Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
| Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
|---|---|---|---|---|---|---|
| - | - | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 | 9:00 – 18:00 |
| - | - | - | - | - | - | - |
Supporter-Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)
Schlagwörter: Compatibility
Dieses Thema enthält 18 Antworten, hat 0 voices.
Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 2 Tage, 13 Stunden.
Assistiert von: Andreas W..
| Autor | Beiträge |
|---|---|
| September 10, 2025 um 1:15 p.m. #17390897 | |
|
Robert Rosanke |
Hintergrund des Themas: Die Symptome: Fragen: |
| September 10, 2025 um 1:46 p.m. #17391012 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Die Lösung aus dem genannten Ticket bezog sich speziell auf einen Fall, in dem die Parent-Page im übersetzten Block nicht gesetzt wurde. Ich habe den Block auf einer Sandbox getestet und kann aktuell noch kein Problem bestätigen. Bitte versuche das Problem hier zu replizieren: Ein-Klick-Anmeldung: Gib mir bitte hier Bescheid, sobald du damit fertig bist. Mit freundlichen Grüßen |
| September 12, 2025 um 2:43 p.m. #17398212 | |
|
Robert Rosanke |
Hallo Andreas, ich habe dir auf der Testseite einen Demo-Inhalt erstellt und diesen mit dem ATE übersetzt. Dort tritt der gleiche Fehler auf, den wir auch live bei uns im Shop haben.
"blockName": "core\/query",
"attrs": {
"queryId": 1,
"query": {
"perPage": 5,
"pages": 0,
"offset": 0,
"postType": "page",
"order": "desc",
"orderBy": "date",
"author": "",
"search": "",
"exclude": [],
"sticky": "",
"inherit": false,
"parents": [
267
],
"format": []
}
}
Das attribut "parents" ist das, was wir im Editor mit Filter » Übergeordnete steuern können und nicht von WPML korrekt übersetzt wird. |
| September 12, 2025 um 3:51 p.m. #17398387 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
I see this issue was already escalated, and the second-tier support suggested the following custom XML config:
<wpml-config>
<gutenberg-blocks>
<gutenberg-block type="core/query" translate="1">
<key name="query">
<key name="parents">
<key type="post-ids" name="*" />
</key>
</key>
</gutenberg-block>
</gutenberg-blocks>
</wpml-config>
Note: |
| September 15, 2025 um 2:43 p.m. #17402994 | |
|
Robert Rosanke |
Hallo Andreas, bitte zeige mir einen Link auf der Testseite, auf der es funktioniert. Zudem ist es das gleiche XML-Snippet, von dem ich im Eingangspost bereits berichtet habe, dass es live bei uns nicht funktioniert. |
| September 15, 2025 um 11:20 p.m. #17404005 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Es funktioniert hier: Es werden alleine nur zwei Unterseiten auf der Übersetzung angezeigt, weil noch nicht alle Unterseiten übersetzt sind. |
| September 16, 2025 um 11:41 a.m. #17405949 | |
|
Robert Rosanke |
Hallo Andreas, habe nun auf eurer Testseite erneut neue Inhalt angelegt und es probiert. Live bei uns jedoch weiterhin nicht. Hier einmal die props, die bei uns live für den query-loop block existieren:
<!-- wp:query {"queryId":4,"query":{"perPage":10,"pages":"1","offset":"62","postType":"page","order":"asc","orderBy":"title","author":"","search":"","exclude":[],"sticky":"","inherit":false,"parents":[31578]},"className":"--redacted"} -->
Die props sind so auch auf den übersetzten Seiten sichtbar.
<div class="wp-block-query --redacted is-layout-flow wp-block-query-is-layout-flow">
<div class="wp-block-query-no-results">
<p>Error when retrieving the list.</p>
</div>
</div>
Hast du eine Idee, wie wir das effizient debuggen können? Kannst du uns verraten, wie ihr die Ausgabe vom query loop block modifiziert - welche php filter werden genutzt? Ich kann schauen, ob andere Plugins eventuell den selben Filter nutzen und dort eine Nebenwirkung wahrscheinlich ist. Das sollte für uns deutlich schneller gehen, um ggf. einen Fehler auf den ersten Blick zu erkennen. Wenn nicht, dann machen wir es über eine separate Staging. Dauert dann halt ein bisschen. |
| September 17, 2025 um 1:46 a.m. #17408033 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Kann man das Problem mit den gleichen Einstellungen auf meiner Test-Site replizieren? Sind alle Unterseiten auf der Website übersetzt und veröffentlicht? Wurde der Block nach dem Anlegen der Config editiert und der originale Inhalt erneut gespeichert, bevor er erneut übersetzt wurde? --- Ich kann gerne anbieten, mir das einmal genauer anzusehen und beim Testen behilflich zu sein. Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen. Die dafür erforderlichen Felder findest du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn du dich anmeldest, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst, sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können. WICHTIG Ich muss hier ggfls. Ein Plugin namens "All In One WP Migration" installieren, um eine Kopie der Website anzulegen, auf die ich das Problem genauer untersuchen kann. Ich wäre allerdings auch sehr dankbar, wenn Du zu diesem Zweck selbst eine Staging Site, bzw. Kopie der Website von deinem Server aus bereitstellen könntest. Bei Fragen zum Erstellen einer solchen Staging Site kannst du deinen Hosting-Anbieter konsultieren. Achte bitte darauf, dass WPML auf diesem Staging ebenso unter https://wpml.org/de/account/websites/ registriert sein muss. Solltest du dazu nicht in der Lage sein, eine solche Kopie der Website zum Testen bereitzustellen, dann lass es mich bitte auf diesem Ticket wissen. Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus: Klicke beim nächsten Mal auf "I still need assistance". Video: Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden. Mit freundlichen Grüßen |
| September 19, 2025 um 2:12 a.m. #17415042 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Die Config muss in diesem Fall angewendet werden, es ist nur möglicherweise so, dass wir in diesem Fall keine Standard-Config bereitstellen, weil der Block je nach Einstellung eine gesonderte Config benötigt. Ich kann jedenfalls bestätigen, dass der Query Block in der aktuellen wpml-config.xml-Datei von WPML nicht berücksichtigt wird. Ich werde dazu das Second-Tier-Support-Team konsultieren. Auf dem Staging kann ich aktuell bestätigen, dass es wie erwartet funktioniert. Um festzustellen, warum es auf der Live-Site nicht funktioniert, müsste ich einen Blick auf diese Website werfen und ggfls. eine Kopie zum Testen anlegen. Sollte das möglich sein, dann erteile mir bitte Zugriff zur Live-Site. Ich werde dort nur einen Blick ins Backend werfen und dann ggfls. das Plugin "All in One WP Migration" installieren, um eine lokale Kopie zum Testen anzulegen. Das private Antwortformular ist erneut aktiviert. |
| September 23, 2025 um 9:15 a.m. #17424235 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hi! Zum Problem: Auf deiner Beispielseite war aktuell kein Filter im Block gesetzt. Der Wert für "Offseet" war im Block auf 40 gesetzt, was dazu führt, dass keine Ergebnisse angezeigt werden, wenn weniger als 40 Unterseiten existieren. Auf der Website war unter WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte XML-Konfigurierung keine Custom Config für den Block angelegt. Die Config muss aktuell angewendet werden. Danach muss die Übersetzung des Blocks aktualisiert werden. Die funktioniert bei meinem Test wie erwartet. Beispiel: Übersetzung: Lass mich bitte wissen, solltest du dazu noch Fragen haben. |
| September 26, 2025 um 1:21 p.m. #17436141 | |
|
Robert Rosanke |
Hallo Andreas, danke für deine Bemühung. Ich habe dir, wie im Ticket davor geschrieben, extra eine neue Testseite mit der Live-Website-Config erstellt. Ich schreibe in meinem Ticket, dass das Problem gelöst wird, wenn man alle Plugins deaktiviert (auch wpml & woo), die wpml-config anpasst, und dann alles neu aktiviert. Die frage war also, ob es einen anderen weg gibt. Da ich emails bekomme, wenn ein Plugin erneut aktiviert wird, habe ich gesehen, dass du nicht den Live-Zustand der Website getestet, sondern Plugins reaktiviert hast. wenn ich auf einer live- ode Testseite von uns nur die wpml-config aktualisiere ohne Plugins zu deaktivieren und neu zu aktivieren, dann hat der neue config Eintrag keinen Effekt und der Übersetzungsfehler bleibt bestehen. Das ist gerade das eigentliche Problem, das mit der neuen Testseite eigentlich untersucht / gelöst werden sollte. Gibt es eventuell einen besseren Weg? Dir einen guten Start ins Wochenende |
| September 26, 2025 um 3:10 p.m. #17436625 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Robert, Man muss dazu die Plugins nicht deaktivieren. Es muss alleine die Custom XML Config in den Einstellungen von WPML eingefügt werden. Das geschieht unter WPML > Einstellungen auf dem Reiter "Benutzerdefinierte XML-Konfiguration“. Danach editiert man den originalen Inhalt, speichert den Inhalt erneut ab und aktualisiert dann die Übersetzung. Ich habe zudem vor ein paar Tagen einen Feature Request mit einer möglichen Lösung intern weitergeleitet, wie man in Zukunft das Aktualisieren der originalen Inhalte nach dem Einfügen einer neuen benutzerdefinierten XML-Konfiguration umgehen kann. Ich warte darauf, auf Antwort unseres Produktmanagers und des Entwicklungsteams. Mit freundlichen Grüßen |
| September 29, 2025 um 12:02 p.m. #17440823 | |
|
Robert Rosanke |
Hallo Andreas, ich habe oben doch beschrieben, dass ein einfaches Anpassen der WPML-Config bei uns nicht hilft. Als ob die Änderung der config nicht bei WPML im System ankommt. Auf der bereitgestellten Testseite klappt es, weil dort von dir alle Plugins mal deaktiviert und neu aktiviert wurden. Wie soll ich den Fix nun live bekommen, ohne dort alles zu deaktivieren? Wie gesagt: Ich kann dir gerne noch eine Testseite erstellen. Du kannst dort einfach die wpml config aktualisieren ohne Plugins zu deaktivieren und wirst sehen, dass es keinen Einfluss hat. Wenn man einmal alles deaktiviert hat, dann flutscht die wpml config wieder. Aber das kann nicht zu erwarten sein, dass wir so auf der Live-Seite vorgehen. |
| September 30, 2025 um 2:48 p.m. #17445541 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Ich kann mir das gerne einmal auf einer Test Site (Staging) anschauen. Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen. Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können. WICHTIG Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus: Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance". Video: Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden. |
| Oktober 3, 2025 um 1:05 p.m. #17454487 | |
|
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
In dem Fall scheint das manuelle Setzen der Optionen des Query Blocks in den Zweitsprachen direkt beim Editieren der Seite im WordPress Editor eine Lösung darzustellen. Siehe: Ich habe die Seite erneut übersetzt und die Einstellungen bleiben danach gespeichert. |