Navigation überspringen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- - 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00
- - - - - - -

Unterstützt die Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 22 Antworten, hat 0 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 1 Tag, 18 Stunden.

Assistiert von: Andreas W..

Verfasser Beiträge
Mai 13, 2025 unter 7:54 am #17025660

homeP

Hintergrund des Themas:
Ich arbeite an der Übersetzung meiner Website versteckter Link mit WPML. Nach der Übersetzung sind die Bilder im Slider nicht korrekt. Ich versuche, die Bilder im Slider nach der Übersetzung korrekt anzuzeigen.

Die Symptome:
Nach der Übersetzung sind die Bilder im Slider falsch. Teilweise sind die Bilder mit der Over-Funktion nicht mehr sichtbar, oder Logos fehlen im Slider. Menübilder sind nach der Übersetzung alle gleich.

Fragen:
Warum sind die Bilder im Slider nach der Übersetzung falsch?
Warum sind die Bilder mit der Over-Funktion nicht mehr sichtbar?
Warum fehlen Logos im Slider nach der Übersetzung?
Warum sind die Menübilder nach der Übersetzung alle gleich?

Mai 13, 2025 unter 10:34 pm #17029838

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Wir wurde der Slider erstellt?

Handelt es sich um einen Elementor-Inhalt? Falls ja, welches Widget wird hier verwendet? Ist es ein Widget, dass mit Elementor gelifert wird oder stamm es von einem Addon?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Mai 14, 2025 unter 5:34 am #17030105

homeP

Hallo,

ja es sind alles Elementor-Inhalt

Mai 14, 2025 unter 5:59 pm #17034044

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Welches Widget wird hier verwendet? Ist es ein Widget, dass mit Elementor gelifert wird oder stamm es von einem Addon?

Mai 15, 2025 unter 4:46 am #17034868

homeP

weiss ich nicht, sorry, kenne mich da nicht so aus

versteckter Link

ansonte muss ich dir ein User erstellen, dann kann das selber prüfen. Technisch kann ich dich mit wordpress nicht helfen. Bin ein Adobe ecommerce User 🙂

Mai 15, 2025 unter 5:11 am #17034904

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Die "WGL Info Box" ist ein Custom Widget vom Plugin "WGL Extensions".

WPML unterstützt standardmäßig alle Widgets, die mit Elementor und Elementor Pro ausgeliefert werden.

Jedes Custom Widget benötigt eine XML-Konfiguration, damit es mit dem WPML-Übersetzungseditor übersetzt werden kann.

Der Theme-Autor erstellt diese Konfiguration in der Datei wpml-config.xml im Stammverzeichnis des Themes oder Plugins.

Anleitung zum Erstellen einer solchen Config:
https://wpml.org/documentation/support/language-configuration-files/how-to-register-page-builder-widgets-for-translation/

Wir bieten außerdem das folgende Plugin an, das die Erstellung einer solchen Konfiguration vereinfacht. Wir empfehlen jedoch nicht, es in einer Produktionsumgebung zu verwenden:
https://wpml.org/documentation/related-projects/wpml-compatibility-test-tools-plugin/

Sollte der Autor keine solche Konfiguration bereitstellen, können Sie alternativ selbst eine erstellen. Diese Konfiguration kann unter WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte XML-Konfiguration gespeichert werden.

Ich kann gerne eine WPML-Testseite anbieten, auf der wir das Problem nachstellen können. Ich unterstütze Sie bei der Grundkonfiguration des Widgets. Sollten jedoch viele Widgets betroffen sein, wenden Sie sich am besten an den jeweiligen Autor.

Wir bieten Theme- und Plugin-Autoren ein Programm zur Unterstützung an. Sie können den Autor als Referenz angeben:
https://wpml.org/documentation/support/go-global-program/

---

Alternative: Verwenden Sie stattdessen den WordPress-Editor als Übersetzungsmethode.

Anleitung zur Übersetzung mit dem WordPress-Editor:
https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/using-different-translation-editors-for-different-pages/

Mai 15, 2025 unter 5:20 am #17034908

homeP

was ist das für eine Anleitung?

Sehe ich etwas aus wie ein Programmierer!!!!

Die scheiss kann ich nicht benutzen sorry.

Ich kenn das Problem, bereits bei der erste WordPress Webseite gabs dieses Problem.

Ich suche nach den Supporter von euch einen Dunkelhäutigen, der hat das für mich gemacht ohne grosse Diskussionen. Der war ein sehr guten Supporter, hat alles gemacht ohne grosse Diskussionen.

Wie kann ich nach Supporter suchen? Muss ihn wieder suchen. Die schreiberei hier nervt ich langsam und kostet mir zu viel zeit

Mai 15, 2025 unter 5:33 am #17034917

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Bitte installiere die aktuelle Version des Plugin "WGL Extensions" auf der folgenden Test Site:

Ein-Klick-Anmeldung:
versteckter Link

Gib mir Bescheid, sobald das Plugin installiert wurde. Ich kann dann gerne das Widget testen und eine Config anlegen.

