Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Die englische Übersetzung der Spendenseite zeigt Elementor Shortcodes und das Tamaro-Widget auf Deutsch, weil WPML oder Elementor das Sprachattribut (lang) nicht korrekt übergeben. Das ursprüngliche Script konnte nicht korrekt gelesen werden, was zu Anzeigeproblemen führte.
Solution:
Wenn du ähnliche Probleme mit der Anzeige von Scripts nach der Übersetzung hast, empfehlen wir, die Übersetzungsmethode von Advanced Translation Editor auf den WordPress-Editor umzustellen und das Script direkt in Elementor auf der übersetzten Seite anzupassen. Hier ist eine Anleitung, wie du die Übersetzungsmethode ändern kannst: https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/using-different-translation-editors-for-different-pages/

Diese Lösung könnte veraltet sein oder nicht auf dein spezifisches Problem zutreffen. Wir empfehlen, die Seite mit bekannten Problemen zu überprüfen (https://wpml.org/known-issues/), die Version der dauerhaften Lösung zu überprüfen und zu bestätigen, dass du die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert hast. Sollte das Problem weiterhin bestehen, zögere nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen: https://wpml.org/forums/forum/deutsch-support/

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 2 Antworten, hat 0 voices.

Zuletzt aktualisiert von raphaelG-6 Vor 4 Tage, 14 Stunden.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
Oktober 24, 2025 um 3:10 p.m. #17517194

raphaelG-6

Hintergrund des Themas:
Ich habe die Seite versteckter Link übersetzt auf versteckter Link. Leider scheint nach dem Raisenow Script das Theme den Code nicht mehr richtig lesen zu können. Ich habe den Verdacht es hat mit dem Element --> zu tun, der komischerweise angezeigt wird.

Die Symptome:
Nach dem Raisenow Script werden die Elemente in komischen Scripts ausgegeben, z.B. [elementor-element k="e6d842a5453454e4dd2044ff9bf32d25"... Auf der EN Seite werden Elementor Shortcodes angezeigt.

Fragen:
Warum wird die englische Übersetzung nicht richtig angezeigt?
Wie kann ich die Anzeige der Elementor Shortcodes beheben?

Oktober 25, 2025 um 12:28 a.m. #17518006

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Wie wird dieses Formular im originalen Inhalt hinterlegt?

Sende mir dazu bitte einen Screenshot.

Beachte dazu bitte, dass der Advanced Translation Editor hier anscheinend Probleme hat, das Script zu übersetzen.

Hast du bereits im Advanced Translation Editor versucht das Script zu finden und zu übersetzen? Du solltest es im Textsuchfeld oben rechts suchen können. Sollte das Script nicht komplett angezeigt werden, würde ich nicht empfehlen zu versuchen es zu übersetzen.

Du könntest das Problem möglicherweise aktuell umgehen, indem du nun die Übersetzungsmethode auf dem originalen Inhalt auf WordPress-Editor umstellst und das Script auf der Übersetzung direkt in Elementor anpasst.

Anleitung:
https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/using-different-translation-editors-for-different-pages/

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Oktober 27, 2025 um 8:10 a.m. #17520334

raphaelG-6

Hi Andreas

Danke für deine Hilfe.

Das Script ist über ein HTML Widget eingebunden. Siehe Screenshot 1.
Eigentlich wäre es ausreichend wenn in der EN Version einfach eine unveränderte Kopie des Scripts liegt, da dieses im Script die Übersetzungen eingetragen hat und erkennt.

Im Screenshot 2. siehst du den Advanced Editor. Hier habe ich die Zeile Markiert, wo eigentlich der Code stehen würde. Komischerweise zeigt es nur den Script-Pfeil (für Comments) an. Ich kann das Script hier somit leider nicht bearbeiten.

Wenn möglich möchte ich eigentlich nicht in den klassischen WordPress Übersetzungsmodus wechseln, da ich nicht 2 unterschiedliche Herangehensweisen unserem Kunden mitgeben möchte.

Was können wir tun?

Liebe Grüsse
Maurice

2 Website WPML Bug Advanced Translation Editor.png
1 Website WPML Bug DE Pagebuilder.png
Oktober 27, 2025 um 8:25 a.m. #17520497

raphaelG-6

Hi Andreas
Wir konnten das Problem fixen.
Long story short, wir mussten im Script etwas anpassen, dann funktionierte es wieder. Hier mehr Details dazu:

🔍 Problem:
Die englische Spenden-Seite zeigte das Tamaro-Widget auf Deutsch,
weil WPML oder Elementor das Sprachattribut (lang) nicht korrekt übergaben.
Das ursprüngliche Script hat sich nur auf lang="en" im HTML-Tag verlassen –
wenn dieses fehlte oder falsch war, blieb das Widget auf Deutsch.

⚙️ Änderung im Script:
Wir haben die Funktion getPageLang() robuster gemacht, sodass sie die Sprache jetzt erkennt über:

das HTML-Attribut (),

die WPML-Variable (window.wpml_current_language),

die URL (/en/).

Wenn keine dieser Bedingungen zutrifft → Standard ist Deutsch.

✅ Ergebnis:
Das Tamaro-Widget wählt jetzt automatisch die richtige Sprache, unabhängig davon, wie WPML oder Elementor die Seite ausgeben.