Navigation überspringen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Der Kunde hat Produkte in seinem Shop automatisch übersetzen lassen, war aber mit den Ergebnissen der Übersetzungen durch Deepl, Google und Microsoft nicht zufrieden und möchte die Produkte komplett neu und nur mit Deepl übersetzen lassen.

Solution:
Wenn Sie mit den automatischen Übersetzungen in Ihrem Shop nicht zufrieden sind und eine erneute Übersetzung nur mit Deepl durchführen möchten, können Sie entweder die PostID der Übersetzungen löschen oder die bestehenden Übersetzungen durch einen neuen Übersetzungsauftrag überschreiben. Das Löschen der Übersetzungen funktioniert ähnlich wie das Löschen eines regulären WordPress-Posts oder einer Seite im Backend. Die Übersetzung ist mit der Originalsprache über ein Feld verknüpft, aber das Anlegen der Seite und die Übersetzung sind nicht getrennt. Daher ist es möglich, die Übersetzung zu überschreiben, ohne den Übersetzungsspeicher zu löschen.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 36 Antworten, hat 2 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Marcel Vor 1 Jahr, 3 Monaten.

Assistiert von: Marcel.

Verfasser Beiträge
Februar 5, 2024 unter 8:20 pm #15268342

michelW-11

Hallo,

wir haben die Produkte in dem Shop versteckter Link per automatischer Übersetzung übersetzen lassen. Da war die Übersetzung mit Deepl, Google und Microsoft aktiviert. Leider sind die Übersetzungen komplett für die Tonne...

Nun wollten wir die Produkte komplett neu und nur mit Deepl übersetzen lassen.

Ich habe gelesen, dass der Übersetzungsspeicher hierfür gelöscht werden muss?

Oder wie kann man eine erneute Übersetzung für sämtliche Produkte anstoßen?

Februar 6, 2024 unter 11:58 am #15271244

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

dies wäre möglich, aktuell befinden sich 10034 Inhalte im Translation Memory. Wir können dies löschen, es würde jedoch ebenso Inhalte Ihrer Seiten und Posts entfernen. Wollen Sie dies wirklich?

Sie können alternativ die übersetzten Produkte über das Backend filtern und löschen und einfach neu einsenden.

Freundliche Grüße
Marcel

Februar 6, 2024 unter 12:01 pm #15271276

michelW-11

Und wie lösche ich die übersetzen Produkte? Möchte da nichts falsch machen.

Februar 6, 2024 unter 12:04 pm #15271280

michelW-11

Wir wollen eigentlich die Produkte lassen (da es bereits verlinkte Produkte etc... gibt) und nur die Übersetzungen neu starten.

Februar 6, 2024 unter 3:01 pm #15272531

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

identisch wie, wenn Sie einen regulären WP Posts bzw. eine Seite im Backend löschen. Eine Übersetzung ist eine reguläre PostID, welche über ein Feld mit der Default-Sprache verknüpft ist. Die Anlage der Seite sowie die Übersetzung davon sind nicht getrennt.

Sie können somit entweder die PostID löschen oder einfach die Übersetzung durch einen neuen Job überschreiben. In Ihrem Fall wird somit lt. Ihrer 2. Nachricht somit nur ein Überschreiben möglich sein.

Freundliche Grüße
Marcel

Februar 6, 2024 unter 4:08 pm #15272959

michelW-11

Und wie kann ich das überschreiben?

Februar 6, 2024 unter 5:09 pm #15273238

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

um wie viele Produkte handelt es sich hier?

Grundsätzlich hätten Sie die Möglichkeit gehabt, die Übersetzungen über den "Undo translation" Button rückgängig machen: https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/advanced-translation-editor/#automatic-translation. Dazu müssten Sie jedoch jedes einzelne Produkt manuell im Advanced Translation Editor öffnen und die Übersetzung dazu rückgängig machen. Haben Sie die Übersetzungen bereits bestätigt? Ansonsten ist diese Methode nicht mehr möglich.

Sie können einen neuen Übersetzungs-Auftrag dafür, z.B.: über das Translation Management: https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/#assigning-the-translations-to-a-translator. erstellen, aber dies überschreibt keine bestehenden Übersetzungen, außer in den Segmenten, wo es eine Änderung in der Default-Sprache gab. Eine Bearbeitung über den Editor ermöglicht über das "Blitz" Icon eine erneute Übersetzung pro Segment. Dies kann natürlich je nach Anzahl der Produkte unwartbar.

Also je nach Anzahl der Produkte wäre dies eine Möglichkeit oder das komplette lösche der Produkte. Beachten Sie, dass die PostID wie beschrieben bereits die Übersetzung ist. Ein Löschen der Produkte löscht somit auch die URL Verknüpfungen.

Freundliche Grüße
Marcel

Februar 6, 2024 unter 7:16 pm #15273616

michelW-11

Und wenn du den Übersetzungsspeicher löschst? Dann bleiben die Produkte doch, oder? Wie funktioniert das dann?

Februar 7, 2024 unter 9:45 am #15275704

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

das Löschen des Übersetzungsspeichers löscht das Translation Memory, welches bei einer erneuten Übersetzung angewendet wird. Dies löscht nicht die Produkte als Post, jedoch auch nicht die bestehende Übersetzung. Dies wird nur bei der automatischen Anlage berücksichtigt, um Übersetzungskosten zu sparen und bereits übersetzte Strings von dort zu laden.

Ein Löschen des Übersetzungsspeichers löscht jedoch ebenso andere Pages und Posts. Aktuell füllt dieser bei Ihnen über 10000 Einträge.

Freundliche Grüße
Marcel

Februar 7, 2024 unter 3:11 pm #15277283

michelW-11

Also kommen wir nicht drum rum, die Produkte zu löschen? Gibt es keinen Weg um das irgendwie zu umgehen?

Februar 7, 2024 unter 3:19 pm #15277329

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Hallo,

eine Löschung der Produkte scheint hier die beste Lösung zu sein. Testen Sie dies am besten zuerst mit 1x Produkt, leeren Sie den Papierkorb und übersetzen Sie nur dieses Produkt über WPML -> Translation Management erneut.

Freundliche Grüße
Marcel

Februar 7, 2024 unter 5:06 pm #15278034

michelW-11

Ok, dann noch eine Sache, wenn wir die Produkte löschen, werden die Produktverlinkungen bei einer erneuten Übersetzung übernommen? Also die deutschen Produkte sind mit anderen Produkten verlinkt, wird das bei den Übersetzungen dann übernommen? Das auf die englischen Artikel verlinkt wird?

Februar 7, 2024 unter 5:14 pm #15278092

Marcel
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: Europe/Madrid (GMT+02:00)

Das können wir nicht garantieren. Ggf. übersetzt die Translation Engine den Permalink anders. Wenn Sie aktuell über die ID verlinkt sind, werden sich die Post IDs ebenso ändern.

Freundliche Grüße
Marcel

Februar 10, 2024 unter 3:58 pm #15288771

michelW-11

Wir haben 3 Produkte gelöscht und erneut übersetzen lassen, sieht so weit gut aus. Wie können wir das nun mit allen 340 Artikeln machen?

Februar 10, 2024 unter 4:02 pm #15288787

michelW-11

Und kann es sein, dass obwohl wir die Produkte gelöscht und aus dem Papierkorb entfernt haben, dass er sich trotzdem Übersetzungen aus dem Übersetzungsspeicher holt?

Es wurden für die erneute Übersetzung irgendwie sehr wenig Coins verbraucht.