Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- 7:00 – 12:00 7:00 – 12:00 7:00 – 12:00 7:00 – 12:00 7:00 – 12:00 -
- 13:00 – 16:00 13:00 – 16:00 13:00 – 16:00 13:00 – 16:00 13:00 – 16:00 -

Zeitzone des Supporters: America/Sao_Paulo (GMT-03:00)

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 7 Antworten, hat 1 Stimme.

Zuletzt aktualisiert von holgerK-3 Vor 7 Stunden, 48 Minuten.

Assistiert von: Lucas Vidal de Andrade.

Autor Beiträge
Juli 31, 2025 um 1:38 pm #17285204

holgerK-3

Hintergrund des Themas:
Ich versuche, im Site Editor Änderungen an Vorlagen oder Templates in Sprachen zu speichern, die nicht die Original-Sprache sind.

Die Symptome:
Ich erhalte die Fehlermeldung: "Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort."

Fragen:
Warum kann ich im Site Editor keine Änderungen in nicht-originalen Sprachen speichern?
Wie kann ich die Fehlermeldung bezüglich der ungültigen JSON-Antwort beheben?

August 1, 2025 um 6:50 am #17287048

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

bevor Ihr Ticket einem meiner Kollegen zugewiesen wird, erlauben Sie mir bitte, Sie durch einige erste Schritte zur Fehlersuche zu führen.

die Fehlermeldung selbst stammt von WP, nicht von WPML. Bitte aktivieren Sie das WP debug.log und prüfen Sie, ob dort etwaige Fehler in Kombination mit WPML geloggt werden.

Viele Grüße
Marcel

August 1, 2025 um 7:09 am #17287120

holgerK-3

Hallo Marcel,

danke für deine Unterstützung. Hier der Fehlercode aus dem debug.log:

[01-Aug-2025 07:05:28 UTC] PHP Warning: Undefined array key "auto_add" in /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-menus-controller.php on line 420
[01-Aug-2025 07:05:28 UTC] PHP Fatal error: Uncaught TypeError: in_array(): Argument #2 ($haystack) must be of type array, null given in /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-menus-controller.php:420
Stack trace:
#0 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-menus-controller.php(420): in_array()
#1 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-menus-controller.php(135): WP_REST_Menus_Controller->get_menu_auto_add()
#2 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-terms-controller.php(368): WP_REST_Menus_Controller->prepare_item_for_response()
#3 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php(1292): WP_REST_Terms_Controller->get_items()
#4 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php(1125): WP_REST_Server->respond_to_request()
#5 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php(439): WP_REST_Server->dispatch()
#6 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api.php(459): WP_REST_Server->serve_request()
#7 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/class-wp-hook.php(324): rest_api_loaded()
#8 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/class-wp-hook.php(348): WP_Hook->apply_filters()
#9 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/plugin.php(565): WP_Hook->do_action()
#10 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/class-wp.php(418): do_action_ref_array()
#11 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/class-wp.php(818): WP->parse_request()
#12 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/functions.php(1342): WP->main()
#13 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-blog-header.php(16): wp()
#14 /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/index.php(17): require('/usr/www/users/...')
#15 {main}
thrown in /usr/www/users/webserp/primiere.de/dev/symet/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-menus-controller.php on line 420

Und hier die Fehler aus der Console:
Failed to load resource: the server responded with a status of 500 ()Understand this error
/symet/en/wp-json/wp/v2/template-parts/custom//footer?_locale=user:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 ()Understand this error
/symet/en/wp-json/wp/v2/template-parts/custom//footer?_locale=user:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 ()Understand this error

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Grüße,
Holger

August 1, 2025 um 2:56 pm #17288820

Lucas Vidal de Andrade
WPML-Unterstützer seit 11/2023

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português )

Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00)

Hallo,

vielen Dank, dass Sie die Details geteilt haben. Ich benötige noch folgende Informationen:

1. Wie man den Fehler von Grund auf reproduzieren kann.

Bitte beschreiben Sie mir Schritt für Schritt, wie ich das Problem nachstellen kann, wenn ich ein neues Template erstelle – z. B. wie die Übersetzung erstellt wird (mit dem WPML Translation Editor oder dem WordPress-Editor), ob Sie sie direkt aus der Template-Bearbeitungsseite heraus anlegen oder über WPML > Translation Management usw. Je mehr Details, desto besser.

2. Administrator-Zugang zu Ihrer Website.

Dazu bräuchte ich bitte temporären Zugriff (WP-Admin und FTP) auf Ihre Seite, vorzugsweise zu einer Test/Staging Seite, an der das Problem nach Möglichkeit repliziert wurde.

