Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Schlagwörter: Custom Work
Dieses Thema enthält 13 Antworten, hat 2 Stimmen.
Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 1 Jahr, 7 Monaten.
Assistiert von: Andreas W..
Verfasser | Beiträge |
---|---|
August 15, 2023 at 6:58 am #14201347 | |
stefanE-2 |
Hallo liebes Support-Team Ich habe gerade eben festgestellt, dass auf der untenstehende Website ein bestimmtes Inhaltselement (Bild/Text mit kleinen Dreiecken) nicht automatisch übersetzt wurde. Beispiel: Link: Woran liegt das? Freundliche Grüsse |
August 15, 2023 at 5:55 pm #14204727 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Könntest Du bitte die WordPress-Speichergrenze (WP Memory Limit) auf mindestens 256 MB erhöhen? Für WPML ist mindestens 128M erforderlich. PHP MemoryLimit 512M define ('WP_MEMORY_LIMIT', '256M'); Fügen dies kurz vor diesem Kommentar ein: // That's all, stop editing! Happy blogging. Die aktuellen Werte lassen sich unter WPML > Support > WordPress einsehen. Diese Einstellungen können direkt von Ihrem Hosting-Provider eingeschränkt werden. Daher empfehle ich, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen und dort darum zu bitten, diese direkt zu ändern, sollten die Änderunge nicht direkt übernommen werden. Editiere nun bitte die betroffene ACF Sektion auf dem Originalinhalt, speichere den Inhalt und übersetze ihn erneut. Sollte das Problem bestehen bleiben: Wie genau ist die Feldgruppe in ACF in Bezug auf WPML eingestellt? Kannst Du mir bitte einen Screenshot der betroffenen Feldgruppe aus ACF senden? Mit freundlichen Grüßen |
August 21, 2023 at 7:01 am #14260097 | |
stefanE-2 |
Hi Andreas Besten Dank für deine Nachricht. Ich habe die WordPress-Speichergrenze (WP Memory Limit) auf 256 MB erhöht. Leider wird aber die eine bestimmte Sektion immernoch nicht automatisch übersetzt. Im Anhang findest du die Einstellungen von ACF. Wie du sehen kannst, gibt es beim Style mehrere Auswahlmöglichkeiten und hier funktioniert nur eine bestimmte Auswahl nicht. Woran liegt das? Freundliche Grüsse |
August 22, 2023 at 3:45 pm #14272673 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Patrick, Ich habe leider keinen Anhang erhalten. Hast Du versucht nach Anpassung des Limits den Originalinhalt zu editieren und erneut zu speichern? Um welchen Feldtyp handelt es sich, welchen Inhalt das Feld und wie ist die Übersetzungsoption zu diesem Feld eingestellt? Ist das Feld Teile eines Wiedeholungsfeldes oder eines flexiblen Layouts? Falls ja, stelle das Wiederholungsfeld oder flexible Layout bitte auf "copy". Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen. Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen. Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können. WICHTIG Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus: Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance". Video: Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden. Mit freundlichen Grüßen |
August 23, 2023 at 4:56 pm #14279785 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Patrick, Ich bin wie folgt vorgegangen: Unter ACF > Feldgruppen habe ich die Gruppe "Content and Image" geöffnet. Gruppen und Feldtypen, die eine Anpassung der Einstellung benötigen, werden mit einem Ausrfiezeichen hinter dem Titel versehen. Der erste Feldtyp "Gruppe" war auf "Nicht übersetzen" gestellt. Ich habe diesen auf "Kopieren" gestellt. Das Feld "Style" mit dem Typ "Auswahl" war auf "Nicht übersetzen" gestellt. Ich habe diesen auf "Kopieren" gestellt. Das Feld "Image" mit dem Typ "Bild" war auf "Nicht übersetzen" gestellt. Ich habe diesen auf "Kopieren" gestellt. Das Feld "Title Tag" mit dem Typ "Auswahl" war auf "Nicht übersetzen" gestellt. Ich habe diesen auf "Kopieren" gestellt. Danach habe ich die Feldgruppe gespeichert. Exakte Anagaben dazu, wie die Felder eingestellet werden sollten, findest Du hier: Danach habe ich im Inhalt "Globi und Kids" die betroffenen Felder editiert, erneut gespeichert und übersetzt und die Überseztung funktioniert weiterhin nicht wie erwartet. Was recht seltsam ist, ist das fer gleiche Block zuvor auf der Seite funktioniert und nur diese eine Sektion betroffen ist. Die Strings dieser Sektion erscheinen im Übersetzungseditor. Auch