Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- - 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00
- - - - - - -

Supporter-Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Schlagwörter: ,

Dieses Thema enthält 14 Antworten, hat 0 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 4 Tage, 15 Stunden.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
August 19, 2025 um 6:49 am #17329789

Nils Leismann

Hintergrund des Themas:
Ich verwende WPML zusammen mit Elementor Pro auf einem Standard WordPress Layout und habe das dFlip Flipbook Plugin (dFlip Lite) integriert. Die Kataloge liegen jeweils als PDF in 3 Sprachen vor, jeder Katalog hat einen eigenen Shortcode (z. B. [dflip id="13847"][/dflip]).

Die Symptome:
Beim Übersetzen mit WPML gibt es keine Möglichkeit, den Shortcode durch die passende ID der Zielsprache zu ersetzen. Es scheint generell nicht möglich zu sein, Shortcodes in den WPML-Übersetzungseditoren zu bearbeiten.

Fragen:
Wie kann ich die Shortcode-ID pro Sprache anpassen, sodass jede Sprachversion die richtige PDF zeigt?

August 19, 2025 um 7:26 am #17329844

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Bitte hinterlege folgenden Code unter WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte XML-Konfigration:

<wpml-config>
  <shortcodes>
    <shortcode>
      <tag>dflip</tag>
        <attributes>
          <attribute>id</attribute>
        </attributes>
    </shortcode>
  </shortcodes>
</wpml-config>

Hinterlege zudem folgenden Code in der functions.php eines Child Themes oder einem Code-Snippet Plugin:

/**
 * Allow translating numbers
 *
 * @see https://wpml.org/forums/topic/wpbakery-post-grid-element-exclude-from-filter-list-category-reappears
 */
function wpmlsupp_7499_allow_translating_numbers( $is_translatable, $job_translate ) {
    $data = $job_translate['field_data'];
	if ( 'base64' === $job_translate['field_format'] ) {
		$data = base64_decode( $data );
	}
    if ( is_numeric( $data ) ) {
    	return true;
    }
    return $is_translatable;
}
add_filter( 'wpml_tm_job_field_is_translatable', 'wpmlsupp_7499_allow_translating_numbers', 10, 2 );

Du solltest nun die ID des Shortcodes im Advanced Translation Editor übersetzen können.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

August 19, 2025 um 8:16 am #17330141

Nils Leismann

Danke für Deine Hilfe, doch leider funktioniert es nicht.
Zur Veranschaulichung habe ich Dir einen Screenshot angehängt.
Das Plugin spielt keine Rolle - letztlich generiert es einen Standard-Shortcode, der mittels Elementor Pro/Shortcode-Widget in eine Elementor Pro Seite gesetzt wird.
Generell sollte der Inhalt des (Original Elementor) Shortcode-Widgets übersetzbar sein - dann funktionieren alle solchen Fälle universell.

Leider bekomme ich im ATE keinen Shortcode-Text (und auch keine ID o.ä.) angezeigt.
Es würde reichen, wenn dort "[xyz]" stehen würde und 1:1 übersetzt werden könnte ("[abc]").
Ganz einfach, ganz generell.

wpml-elementor-shortcode-widget.png
August 19, 2025 um 8:18 am #17330193

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Der Shortcode wird automatisch kopiert. Du musst nur die ID übersetzen, wie von mir zuvor beschrieben.

Nach Anlegen der Config und es Code Snippet editiere das Shortcode Widget auf dem originalen Inhalt, speichere die Seite und öffne dann den Übersetzungseditor, um die ID zu übersetzen.

August 19, 2025 um 8:37 am #17330304

Nils Leismann

"Nach Anlegen der Config und es Code Snippet editiere das Shortcode Widget auf dem originalen Inhalt, speichere die Seite und öffne dann den Übersetzungseditor, um die ID zu übersetzen."

