Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Der Kunde hat einen Custom-Post-Type "webinar" mit einer ACF-Feldgruppe "Webinar", die auf "Gleiche Felder in allen Sprachen" eingestellt ist. In der Hauptsprache werden die ACF-Felder angezeigt, aber in den Übersetzungen nicht.
Solution:
Wenn Sie die ACF-Feldgruppe auf "Übersetzen" eingestellt haben, ist dies nur notwendig, wenn die Labels selbst übersetzt werden müssen. Stellen Sie sicher, dass die Feldgruppe korrekt konfiguriert ist, um die gleichen Felder in allen Sprachen zu verwenden. Überprüfen Sie, ob die Felder im Translation Editor erscheinen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation: Advanced Custom Fields (ACF) multilingual - Alle Felder mit WPML übersetzen.

Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 8 Antworten, hat 0 voices.

Zuletzt aktualisiert von manfredH Vor 2 Monaten, 2 Wochen.

Assistiert von: Marcel.

Autor Beiträge
Juni 16, 2025 um 10:46 am #17138196

manfredH

Hintergrund des Themas:
Ich habe einen Custom-Post-Type "webinar", diesem ist eine AFC-Feldgruppe "Webinar" zugeordnet. Übersetzung ist auf "Gleiche Felder in allen Sprachen eingestellt". In der Hauptsprache (en) sehe ich die ACF-Felder im Backend.

Die Symptome:
In den Übersetzungen werden die ACF-Felder nicht angezeigt.

Fragen:
Was mache ich falsch, dass die ACF-Felder in den Übersetzungen nicht angezeigt werden?

Juni 17, 2025 um 1:03 pm #17142550

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo

gibt es einen speziellen Grund warum Sie die Feldgruppe selbst auf "Übersetzen" gestellt haben? Das wäre nur notwendig, wenn die Labels selbst übersetzt werden müssen.

Die Felder erscheinen somit aktuell nicht im Translation Editor ist dies korrekt? Siehe https://wpml.org/de/documentation-3/ahnliche-projekte/advanced-custom-fields-acf-multilingual-alle-felder-mit-wpml-uebersetzen/#using-same-fields-across-languages.

Viele Grüße
Marcel

Juni 18, 2025 um 5:04 am #17144480

manfredH

Hallo,
danke für das Feedback. Und nein, es gibt keinen speziellen Grund warum die Feldgruppe selbst auf "Übersetzen" gestellt ist. Wahrscheinlich ist das beim Versuch passiert das Problem zu lösen. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wo ich das umstellen kann. Bei der Feldgruppe ist doch eigentlich schon bei den Übersetzungsoptionen "Gleiche Felder in allen Sprachen ausgewählt".

Den Translation Editor verwenden wir eigtl. nicht. In der Standard-Sprache EN sind die Felder da (siehe en.png) in der Sprache DE aber nicht (siehe de.png). Wir hätten hier gerne die gleichen Felder (auch gleiche Feldbezeichnungen).

Unabhängig davon verstehe ich auch den Hinweis nicht:
"Ändern Sie die Übersetzungseinstellung der Feldgruppe.
Sie können Feldbezeichnungen und Bezeichnungen für „Auswahl“-Felder via String-Übersetzung übersetzen. Setzen Sie hierfür den Beitragstyp der Feldgruppe auf Nicht übersetzbar." Wenn ich übersetzen will, dann muss ich auf nicht übersetzbar schalten? Etwas verwirrend, daher ignoriere ich den Hinweis (ich habs ja auch nicht vor).

Ich kann Ihnen auch gerne Zugang zu der Seite geben.

MfG
Benjamin Lenk

en.PNG
de.PNG
Juni 18, 2025 um 3:35 pm #17147528

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo Benjamin,

danke für die Infos. Ich würde mir das gerne direkt auf Ihrer Seite ansehen. Dazu bräuchte ich bitte temporären Zugriff (WP-Admin und FTP) auf Ihre Seite, vorzugsweise zu einer Test/Staging Seite, an der das Problem nach Möglichkeit repliziert wurde.

Ihre nächste Antwort ist als „Privat“ markiert, dies bedeutet nur Sie und ich haben Zugriff darauf.

❌ Bitte sichern Sie Ihre Datenbank und Website davor ❌

✙ Ich würde außerdem Ihre Erlaubnis benötigen, um Plugins und das Theme zu deaktivieren und erneut zu aktivieren sowie Konfigurationen auf der Seite zu ändern. Dies ist auch der Grund, warum das Backup wirklich wichtig ist.

Viele Grüße
Marcel

Juni 26, 2025 um 9:46 am #17172586

manfredH

Hallo,
leider ist das Problem sehr akut! Hatten Sie schon die Möglichkeit sich das Problem anschauen zu können?

Juni 26, 2025 um 1:30 pm #17173856

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

die Zugangsdaten scheinen nicht zu stimmen. Könnten Sie dies bitte kurz überprüfen?

Error: The password you entered for the username **** is incorrect. Lost your password?

Vielen Dank!

Best Grüße
Marcel

Juni 26, 2025 um 2:16 pm #17174076

manfredH

oh Entschuldigung, bitte versuchen sie es nochmals: jetzt sollte es klappen!

Juni 26, 2025 um 5:27 pm #17174901

manfredH

Passwort ist das anfangs gesendete auf Live und Dev.

Juni 27, 2025 um 4:39 pm #17178308

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo Benjamin,

Den Translation Editor verwenden wir eigtl. nicht.

Dieser ist jedoch im CPT aktiviert. Öffnen SIe das Backend somti trotzdem direkt?

Es lässt sich nicht wirklich klar am localhost reproduzieren.

Bitte um Info

Viele Grüße
Marcel

Juli 4, 2025 um 11:41 am #17201386

manfredH

Aktuell haben wir es irgendwie zum Laufen gebracht. Haben konsequent die Übersetzungen für Kategorien und ACFs deaktiviert und noch ein paar andere Sachen anpassen, zumindest läuft es jetzt wieder.
Trotzdem vielen Dank für die Bemühungen!