dann, wenn ich die Seite "Globi and Kids", also die englsiche Version im WordPress Editor öffne, ist der Block vorhanden, allerdings mit Text auf Deutsch. Ich habe dann auf der englischen Seiten diesen Block im WordPress Editor gelöscht und den Inhalt gespeichert. Danach habe ich den originalen Block auf dem Originalinhalt im WordPress Editor komplett dupliziert und den alten Block ebenfalls gelöscht. Wenn ich nun die Übersetzung und das Review übernehme, sehe den korrekten Inhalt im Backend auf der englischen Seite, aber der Inhalt erscheint weiterhin nicht im Frontend. Soll bedeuten, die Übersetzung scheint zu gelingen, aber die Anzeige im Theme ist nicht korrekt - das kann durchaus am Theme liegen. Ich kann anbieten zu versuchen dies mit Deinem Theme auf einer Test Site zu replizieren, um mir so den Theme Code genauer anschauen zu können und bitte Dich dazu um etwas Geduld. --- Beachte bitte auch, dass Du in den Feldgruppen die neue Einstellung "Gleiche Felder in allen Sprachen" anwenden kannst und WPML legt dann die Einstellungen automatisch fest: Mit freundlichen Grüßen |
August 24, 2023 at 7:45 am #14282335 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Patrick, Es scheint als hat die Übersetzung nun funktioniert, sehe ich das richtig? Mit freundlichen Grüßen |
August 24, 2023 at 9:46 am #14283329 | |
stefanE-2 |
Hallo Andreas. Leider funktioniert es jetzt nicht überall bei diesem Template. Weisst du woran das liegen kann? Was muss ich dort noch anpassen? Freundliche Grüsse |
August 24, 2023 at 10:52 pm #14288367 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Patrick, Vielen Dank für Deine Nachricht. Dadruch dass unser Suppport-Forum täglich sehr viele Anfragen erhält und mein deutsche Kollege Marcle aktuell im Urlaub ist, kann ich leider nicht immer ausreichend Zeit aufbringen und einen kompletten Inhalt mit zahlreichen Feldgruppen untersuchen. Kannst Du mir bitte ein exaktes Beispiel (betroffene Feldgruppe) nennen. Ich rate Du liest dazu nochmals den Kommentar weiter oben, zum Thema, wie ich die Feldgruppe eingestellt hatte und schaust Dir die von mir verlinken Dokumentationen an. Siehe auch: Sollte Dir die Konfiguration zu umständlich sein, empfehle ich Dir die Feldgruppen auf "Gleiche Felder in allen Sprachen" in allen Sprachen einzustellen. Auf diese Weise musst Du keine Einstellungen vornhemen und WPML legt diese automatisch an. Sollte sich das Problem dadurch nicht lösen, werfe ich gerne nochmals einen Blick auf die Website. Mit freundlichen Grüßen |
August 28, 2023 at 8:03 am #14297981 | |
stefanE-2 |
Guten Morgen Andreas Wir haben Buttons. die wir leider nicht übersetzt bekommen. Ich habe es probiert mit der XML Konfiguration aber das klapt nicht. [btn url='sommer/schlafen' text='Zum Übernachtungsangebot'] Liebe Grüsse Ivo Binggeli |
August 28, 2023 at 9:49 am #14299199 | |
stefanE-2 |
Guten Tag Andreas Sorry leider funktioniert auch deine Lösung bei uns nicht. Denn wenn wir in deutsch die Seite bearbeiten, werden die sprachen überschrieben und die Blöcke werden wieder nicht angezeigt. Auf der Homeseite sind 2 Beispiele die nicht funktionieren und auch die Shortcodes sind da. Liebe Grüsse Ivo Binggeli |
August 30, 2023 at 2:20 am #14309707 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Ivo, Das mit dem Block an sich ist in der Tat sehr seltsam - ich vermute ein Problem, dass sich auf die Anzeigekondition bezieht, die hier angewendet wird (Layout). Das Übersetzen von Shortcodes in einem ACF habe ich auf diese Weise erhlichgesagt noch nie getestet, aber ich sehe die Attribute des Shortcodes im WPML Übersetzungseditor. Diese werden aber anscheined nicht auf dem übersetzen Inhalt im WordPress Editor korrekt eingefügt. Ich werde eine Kopie der Website zum Testen anlegen und mich daraufhin wieder melden. Mit freundlichen Grüßen |
August 30, 2023 at 11:52 am #14312941 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ich bitte in Bezug auf dieses Ticket um etwas Geduld, da wir heute hier in Peru einen nationalen Feiertag haben. Am Donnerstag werden ich mich diesem Problem im Detai widmen und mich dann wieder melden. Sollte in der Zwischenzeit Hilfe von unserem Team benötigt werden, dann wende Dich bitte an das englische Support Forum: https://wpml.org/forums/forum/english-support/ Ich hoffe sehr auf Dein Verständnis und wünsche Dir einen angenehmen Tag. Mit freundlichen Grüßen |