Die dafür benötigten Felder finden Sie unterhalb des Kommentarbereichs. Die Informationen, die Sie eingeben, sind privat, d.h. nur Sie und ich können sie sehen und haben Zugriff darauf.

Vielleicht muss ich Ihre Website lokal replizieren. Dazu muss ich vorübergehend ein Plugin namens "Duplicator" oder "All in One WP Migration" auf Ihrer Website installieren. Dadurch kann ich eine Kopie Ihrer Website und Ihrer Inhalte erstellen. Sobald das Problem behoben ist, werde ich die lokale Website löschen. Lassen Sie mich wissen, ob dies für Sie in Ordnung ist.

WICHTIG

Bitte erstellen Sie eine Sicherungskopie der Site-Dateien und der Datenbank, bevor Sie uns Zugang gewähren.

- Wenn Sie die wp-admin/FTP-Felder nicht sehen, bedeutet dies, dass Ihre Post- und Website-Login-Daten ÖFFENTLICH gemacht werden. Posten Sie Ihre Website-Details NICHT, wenn Sie die erforderlichen wp-admin/FTP-Felder nicht sehen. Wenn Sie das nicht tun, bitten Sie mich, die private Box zu aktivieren. Die private Box sieht wie folgt aus:

versteckter Link

August 4, 2025 um 7:19 pm #17294610

Lucas Vidal de Andrade
WPML-Unterstützer seit 11/2023

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português )

Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00)

Hallo,

vielen Dank für die Klarstellung – jetzt konnte ich das Problem nachvollziehen.

Leider dürfen Templates auf diese Weise nicht übersetzt werden. Das Erstellen oder Bearbeiten von FSE-Templates mit dem WordPress-Editor wird vom WPML nicht unterstützt. Templates können ausschließlich über den WPML Translation Editor übersetzt werden.

Um Templates zu übersetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Navigieren Sie zu WPML > Translation Management;
2. Senden Sie das Template zur Übersetzung.

Teilen Sie mir bitte mit, ob es auf diesem Weg funktioniert. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://wpml.org/documentation/getting-started-guide/translating-content-created-using-gutenberg-editor/#translate-templates

August 8, 2025 um 12:50 pm #17305465

holgerK-3

Hallo Luca,

das funktioniert so nicht! Es geht ja auch um viel mehr als die Übersetzung! Ich muss ja auch sprachspezifisch in der Lage sein eigenständige Templates zu erstellen. Wenn ich zum Beispiel einen Störer im Header haben möchte.

Das geht so nicht!

Bitte bessert hier nach! Wenn Ihr da nicht bald nachlegt, dann verliert Ihr ordentlich viele User.

Ich erstelle jetzt schon seit über zehn Jahren mit eurer Software regelmäßig Websites. Wenn Ihr die Funktionsweise vom aktuellen WordPress nicht aufnehmt, dann seid Ihr bald weg vom Fenster. Bei mir ganz sicher!

Grüße,
Holger

August 8, 2025 um 7:19 pm #17306196

Lucas Vidal de Andrade
WPML-Unterstützer seit 11/2023

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português )

Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00)

Hallo Holger,

vielen Dank für Ihre Sorge und die Wertschätzung für unser Produkt. Was ich Ihnen mitgeteilt habe, ist eine Tatsache – so funktioniert WPML derzeit. Ich verstehe jedoch genau, was Sie sich wünschen, und werde wie folgt vorgehen:

Ich werde eine Testumgebung mit einer frischen WordPress-Installation erstellen und ein FSE-Theme installieren. Dort prüfe ich, ob es einen Workaround gibt, um Übersetzungen mit abweichenden Elementen vom Originalinhalt bei FSE templates zu erstellen. Außerdem werde ich zu Ihrem Fall noch eine zweite Meinung bei meinen Kollegen einholen, ok?

Bitte verstehen Sie, dass ich Ihr Anliegen ernst nehme. Was Sie anfragen, wird sich wahrscheinlich als „Feature-Request“ einordnen lassen. Dafür benötige ich ein paar Tage Zeit. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihre Geduld und Zusammenarbeit.

August 10, 2025 um 7:52 am #17307303

holgerK-3

Hallo Lucas,

vielen Dank für dein Engagement. Ich weiß das zu schätzen.

Ohne diese Freiheiten die der neue WordPress FSE bietet, kann ich keine aktuellen Websites bauen. Das würden meine Kunden im Vergleich als Rückschritt wahrnehmen.

Deshalb ist es extrem wichtig, dass das Übersetzungs-Tool, welches ich verwende, auch all diese unterstützt.

Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse.