Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Sie haben Probleme mit den Übersetzungen auf Ihren WooCommerce Checkout-Seiten in Deutsch und Englisch. Beim Wechsel zwischen den Sprachen zeigt die deutsche Version viele Texte auf Englisch, obwohl die Übersetzungen im Backend korrekt erscheinen.
Solution:
Um das Übersetzungsproblem zu beheben, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1. Benennen Sie im Dateisystem den Ordner

/wp-content/languages/

in

/wp-content/languages2/

um.
2. Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Dashboard > Aktualisierungen und klicken Sie auf Übersetzungen aktualisieren.
3. Gehen Sie zu WPML > Sprachen, klicken Sie auf Sprache hinzufügen und dann auf Speichern, während nur die aktuell verwendeten Sprachen ausgewählt sind.
4. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
5. Leeren Sie anschließend den Cache.
6. Rufen Sie die Checkout-Seite auf – die Übersetzungen sollten nun korrekt angezeigt werden.
Diese Schritte sollten das Problem mit den fehlerhaften Standard-Lokalisierungsdateien für Deutsch beheben und die Übersetzungen von WPML neu generieren.

Falls diese Lösung bei Ihnen nicht funktioniert oder veraltet erscheint, empfehlen wir Ihnen, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollten weiterhin Probleme auftreten, zögern Sie nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Besuchen Sie dazu unser Support-Forum.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 10 Antworten, hat 0 voices.

Zuletzt aktualisiert von Bruno Kos Vor 1 Woche, 6 Tage.

Assistiert von: Bruno Kos.

Autor Beiträge
September 2, 2025 um 11:46 am #17365790

nikolaosR-3

Hintergrund des Themas:
I am experiencing issues with the translations on my WooCommerce checkout pages on my website. I use the 'Be Theme' and WPML for translations. I want to restore two separate checkout pages, one in German as the main language and one in English, and ensure both can be managed through the usual translation workflow.

Die Symptome:
When switching between German and English on the checkout page, the German version displays a lot of text in English. Editing or deleting problematic strings does not resolve the issue. In the backend, the German translations appear correct, but the frontend still shows English text.

Fragen:
How can I fix the mixed translations on the German checkout page?
How can I reset the setup so that both checkout pages can be handled normally again?

September 2, 2025 um 4:30 pm #17367186

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Would you be willing to provide me with WordPress credentials so I could investigate the issue directly?

Also, can you send me a screenshot of the few strings that don't translate in the checkout page?

https://wpml.org/purchase/support-policy/privacy-and-security-when-providing-debug-information-for-support/

I marked your next reply as private so that you can safely add credentials.

September 3, 2025 um 11:29 am #17370027

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Ich kläre das mit unserem Second-Level-Support und halte Sie auf dem Laufenden.

September 4, 2025 um 6:23 am #17373151

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Ich habe versucht, das Problem hier nachzustellen:
versteckter Link

Könnten Sie bitte kurz prüfen und mir bestätigen, ob es bei Ihnen genauso aussieht? In meiner Sandbox scheint alles wie erwartet zu funktionieren.

Falls das Setup identisch ist, würde ich als nächsten Schritt das Duplicator Plugin auf Ihrer Website installieren und ein Paket zur weiteren Analyse erstellen. Um die Paketgröße gering zu halten, werde ich alle Mediendateien ausschließen.

Weitere Informationen zu diesem Vorgehen finden Sie hier:
https://wpml.org/faq/checklist-before-opening-a-ticket-in-wpml-support/#get-help-from-support

Bitte bestätigen Sie mir kurz, ob dieses Vorgehen für Sie in Ordnung ist.

September 4, 2025 um 7:20 am #17373244

nikolaosR-3

Ich habe auf den oberen Link geklickt und bin auf eine Sandbox gekommen. Da habe ich aber keine Nachstellung meines Shops gesehen, lediglich eine grüne Blog-Startseite, siehe Bild. Vielleicht verstehe ich Sie aber auch nicht richtig!?

Das Duplicator Plugin ist schon installiert.
Solange Sie nichts an der Hauptseite ändern, können Sie gerne so vorgehen.

Mein Lösungsansatz wäre:
Mein Gefühl sagt mir, man müsste die Checkout-Seite einfach wieder komplett neu aufsetzen in deutscher Sprache und dann die englische automatisch mit WPML übersetzen lassen. Allerdings würde ich ich gerne das Set-Up (die Anordnung der Felder etc.) der Checkout-Seite gleich belassen. Haben Sie vielleicht eine Idee, wie man den Code der aktuellen Checkout-Seite exportiert und nochmals in ein frisches Template importiert? Be Theme bietet die Möglichkeit neue Templates zu erstellen und diese der Checkout-Seite zuzuweisen.
Erstellt man allerdings ein neues Template, ist die Anordnung der Felder anders und komplett fix vorgegeben und ich kann diese nicht so verschieben, wie ich es gerne haben möchte, basierend auf der Anordnung meiner aktuellen Checkout-Seite.

sandbox.jpg
September 4, 2025 um 11:41 am #17375208

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Nur um sicherzugehen – wir konzentrieren uns hier ausschließlich auf die Texte auf den Checkout-Seiten, korrekt?

