[Gelöst] Bilder werden im "Advanced" Translation Editor nicht angezeigt
Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.
Problem: Der Kunde hat Probleme mit nicht angezeigten Bildern und nicht übersetzten Metatexten im Advanced Translation Editor sowie mit der Segmentierung von Texten. Die Bilder wurden nachträglich zur deutschen Version hinzugefügt und erscheinen nicht im Editor, und die Metatexte werden nicht übersetzt. Außerdem sind die Textsegmente immer in Sätze aufgeteilt, unabhängig von den Einstellungen. Solution: 1. Überprüfen Sie, ob die Option "Translate media library texts with posts" unter WPML > Einstellungen > Medienübersetzung aktiviert ist. 2. Testen Sie das Problem auf einer bereitgestellten Test Site, um festzustellen, ob es sich um ein spezifisches Problem mit dem Uncode Page Builder Widget handelt. 3. Versuchen Sie, die Einstellung "Ich bevorzuge größere Segmente" im Übersetzungseditor zu deaktivieren, um zu sehen, ob sich die Segmentierung ändert.
Falls diese Lösungen nicht relevant sind oder veraltet erscheinen, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen zu überprüfen (https://wpml.org/known-issues/), die Version der dauerhaften Lösung zu überprüfen und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum: https://wpml.org/de/forums/forum/support-in-german/
Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Hintergrund des Themas:
Ich habe eine Seite mit Text und Bildern erstellt und dann mit dem Editor übersetzt. Danach habe ich in der Originalsprache (Deutsch) weitere Bilder hinzugefügt. Link zur Seite: versteckter Link
Die Symptome:
Die im Pagebuilder in der deutschen Version eingesetzten Bilder werden im "Advanced" Translation Editor nicht angezeigt, und ihre Metatexte werden nicht übersetzt. Die Text-Segmente werden nicht kombiniert, obwohl dies in den Einstellungen aktiviert ist.
Fragen:
Warum werden die hinzugefügten Bilder im "Advanced" Translation Editor nicht angezeigt?
Warum werden die Metatexte der Bilder nicht übersetzt, obwohl das Übersetzen von Metatexten aktiviert ist?
Warum werden die Textsegmente nicht zusammengefasst?
Ist unter WPML > Einstellungen > Medienübersetzung die Option "Translate media library texts with posts" aktiviert?
Falls ja, könnte es sich um ein Problem mit dem verwendeten Page Builder Widget von Uncode handelt. Ich biete dazu gerne eine Test Site an, auf welcher Du das Theme und dessen Plugins installieren kannst und wir versuchen das Problem dort zu replizieren.
Zu den Segmenten:
Siehst Du eine Veränderung, wenn Du in den Einstellungen des Übersetzungseditors die Option "Ich bevorzuge größere Segmente" deaktivierst?
Bilder werden im Translation Editor nicht mehr angezeigt, sobald sie einmal übersetzt wurden. Das habe ich durch Ausprobieren mühsam herausgefunden. Es gibt aber dazu keinen Hinweis im Editor. Das ist verwirrend und nicht nützlich.
Gelegentlich werden Bilder der Seite der Originalsprache nicht in der übersetzten Seite angezeigt. Ich habe keine Idee, warum, und kann das auch nicht verlässlich reproduzieren. Ich wundert mich aber mittlerweile auch nicht mehr...
Übrigens: Das Theme uncode ist von WPML zertifiziert. Es sollte also bei WPML eine ausreichende Doku und auch eine Testinstallation dazu geben.
Textsegmente im Editor:
Nein, es macht keinen Unterscheid, welche Einstellung ich wähle, die Texte sind immer in Sätze aufgeteilt. Das ist enorm unpraktisch, denn in der kommenden Dev-Website gibt es Seiten mit vielen Modulen und entsprechend sehr vielen Sätzen.
Daher muss diese Funktion unbedingt gefixt werden.
Wie gehen wir da vor?
Die Segmentierung im ATE basiert in der Regel auf kürzeren Segmenten, weil dieser Editor zur automatischen Übersetzung so angepasst ist, um besser Ergebnisse zu erzielen.
Kann das Problem mit der Segmentierung eventuell daran liegen, dass das Beispiel sehr wenig Inhalt verwendet?
Bitte versuche das Problem, bzw. die Probleme auf der folgenden Test Site zu replizieren:
Ein-Klick-Anmeldung: versteckter Link
---
Wir habe eine Dokumentation zu Uncode, aber das Theme und dessen Plugin stehen uns in den aktuellsten Versionen leider nicht bereit. Sollte sich das Problem auch ohne Uncode replizieren lassen, müssen diese Komponenten nicht installiert werden.
---
Es ist zudem nicht zu erwarten, dass die Medien nur einmal übersetzt werden. Ich kann ein solches Verhalten auf der o.g. Test Site nicht bestätigen.