^^Genau so gemacht und dennoch keine Änderung. Anbei 3 Screenshots zur Überprüfung:
1. ATE zeigt ausschließlich den Seitentitel zum übersetzen, keinen Shortcode, keine ID. Selbst, wenn ich die Suchfunktion nutze, um versteckte Elemente zu finden, finde ich einzig und allein "dflip" als Wort - was weder Shortcode noch ID ist, im Frontend nicht angezeigt wird und nicht übersetzt werden sollte.

2. PHP-Snippet via ASE Pro (versteckter Link).

3. WPML "Benutzerdefinierte XML-Konfiguration": Dein Snippet sowie das funktionierende Snippet zur Übersetzung der Essential Addons Advanced Table Headers.

Woran liegt's jetzt genau?

wpml-ate-no-id.png
wpml-ate-id-php-snippet.png
wpml-ate-id-xml-snippet.png
August 19, 2025 um 6:25 pm #17332518

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.

Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.

Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.

WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.

Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus:
versteckter Link

Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".

Video:
versteckter Link

Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

August 22, 2025 um 2:31 am #17339281

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Anstatt des PHP Snippets, kannst Du die Übersetzung von Zahlenwerten nun mit folgender XML-Konfig erreichen:
https://wpml.org/documentation/support/language-configuration-files/numeric-value-translation/#xml-configuration

Besipiel:

<wpml-config>
  <allow-translatable-job-fields>
    <allow-translatable-job-field type="/^package-string-/" value="/^\d+$/" />
  </allow-translatable-job-fields>
  <shortcodes>
    <shortcode>
      <tag>dflip</tag>
      <attributes>
        <attribute>id</attribute>
      </attributes>
    </shortcode>
  </shortcodes>
</wpml-config>

Die Übersetzung der ID des Shortcodes scheint allerdings weiterhin nicht zu gelingen.

Ich werde morgen versuchen das auf einer Test Site zu replizieren, um zu bestätigen, ob es sich um ein generelles Problem handelt oder ob es eventuell an Elementor liegt.

---

Generell kann ich in Fall eigentlich nur empfehlen die Shortcode manuell, also direkt in Elementor zu übersetzen.

Du solltest dazu allerdings den Beitragstyp in den WPML-Einstellungen als übersetzbar einstellen und je einen Shortcode je Sprache hinterlegen.

Gehen dazu auf WPML → Einstellungen und scrolle zum Abschnitt Beitragstypen-Übersetzung. Wähle die Übersetzbar-Option für den entsprechenden benutzerdefinierten Beitragstypen, den Du übersetzen möchtest.

August 22, 2025 um 6:26 am #17339424

Nils Leismann

Das Problem ist nur, dass solche manuellen Änderungen in Elementor aufgrund von WPML selbst nur temporär und spätestens beim nächsten Update sind diese wieder zurückgesetzt.
Das ist bekannt und der Funktionsweise von WPML geschuldet.

Bsp.: Beim E-Recht24 Rechtstexte-Widget muss die Sprachauswahl innerhalb des Elementor-Widgets erfolgen. Diese muss nach jedem Seitenedit neu ausgewählt, da sie durch WPML resettet wird.

August 23, 2025 um 4:30 am #17341621

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ja, das ist leider zu erwarten, weil man generell Shortcode mit Attributen nur dann mit dem Advanced Translation Editor übersetzen kann, wenn dazu ein spezielles Addon erstellt wird.

Wir haben solche Addons zum Beispiel für Plugins wie Contact Form 7 (u.a.) und bestimmte Hersteller bieten eigene Addons, um die Übersetzung mit dem Advanced Translation Editor zu ermöglichen.

Keine Sorge, ich werde nun versuchen das Problem auf einer neuen Test-Site zu replizieren, um festzustellen, warum unser Workaround hier nicht greift. Sobald ich damit fertig bin, werde ich mich wieder bei Dir melden.

August 23, 2025 um 5:16 am #17341632

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Wenn ich unter WPML > Einstellungen > Beitragstypen übersetze den Typ "DearFlip Book (dflip)" als "Übersetzbar" einstelle und das FlipBook mit WPML übersetze, dann kann ich die ID im ATE übersetzen.

Ich habe auf deiner Website nun die entsprechende Einstellung vorgenommen und die FlipBooks entsprechend den korrekten Sprachen zugeordnet und verbunden.

Du musst nun nur noch die IDs auf den entsprechenden Seiten übersetzen. Sollte dies nicht wie erwartet funktionieren, dann lass mich bitte wissen.

August 25, 2025 um 7:03 am #17343878

Nils Leismann

Tatsächlich bekomme ich es nicht hin, die IDs auf den Seiten zu übersetzen.

Ich bräuchte da wirklich eine Anleitung, welche so leicht formuliert ist wie möglich. Von Anfang an, als würde ich gerade eine neue PDF als Flipbook zum übersetzen hochladen, da diese auch in Zukunft immer wieder ausgetauscht werden. Wo muss ich was machen? Wie muss ich es machen? Welchen Effekt hat der aktuelle Schritt?

Ich kann dir auch gerne über eine private Antwort eine Videoaufnahme zukommen lassen, wie das Ganze bei mir aussieht. Damit du siehst, dass ich keine Möglichkeit habe, die ID auf den Seiten zu übersetzen.

August 26, 2025 um 3:37 pm #17349018

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich hatte die Einstellungen auf deiner Website bereits angepasst.

Editiere nun den originalen Inhalt, auf dem der Shortcode verwendet wird, und speichere den Inhalt erneut ab.

Öffne den Übersetzungseditor und suche im Textfeld oben rechts nach der ID, die im originalen Shortcode verwendet wird.

In den FlipBooks verwende den Sprachfilter in der Listenansicht und suche den übersetzten Shortcode.

Verwende die ID des übersetzten Shortcodes zur Übersetzung im Übersetzungseditor.

August 27, 2025 um 6:51 am #17350091

Nils Leismann

Ich glaube hier wäre ein Erklärvideo, in dem du das Ganze einmal zeigst am einfachsten..

Denn unter originalem Inhalt verstehe ich die Seite, auf der der Shortcode eingebettet ist, dass ich diese mit Elementor editieren und dann den Inhalt neu abspecihern muss?

Im Übersetzungseditor wird mir nichts angezeigt, wenn ich die ID vom originalen Shortcode verwende, aber da ist natürlich die Frage, ob ich dann überhaupt an der richtigen Stelle war..

Im Übersetzungseditor bei den FlipBooks finde ich auch keine ID, also laufe ich aktuell weiterhin komplett im Dunkeln. Ein schnelles Erklär-"Tutorial"-Video wäre hier glaube echt am schnellsten, damit ich das Ganze verstehe.

Alternativ kann ich dir auch einmal mit einem privaten Videolink aufzeigen, wo ich überall danach geschaut habe und mir nichts angezeigt wird.. 🙂

August 27, 2025 um 12:30 pm #17351870

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich habe nun getestet und es funktioniert auf deiner Website nicht.

Ich werde versuchen, herauszufinden, warum ich die ID des Shortcodes beim Übersetzen der Seite, auf welcher der Shortcode verwendet wird, auf meiner Test-Site übersetzen kann und warum es auf deiner Website nicht funktioniert.

August 28, 2025 um 1:30 am #17353113

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Es funktioniert auf der Kopie deiner Website nur im klassischen WordPress-Editor oder dem Gutenberg Editor.

Verwende ich ein Elementor Shortcode-Widget, dann kann ich die ID des Shortcodes leider aktuell nicht übersetzen.

Ich habe das gleiche Problem auch mit anderen Elementor-Widgets, wie zum Beispiel das Text-Widget, welches den Shortcode ebenfalls rendert, aber die ID wird leider nicht an den Übersetzungseditor weitergeleitet.

Ich habe dieses Problem nun an unser Kompatibilitätsteam weitergeleitet und sehe, dass das Problem bereits bekannt ist und unsere Entwicklungsteams bereits an einer Lösung arbeiten. Wann diese Lösung bereitgestellt wird, kann ich allerdings aktuell noch nicht sagen.