Soweit ich sehe, werden diese Texte auf der Sandbox (versteckter Link) auf die gleiche Weise erstellt wie auf Ihrer Live-Seite (versteckter Link). Der Unterschied besteht darin, dass auf meiner Seite die richtige Sprache im Frontend angezeigt wird.

Wenn das so ist, werde ich ein Duplicator Paket erstellen, damit wir debuggen können, warum dies auf Ihrer Seite fehlschlägt.

September 4, 2025 um 12:28 pm #17375513

nikolaosR-3

Genau, es geht nur um die Texte auf der Checkout-Seite! Jetzt passt der Link, der vorherige Link hatte diese Checkout-Seite in der Sandbox nicht angezeigt. Genau, alle Titel/Texte im Backend sind auf deutsch und sobald ich ins Frontend gehe, werden die Titel wieder auf englisch angezeigt. Zur erwähnen: Auch wenn man den Titel-Block im Backend ändert, wird er im Frontend zwar kurzzeitig auf deutsch angezeigt, springt dann aber nach dem Reload der Seite wieder ins englische.

Bin gespannt was dabei rauskommt.

September 4, 2025 um 2:23 pm #17376203

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Ich überprüfe dies mit unserem 2nd-Tier-Team und werde mich bei Ihnen melden, sobald ich Neuigkeiten oder Fragen für Sie habe.

September 5, 2025 um 8:38 am #17378262

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Wir konnten das Problem nachstellen und haben eine Lösung gefunden, die das Übersetzungsproblem auf der Checkout-Seite behebt.

Bitte führen Sie folgende Schritte durch:

1. Benennen Sie im Dateisystem den Ordner `/wp-content/languages/` in `/wp-content/languages2/` um.
2. Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Dashboard > Aktualisierungen und klicken Sie auf Übersetzungen aktualisieren.
3. Gehen Sie anschließend zu WPML > Sprachen, klicken Sie auf Sprache hinzufügen und dann auf Speichern, während nur die aktuell verwendeten Sprachen ausgewählt sind.
4. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
5. Leeren Sie anschließend den Cache.
6. Rufen Sie die Checkout-Seite auf – die Übersetzungen sollten nun korrekt angezeigt werden.

Das Problem hängt vermutlich mit fehlerhaften Standard-Lokalisierungsdateien für Deutsch zusammen. Durch die obigen Schritte werden die Übersetzungen von WPML neu generiert.

Könnten Sie bitte prüfen, ob diese Lösung das Problem auch bei Ihnen behebt?

September 5, 2025 um 9:43 am #17378620

nikolaosR-3

Vielen Dank. Fast hat alles perfekt geklappt. Nur ein String (diesmal auf der englischen Seite, siehe Screenshot) bleibt auf deutsch. Obwohl ich den String gefunden habe und er ist in WPML auch übersetzt, wird er nur auf deutsch ausgestrahlt.

Haben Sie eine Idee?

spnderangebote.jpg
September 8, 2025 um 5:20 am #17382311

Bruno Kos
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Deutsch (Deutsch ) Französisch (Français )

Zeitzone: Europe/Zagreb (GMT+02:00)

Wir haben uns das Problem mit der Übersetzung von `$labelString` im Plugin angesehen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass der Block JavaScript nutzt, um die Nachricht einzufügen, wodurch die standardmäßigen PHP-basierten Übersetzungsfunktionen von WPML (`wpml_register_single_string` und `wpml_translate_single_string`) umgangen werden.

MailPoet selbst unterstützt WPML (sowie qTranslate/Polylang) nicht direkt.

https://wpml.org/plugin/mailpoet-3-new/

Trotzdem kann MailPoet zusammen mit WPML für den Versand von Newslettern genutzt werden – allerdings mit ein paar Einschränkungen:

* Für jede Sprache muss ein separates Anmeldeformular erstellt werden.
* Die Anmeldebestätigungs-E-Mail muss manuell übersetzt werden, da es nur eine globale Vorlage gibt.
* Die Seiten „Abmelden“ und „Verwalten Sie Ihr Abonnement“ sollten in allen Sprachen übersetzt werden.

Für eine vollständige Mehrsprachigkeit empfehlen wir:

1. Den MailPoet-Support zu kontaktieren, um eine offizielle WPML-Integration anzuregen bzw. dafür abzustimmen.
2. Gegebenenfalls auf ein alternatives Newsletter-Plugin aus der https://wpml.org/plugin-functionality/email-marketing-lead-generation/ umzusteigen, wenn nahtlose Übersetzung oberste Priorität hat.