---
Zusatz zur Segmentierung:
Alternativ kann der Classic Translation Editor verwendet werden, sollte die automatische Übersetzung auf der Website nicht verwendet werden.
Dort ergibt sich auch das Problem, dass im Translation Editor die Metatexte des Bildes entweder nur 2 Felder (Seite "Test Foo"), oder gleich mehrere Felder *doppelt angezeigt werden (Seite "Sample Page").
Ich habe lediglich im Gutenberg Editor eines der vorhandenen Bilder auf die Beispielseite eingesetzt, die Seite gespeichert und dann den Translation Editor geöffnet.
Secreenshots anbei.
Ich würde sagen: Hier gibt es gleich mehrere Bugs.
Was sagst du dazu?
Es wurden im Block keine lokalen Metatexte eingegeben. Ich habe das Bild einfach nur jeweils einmal auf den beiden Posts mit Gutenberg eingesetzt, gespeichert und dann jeweils den Translation Editor geöffnet.
In der Mediathek kann man bei diesem Bild sehen, dass alle 4 Felder der Metatexte mit Text gefüllt sind.
In der Media Translation kann man sehen, dass es keine übersetzten Metatexte gibt.
Ergebnis:
Im Post "Test Foo" werden nur 2 der 4 Felder der Metatexte angezeigt.
Im Post "Sample Page" werden 3 der 4 Felder doppelt angezeigt.
Was ich erwarte:
Im Translation Editor werden für ein Bild immer alle 4 Felder der Metatexte angezeigt.
Alle Bilder einer Seite werden im Translation Editor angezeigt.
Wichtig:
Die Grundfunktion der Metatexte von Medien in WordPress ist, dass ein Metatext auch innerhalb einer Seite editiert werden kann und diese Änderungen dann in die Mediathek übernommen werden. Das kannst du in der Sandbox selbst ausprobieren.
Schlussfolgerung:
Selbst in der eigenen Sandbox ist die Darstellung von Bildern im Translation Editor buggy und nicht verlässlich.
Auf meinem Screenshot im letzten Kommentar kann man sehen, dass es sich um unterschiedliche Texte handelt. Die ersten kommen vom Block und werden im Inhalt des Beitrags gespeichert, die zweiten kommen aus der Mediathek.
Auch auf der Sample Seite hat das Bild im Block den Alt Text "Block Alt Text for SEO" und die Caption "Block Caption". Diese Texte kommen nicht aus der Mediathek, sondern vom Block und werden im Inhalt des Beitrages gespeichert.
Das Verhalten ist so zu erwarten.
Man kann unter WPML > Einstellungen > Media Translation die letzte Option deaktivieren, damit die Medien aus des Mediathek nicht zusammen mit den Beiträgen übersetzt werden. In dem Fall wirst Du dann nur noch die Strings sehen, die im Block direkt angegeben werden.
danke für deine Mühe bisher, aber wir reden/schreiben offensichtlich aneinander vorbei.
Die Probleme und Bugs mit der Media Translation sind offensichtlich. An der Liste der User, die mit ähnlichen oder gleichen Problemen konfrontiert sind, kannst du das ablesen (siehe Screenshot).
Ich sehe hier in deinen Antworten auch keine Abhilfe. Mein Ziel ist es, meinem Kunden eine komfortable UX für die Übersetzung anzubieten und für eine gute SEO auch bei den Bildern zu sorgen, und das funktioniert mit WPML bisher nicht zufriedenstellend und verlässlich. So kann ich das meinem Kunden nicht anbieten.
Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.
Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.
Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.
WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.
Ich muss hier ggfls. ein Plugin namens "All In One WP Migration" installieren, um eine Kopie der Website anzulegen, auf welche ich das Problem genauer untersuchen kann.
Ich wäre allerdings auch sehr dankbar, wenn Du zu diesem Zweck selbst eine Staging Site, bzw. Kopie der Website von Deinem Server aus bereitstellen könntest.
Bei Fragen zum Erstellen einer solchen Staging Site kannst Du deinen Hosting Anbieter konsultieren. Achte bitte darauf, dass WPML auf diesem Staging ebenso unter https://wpml.org/de/account/websites/ registriert sein muss.
Solltest Du dazu nicht in der Lage sein eine solche Kopie der Website zum Testen bereitzustellen, dann lass es mich bitte auf diesem Ticket wissen.
Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus: versteckter Link
Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".
Video: versteckter Link
Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.
Mein Problem ist nicht behoben.
Ich sehe allerdings keinen Mehrwert oder Abhilfe in der Fortführung des Tickets.
Ich kann auch keine weitere Zeit bereitstellen zum Testen der Basis-Funktionen in WPML mit einem von WPML zertifizierten Theme. Das ist nicht meine Aufgabe.