.
In einigen Stunden gab es einen Pull request und das Thema wurde ohne Rückfragen auf kurzem Wege erledigt. So hätte ich mir das hier gewünscht.
WooCommerce wird nun eine Änderung aus Version 10 rückgängig machen, damit WCML wieder kompatibel ist.
Dieses Ticket hier muss nicht weiter von euch verfolgt werden.
Bei anderen Plugin-Anbietern habe ich bei solchen kritischen Themen in der Regel in ein bis maximal zwei Tagen Feedback von einem Entwickler.
Es fallen Automatisierungen und Emails aus, einige Zahlungen werden nicht gecaptured - das ist kritisch.
Bitte prüft eure internen Entscheidungsbäume.
Gerade, wenn euch Entwickler schreiben, die konkrete Infos mit Code-Beispiel der Fehlerquelle bereitstellen, sollte ein effizienterer Prozess möglich sein.
Klappt bei anderen Plugins auch.
Freue mich, wenn wir bei künftigen Fehlern schneller und effizienter zu Lösungen kommen.
Danke für deine Bemühungen!
Grüße
Robert
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Hallo Robert,
Vielen Dank für deine Rückmeldung und für dein Engagement, das Problem direkt bei WooCommerce einzubringen.
Ich verstehe deinen Wunsch nach einer schnelleren Lösung und kann nachvollziehen, dass der Weg über GitHub in diesem Fall effizienter war. Es freut mich zu hören, dass das WooCommerce-Team bereits reagiert und eine Änderung vorgenommen hat, die die Kompatibilität mit WCML wiederherstellt.
Intern folgen wir bestimmten Richtlinien, bevor wir ein Problem eskalieren können. Dazu gehört unter anderem, dass wir das Verhalten auf einer frischen WordPress-Installation reproduzieren müssen, um auszuschließen, dass Dritt-Plugins, Themes oder fehlerhafte Übersetzungseinstellungen involviert sind. In manchen Fällen können auch korrupte Datenbankeinträge zu unerwartetem Verhalten führen.
Daher konnte ich das Problem nicht direkt weiterleiten, auch wenn du bereits sehr konkrete Hinweise geliefert hast.
Dass WooCommerce nun eine Änderung rückgängig macht, spricht dafür, dass es sich um ein generelles Kompatibilitätsproblem handelt, das nicht ausschließlich WCML betrifft.
Es ist nicht WCML-spezifisch, da jedes Plugin, das Bestellartikel dynamisch ändert, dasselbe Verhalten auslösen kann.
Ich hoffe, dass wir bei zukünftigen Fällen gemeinsam schneller zu einer Lösung kommen – gerne auch mit direkter Einbindung unserer Entwickler, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Nochmals danke für deine Initiative und deine konstruktive Kritik.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
|
 Robert Rosanke
|
Hallo Andreas,
kann euren internen Workflow durchaus verstehen.
Danke für die Ausführungen.
Wir konnten das Problem nun lösen, weil ich als Entwickler viel Zeit und Mühe in das Thema gesteckt habe.
Ein normaler user hätte das so nicht machen können.
Der normale user hätte nicht einmal den ursächlichen pull request im WooCommerce repo gefunden, und einen Ansatzpunkt entwickelt.
Der hätte wohl bis heute keine Lösung, weil er keinen Ansatz gefunden hätte.
Schwierig. Verstehe schon, dass ihr nicht jedem Ticket direkt hinterherrennen und viele Ressourcen binden wollt.
Würde dir gerne einen Vorschlag hinterlassen, wie man den Prozess in dem Fall schneller und weniger frustrierend gestalten kann.
Eine direkte Idee habe ich jedoch nicht, außer "gebt mir einen Entwickler, wenn ich danach frage".
Eventuell könnte die Hürde für den Zugang zu Entwicklern / die Eskalierung des Tickets etwas senken, wenn es um solche kritischen Fälle geht, die die Onlineshop-Funktion beeinträchtigen und ihr stärkere Indizien von dem Thread-Starter bekommt, aus welcher Richtung der Fehler kommt.