Beachte dazu bitte:
Das Plugin kommt zusammen mit dem Nexis Theme. Den Anbieter des Themes gibt auf ThemeForest an mit WPML kompatible zu sein, was anscheinend nicht zu 100% der Fall ist.

Dieses Theme wurde nicht von uns getestet und ist nicht durch uns als kompatible bestätigt worden. WPML und dessen Support Team sind dafür verantwortlich Drittplugins oder Themes mit WPML kompatible zu gestalten. Die Verantwortung liegt dabei jeweils beim Author des Themes oder Plugins.

Mai 15, 2025 unter 5:55 am #17034991

homeP

Ich verstehe nicht warum ich ein Plugin auf eine Demo Webseite installieren soll!

Was bringt mir das?

Mai 15, 2025 unter 6:01 am #17034997

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Weil ich das Plugin testen muss und eine Config erstellen muss, damit man das Widget übersetzen kann.

Anleitung:
https://wpml.org/documentation/support/language-configuration-files/how-to-register-page-builder-widgets-for-translation/

---

Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.

Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.

Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.

WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.

Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus:
versteckter Link

Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".

Video:
versteckter Link

Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.

Mai 15, 2025 unter 6:01 am #17035000

homeP

Ich habe ein Ticket eröffnet. Soll der Author die scheisse selber machen. Haben kein Lust und Zeit das zu machen

Mai 15, 2025 unter 6:14 am #17035031

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich biete gerne nochmals an, mir das auf der Website anzuschauen.

Sollte keine weitere Hilfe erwünscht werden, dann bitte ich darum das Ticket zu schließen.

Mai 15, 2025 unter 6:32 am #17035117

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Könntest Du bitte exakte Angaben zum Problem erteilen?

Screenshot, die die Probleme verdeutlichen, wären ebenso hilfreich.

Im Slider auf der Homepage sehe ich aktuell kein Problem. Zu "Bilder im Menü" verstehe ich leider nicht was gemeint ist.

Auf der Homepage sehe ich soweit ein identische Layout und Design in beiden Sprachen.

Beachte bitte, dass Du die "Header Templates" und die "Elementor Templates" noch nicht übersetzt hast.

Mai 15, 2025 unter 6:39 am #17035121

homeP

ja kann ich

auf der home Seite. ganz unten sind so Stichwörter. wenn man mit dem Zeiger drüber geht, sollte ein Bild erscheinen. Auf der englischen Übersetzung wird kein Bild angezeigt
versteckter Link

Das anderen Problemen mit den Bildern ist. In der Menü Navigation sind überall die gleichen Bilder vorhanden nach der Übersetzung
versteckter Link
versteckter Link

und das andere Problemen ist die Sprache umschalten, da wird immer noch die Sprach als Text angezeigt, obwohl konfiguriert ist das nur die Flagge angezeigt werden soll.
versteckter Link

Im Mobile wird gar kein Sprach switcher angezeigt
versteckter Link

Mai 15, 2025 unter 6:02 pm #17038365

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Beachte bitte, dass wir immer nur ein Thema pro Ticket behandeln sollten. Ich werde versuchen auf alle Themen zu antworten.

1) Auf der englischen Übersetzung werden die Bilder aktuell angezeigt:
versteckter Link
Das Problem scheint bereits gelöst zu sein.

2) Ich verstehe an dem Punkt leider nicht wie hier unterschiedliche Bilder im Header jeder Seite gesetzt werden. Ich vermute es kommt von den Theme Optionen. Diese werden über WPML > Einstellungen > Übersetzung benutzerdefinierter Felder gesteuert. Es empfiehlt sich hier die Felder, die sich auf Einstellungen des Themes beziehen, auf "Copy" zu stellen und die Seiten danach erneut zu übersetzen. Ich habe die Einstellungen bereits für Dich angepasst und die Übersetzungen der Seiten erneut übernommen. Das Problem ist damit gelöst.

3) Du bindest den Sprachumschalter im "Default Header" als Widget ein. Das Widget hat seine eigenen Einstellungen. Ich habe diese nun angepasst. Das Problem ist damit gelöst. Ich habe zudem etwas Custom CSS unter WPML > Sprachen > Sprachumschalter-Optionen > Zusätzliches CSS eingefügt, damit der Dropdown sauber erscheint. Das Problem ist gelöst.

4) Im mobilen Modus übernimmt das Theme die Darstellung des Headers und das Elementor Default Header Template wird überschrieben. Für den Mobilen Header findest Du in den Theme Optionen die Möglichkeit einen Custom Header zu erstellen. Das Theme stellt hier einen WPML Block bereit. Ich habe dies nun angepasst. Das Problem ist gelöst.

Für weitere Themen bitte ich Dich ein neues Ticket zu erstellen, da hier bereits vier Themen behandelt und gelöst wurden.