August 31, 2023 at 4:14 pm #14322443 | |
stefanE-2 |
Hallo Andreas Wie sieht es aus? Kannst du schon abschätzen wie lange das Testen geht und oder die umsetzung? Denn wir haben langsam den Kunden im Nacken. Der englische Support haben wir schon probiert. Der hat sich aber geweigert irgendetwas anzuschauen oder zu machen. Danke für dien Rückmeldung. Liebe Grüsse Ivo Binggeli |
August 31, 2023 at 9:12 pm #14323565 | |
Andreas W. WPML-Unterstützer seit 12/2018 Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Ivo, Tut mir leid für die Verzögerung. Ja, in der Tat nehmen wir keine Verantwortung für Custom Code (hier Custom Theme), wie in unseren Support-Richtlinien angegegen: https://wpml.org/de/purchase/support-richtlinie/ Ich konnte nun eine erfolgreiche Migration der Website auf einen virtuellen Server durchführen und kann bestätigen, dass die Felder der betroffenen Elemente im Übersetzunseditor erscheinen und dort übersetzt sind. Auch im WordPress-Editor der übersetzen Seite sind die Felder übersetzt und Optionen entsprechend gesetzt. Der Block "Content and Image" scheint nur dann icht auf der Zweitsprache zu funktionieren, wenn der Style "Image Right - Small Triangle & Text in Box" verwendet wird. Ändere ich den Style, zum Beispiel auf "Image Left - Small Triangle & Text in Box", funktioniert der Block. Die Ursache liegt somit in der Logik des Blocks und das sollte eigentlich vom Entwickler des Blocks genauer untersucht werden. Schließlich habe ich dann noch einen Test alleine mit dem Custom Theme, ACF und WPML gemacht und sehe das gleiche Problem. Das Problem scheint in der Datei \wp-content\themes\engstligenalp\template-parts\blocks\sections\contentandImage.php zuliegen, da der Entwickler hier das PHP in Kurzform anwendet und das kann man in PHP machen, aber sollte es in WordPress laut deren Coding Standards unterlassen. Wenn ich die Sektion hier entsprechend anpasse, funktioniert es dann: <section class="column_in_2 img-box-l"> <div class="container-full"> <div class="row max_90_d"> <div class="col-lg-5 order-1 order-lg-12 floating_card content"> <div class=" card p-4 p-md-5"> <<?php echo $title_tag ?> class="mb-4"><?php echo $title ?></<?php echo $title_tag?>> <div><?php echo $image_discription ?></div> <?php if($button){ ?><div class="mt-4"> <?php echo $button ?> </div><?php } ?> </div> </div> <div class="col-lg-7 order-12 order-lg-1 p-0 mb-4 position-relative" data-aos="fade-up" data-aos-delay="200"> <div class="right_top_lightblue magic to_right to_top" data-bottom-center="transform: translate(0,5vh)" data-top-center="transform: translate(0,-15vh)"></div> <img src="<?php echo $image?>" class="img-fluid rounded-2 img-shadow" alt=""> <div class="left_top_green magic to_left2 to_bottom" data-bottom-center="transform: translate(0,10vh)" data-top-center="transform: translate(0,-5vh)"></div> </div> </div> </div> </section> Also immer anstelle von <?= sollte hier <?php echo verwendet werden. Außerdem: Oben auf der Seite "Summer" sehe ich WordPress-Editor allerdings einen fehlerhaften Block: "Dieser Block enthält unerwarteten oder ungültigen Inhalt." Stelle ich den Block hier nun wieder her und speichere die Seite und diese Fehler scheint immer wieder dann aufzutreten, wenn wir den Block "Searchbar Einstellungen" versuchen mit dem WPML Übersetzungseditor zu übersetzen. Es scheint sich auch hier um einen benutzerdefinierte Block zu handlen und ich bitte draum, dass sich der Entwickler dieses Blocks das nochmal genauer ansieht und sich beim entwickeln bitte an die WordPress-Coding Standards hält - dann sollte es eigentlich funktionieren. Zum Button Shortcode: Der Text wird im Übersetzungseditor angezeigt, erscheint dann aber nicht im WordPress Edittor auf dem übersetzen Inhalt. Es kann möglich sein, dass sich Shortcodes in diesem Zusammenhang mit dem Advanced Translation Editor nicht übersetzen lassen. Man müsste das einmal auf einer neuen Test Site mit ACF und WPML testen, aber das ist in der Tat ein Thema für ein neues Ticket. Könntest Du zu dem Problem mit dem Shortcode Button bitte ein neues Ticket erstellen? Mit freundlichen Grüßen |