Wir hatten einen verdächtigen pull request in WC kommuniziert, logs, und auf der Testumgebung nachstellen können, das get_changes() nicht immer leer war.
Das Timing auf der Testseite war nicht gleich, wie auf der Live-Seite, weshalb der Fehler nicht die gleichen Auswirkungen hatte.
Damit waren wir schon sehr tief im Thema drin im Vergleich zu vielen anderen Leuten, die hier Tickets öffnen.
Vllt. fällt dir noch etwas ein, das du intern anbringen kannst, wie eventuell Ausnahmen ermöglicht werden können, um den Prozess bei schwereren Funktionsfehlern etwas flexibler zu gestalten.
Das Ticket kann gerne geschlossen werden.
Danke für deine Mühe und Geduld.
Wünsche dir eine schöne Woche.
Grüße
Robert
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Normalerweise leitet jeder First Tier Supporter Probleme direkt an den Second Tier Support zur Überprüfung weiter. Dazu muss allerdings mindestens eine dieser Kriterien erfüllt sein:
1) Das Problem kann auf einer neuen Test Site bestätigen werden
2) Eine Kopie der betroffenen Website liegt vor, auf der man das Problem sehen kann.
Ich konnte das Problem auf einer neuen Test Site nicht bestätigen und hatte keine Erlaubnis eine Kopie der Website anzulegen.
Dadurch konnte ich das Problem nicht intern eskalieren. Wir können nur dann einen Fehler analysieren und beheben, wenn wir den Fehler sehen können, bzw. wissen, wie er sich replizieren lässt.
Wir sind bemüht jegliche Probleme und Bugs in Bezug auf WPML schnellstmöglich intern weiterzuleiten, aber wir müssen feststellen, ob das Problem in der Tat durch WPML verursacht wird, bevor wir die Entwickler informieren können.
Das Problem war hier:
In WooCommerce 10.x werden Status-Hooks wie woocommerce_order_status_completed nicht ausgelöst, wenn Plugins wie WPML oder andere Plugins dynamisch Bestellpositionen ändern. Das führt zu fehlenden E-Mails, Automationen und Zahlungsproblemen.
Das war ein Bug in WooCommerce selbst – WPML war nur indirekt betroffen und dadurch wurde unbeabsichtigt das fehlerhafte Verhalten ausgelöst.
Folglich, war die Kontaktaufnahme mit WooCommerce hier der richtige Weg.
|
 Robert Rosanke
|
Danke für die Einschätzung.
Dann versuche ich künftig Tickets zu öffnen, sobald ich eine Testseite für dich habe, die das Problem ohne andere aktive Plugins beinhaltet. Dann sparen wir uns zumindest schonmal die ersten Nachrichten zur Abstimmung.
Kannst du dann direkt mit der Testseite und auf unserem Servern arbeiten oder müssen wir dann im nächsten schritt nochmal eine leere Seite bei euch erstellen?
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
In der Regel ist Adminzugriff zur Website ausreichend.
Sollte ein Staging bereitgestellt werde können, auf der das Problem sichtbar ist, können wir direkt das Problem testen und danach notwendige Schritte einleiten.
Auf einer Live Site sollten wir solche Tests nicht durchführen. Sollte nur Zugriff zure Live Site möglich sein, legen wir eine lokale Kopie zum Testen an oder bieten an die Website auf unseren Test Server zu migrieren.
|
 Robert Rosanke
|
Check. Dann versuche ich dir künftig möglichst viel auf einer separaten Testseite für WPML vorzubereiten, damit du direkt loslegen kannst.
Dann brauchen wir auch keine separaten Testseiten mehr bei euch einrichten, das kostet auch immer einiges an Zeit, bis ich alle WPML Einstellungen halbwegs nachgebaut und Inhalte angelegt habe.
Danke für den Austausch.
|