Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.
Problem: Auf der Website des Kunden werden Inhalte aus übersetzten Seiten gelegentlich automatisch auf die Standardsprache zurückübersetzt, ohne dass Änderungen von Benutzern ausgehen. Der Kunde verwendet den Avia-Layout-Editor über Enfold und hat festgestellt, dass um die Avia-Elemente
<p>
-Tags immer wieder hinzugefügt und entfernt werden. Trotz Tests verschiedener PHP-Versionen und Updates aller Komponenten sowie Deaktivierung von Caches und Plugins im Live-Betrieb konnte das Problem nicht behoben werden. In einer lokalen Testumgebung trat der Fehler nicht auf. Solution: Wenn Sie den WordPress-Editor zum Erstellen der Übersetzungen verwenden, könnte das Problem mit einem bekannten Fehler zusammenhängen, der hier beschrieben ist: https://wpml.org/errata/editing-translated-posts-directly-can-result-in-lost-content/. Es ist wichtig, dass Sie sich an die Übersetzungsmethode halten, die in der rechten Seitenleiste des WordPress-Editors auf dem originalen Inhalt eingestellt ist, da der WPML-Übersetzungseditor manuelle Anpassungen, die im WordPress-Editor vorgenommen wurden, nicht erkennen kann.
Diese Lösung könnte veraltet sein oder auf Ihren Fall nicht zutreffen. Wir empfehlen Ihnen, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, zögern Sie nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Besuchen Sie dazu unser Support-Forum: https://wpml.org/de/forums/forum/deutsches-forum/.
Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
seit dem 14. April 2025 tritt auf unserer Website ein für mich derzeit noch unverständliches Phänomen auf: Inhalte aus übersetzten Seiten werden gelegentlich automatisch auf die Standardsprache zurückübersetzt. Diese Änderungen gehen laut den WordPress-Revisionen von keinem Benutzer aus. Ich gehe aufgrund der Zugriffszahlen auf die Seite und der erstellten Revisionen davon aus, dass diese Änderungen abhängig von den Seitenaufrufen erfolgen. Unterseiten, die häufiger besucht werden, werden häufiger geändert, selbst wenn diese schon in der Standardsprache sind. Wir verwenden den Avia-Layout-Editor via Enfold und dort kann man wunderbar sehen, dass um die Avia-Elemente <p>-Tags immer wieder hinzugefügt und entfernt werden. Wir haben bereits alle unterstützten PHP-Versionen getestet und die komplette Seite (CMS, Themes und Plugins) auf die aktuellsten Versionen aktualisiert. Auch haben wir im Live-Betrieb alle Caches und anderen Plugins deaktiviert - der Fehler trat dennoch auf. In einer lokalen Testumgebung via MAMP konnte ich den Fehler nicht reproduzieren - es ist jedoch unklar, ob es an der lokalen Umgebung oder den fehlenden Seitenaufrufen liegt. Laut WordPress-Log fand am Tag des Auftretens auch kein Update oder eine Änderung statt. Auch in den Einstellungen (sowohl WordPress als auch WPML) habe ich und auch kein anderer Benutzer irgendwelche Änderungen vorgenommen. Die Seite lief bis dato viele Jahre ohne Probleme mit WPML. Im PHP-Error-Log sind auch keine Fehler zu finden, die mit dem Zeitstempel der Revisionen übereinstimmen, weshalb diese Änderungen wohl auf korrektem Wege stattfinden.
Ich darf die Domain, auf der die betroffene Seite läuft, nicht teilen.
Da ich mit meinem Latein langsam am Ende bin, bitte ich um Unterstützung bei der Behebung des Fehlers.
die erstmalige Erstellung der Übersetzungen erfolgt über den klassischen WPML-Editor. Jedoch muss ich anschließend die Sprachen über den WordPress-Editor bearbeiten, da in den übersetzten Sprachen häufig auch andere Inhalte gezeigt werden sollen oder manuell geschriebene Codeblöcke und URLs angepasst werden müssen.
Dies hat bis vor kurzem auch super funktioniert - hat sich seitens WPML hier etwas geändert?
Ich habe derzeit den Verdacht, dass es möglicherweise Komplikationen zwischen WPML und Performance-Einstellungen (Enfold) und den Tools vom WordPress-Performance-Team gibt. Ist hier etwas bekannt?
Man kann leider nicht beide Methoden gleichzeitig verwenden.
Der WPML-Übersetzungseditor kann die Anpassungen, die auf dem übersetzen Inhalt im WordPress-Editor vorgenommen werden, nicht erkennen. Übersetzt man danach erneut mit dem WPML-Übersetzungseditor werden diese manuellen Anpassungen überschrieben.
Deshalb ist es wichtig, sich an die Übersetzungsmethode zu halten, die in der rechten Seitenleiste des WordPress-Editor auf dem originalen Inhalt eingestellt ist.
Ich konnte das Problem inzwischen selbstständig beheben. Herzlichen Dank für den Unterstützungsversuch. Auch, wenn ich die genauen technischen Hintergrunde dazu nicht kenne, lag es an einem Fehler, der durch die Tools aus dem WordPress-Performance-Lab im Zusammenspiel mit WPML verursacht wurde. Ich habe nun diese Tools vom WordPress-Performance-Team entfernt und es funktioniert nun wieder wie zuvor.
Nachdem ich die Inkompatibilität beseitigen konnte, habe ich keine weiteren Untersuchungen vorgenommen, um den exakten Auslöser zu finden. Mein Baugefühl sagt mir, dass es mit den Optionen zum Preconnect und Preloading zusammenhängen könnte.