Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Der Klient möchte seine Website manuell im Frontend (Wordpress Editor bzw. Page Builder -> Themify) übersetzen, ohne den String-Translator zu verwenden, um eine Anpassung als 'Leichte Sprache' vorzunehmen.
Solution:
Wenn Sie Ihre Website in 'Leichte Sprache' manuell übersetzen möchten, empfehlen wir, den Translation Editor zu deaktivieren. Dies ermöglicht es Ihnen, direkt im Page Builder alle Inhalte manuell anzupassen. Eine Anleitung zum Deaktivieren des Editors finden Sie hier: https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/using-different-translation-editors-for-different-pages/.

Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 3 Antworten, hat 1 Stimme.

Zuletzt aktualisiert von Marcel Vor 4 Monaten, 2 Wochen.

Assistiert von: Marcel.

Autor Beiträge
April 15, 2025 um 9:14 am #16932623

jessicaF-17

Hintergrund des Themas:
Ich möchte meine Website selbst manuell übersetzen. Dazu möchte ich nicht den String-Translator nutzen, sondern die Seite manuell im Frontend (WordPress Editor bzw. PageBuilder -> Themify). Ich habe versucht, mit dem String Translator zu arbeiten, aber ich möchte 'leichte Sprache' als Sprache nutzen. Da brauche ich nicht alle Strings bzw. wird der Originaltext stark verändert/vereinfacht. Auch das Weglassen von Strings ist notwendig.

Die Symptome:
Ich möchte nicht den String-Translator nutzen, sondern die Seite manuell im Frontend übersetzen.

Fragen:
Ist das mit WPML überhaupt umsetzbar?

April 15, 2025 um 1:08 pm #16934176

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

bevor Ihr Ticket einem meiner Kollegen zugewiesen wird, erlauben Sie mir bitte, Sie durch einige erste Schritte zur Fehlersuche zu führen.

Für eine Anpassung als "Leichte Sprache" wäre es nicht notwendig, direkt in den STrings zu übersetzen. Diese Methode wäre grundsätzlich falsch, wenn ein Translation Editor aktiviert wurde.

Sie können jedoch diesen Editor einfach wie hier beschrieben https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/using-different-translation-editors-for-different-pages/ deaktivieren und direkt im Page Builder alle Inhalte manuell anpassen.

Viele Grüße
Marcel

April 16, 2025 unter 10:06 am #16937714
jessicaF-17

Hallo,
okay, danke. Das hat geholfen.

Ich habe noch eine Frage bzgl der Anker.
Ich nutze auf der Seite websites.jfetzer.de im Abschnitt "Services" Anker, die zB hierhin weiterleiten: versteckter Link

Ich habe die Links für die englische Übersetzung sowohl auf der Seite "Home" als auch auf der Seite "Services" übersetzt (-> versteckter Link).
Allerdings wird mir nirgends angeboten die Anker auf der englischen Seite zu übersetzen. Wenn man auf den Link klickt wird man zwar auf die Seite weitergeleitet, aber springt nicht an die richtige Stelle auf der Seite.

Ich nutze den PageBuilder von Themify.

Wie kann ich die Anker übersetzten?

Neue Threads, die von Marcel erstellt wurden und mit diesem verbunden sind, sind unten aufgeführt:

https://wpml.org/de/forums/topic/frage-bzgl-der-anker/

April 16, 2025 um 10:55 am #16938137

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

danke für die Info. Ich habe ein getrenntes Ticket dafür angelegt. Wir melden und im neuen Ticket gleich im Anschluss.

Viele Grüße
Marcel