Navigation überspringen
Aktualisiert
Mai 24, 2024

WPML ermöglicht es Ihnen, Inhalte in der Standardsprache der Website anzuzeigen, wenn Sie Seiten in anderen Sprachen betrachten.

Es kann vorkommen, dass Sie nicht für alle Inhalte, die Sie auf Ihrer Website anzeigen möchten, Übersetzungen haben. Das kann daran liegen, dass Sie noch keine Übersetzungen haben oder dass es aus Kostengründen nicht sinnvoll ist, eine bestimmte Seite oder einen Beitragstyp zu übersetzen.

Mit WPML haben Sie drei Möglichkeiten, unübersetzte Inhalte in Ihren Zweitsprachen zu verwenden:

Die verschiedenen Möglichkeiten, unübersetzte Inhalte zu verwenden, können anfangs verwirrend sein. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Optionen. Lesen Sie weiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Verwendung der Standardsprache als Fallback für nicht übersetzte InhalteInhalte duplizierenKopieren von Inhalten
Was es tutZeigt Inhalte in der Standardsprache an, wenn es keine Übersetzung gibtDupliziert Inhalte der Standardsprache in sekundäre Sprachen und hält sie synchronisiertKopiert den Inhalt der Standardsprache einmalig in die sekundären Sprachen
Wann zu verwendenSie möchten, dass alle Beiträge eines bestimmten Beitragstyps oder einer bestimmten Taxonomie angezeigt werden, auch wenn nicht für alle Beiträge Übersetzungen vorliegenSie haben nicht vor, Ihre Inhalte zu übersetzen und möchten, dass Inhalte in einer zweiten Sprache mit der Standardsprache synchronisiert bleibenSie planen, Ihre Inhalte zu übersetzen und benötigen temporäre Inhalte für einen Beitrag oder eine Seite (aber nicht den gesamten Beitragstyp)
Wo Sie diese Option aktivieren könnenWPMLEinstellungenSprachbereich des Beitrags oder des Seiteneditors oder im Übersetzungsmanagement, wenn Sie mehrere Seiten auf einmal duplizieren möchtenAbschnitt Sprache im Beitrags- oder Seiteneditor
Worauf dies zutrifftGesamte Beitragstypen und TaxonomienEinzelne Beiträge oder Seiten, die übersetzbar sindEinzelne Beiträge oder Seiten
Abhängigkeiten bei der ÜbersetzungUnabhängig vom ursprünglichen InhaltMit Originalinhalten synchronisiertUnabhängig vom ursprünglichen Inhalt
BeschränkungenWenn dies für einen Beitragstyp aktiviert ist, werden alle Beiträge, die zu diesem Beitragstyp gehören, mit den Standard Sprachtaxonomien verknüpft.Die Begriffe der Taxonomie werden nicht dupliziert.Sie können nur Inhalte kopieren, für die es noch keine Übersetzung gibt. Benutzerdefinierte Felder werden nicht kopiert.

Verwendung der Standardsprache als Fallback für nicht übersetzte Inhalte

In Ihren WPML-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, ganze Beitragstypen und sogar Taxonomien so einzustellen, dass sie Übersetzungen anzeigen, wenn diese verfügbar sind, oder Inhalte in der Standardsprache anzeigen, wenn keine Übersetzungen vorhanden sind.

Beitragstypen so einstellen, dass eine Übersetzung verwendet wird, falls verfügbar, oder auf die Originalsprache zurückgreifen

Dies kann nützlich sein, wenn Sie möchten, dass alle Beiträge eines bestimmten Beitragstyps oder einer Taxonomie angezeigt werden, auch wenn noch nicht für alle Beiträge Übersetzungen vorliegen. Dies macht es zu einer großartigen Option für Websites, Verzeichnisse, Mitgliedschaftsseiten und E-Commerce-Websites.

Was ist mit SEO?

Das Beste an diesem Übersetzungsmodus ist, dass er keine negativen Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website hat.

WPML teilt Google den Standard-Inhalt mit, so dass Google denselben Inhalt auf Seiten in einer zweiten Sprache ignorieren kann. Wenn Sie einen Beitrag oder eine Seite übersetzen, wird Google dies als neuen Inhalt und nicht als Duplikat ansehen.

So zeigen Sie unübersetzte Beitragstypen als Fallback an

Um unübersetzte Inhalte für alle Beiträge anzuzeigen, die zu bestimmten Beitragstypen gehören:

  1. Gehen Sie auf die Seite WPML → Einstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Übersetzung der Beitragstypen und wählen Sie die zweite Option Übersetzbar – verwenden Sie die Übersetzung, falls verfügbar, oder greifen Sie auf die Standardsprache zurück, für alle Beitragstypen, die Sie benötigen.

Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungsoption keine Beiträge in der zweiten Sprache erstellt. Stattdessen wird der Inhalt in der Standardsprache angezeigt, der nicht mit übersetzten Taxonomien verknüpft werden kann.

Unübersetzte Taxonomie-Werte als Fallback anzeigen

Sie können diese Funktion auch für Taxonomien aktivieren. Wenn die auf einer Seite gefeaturedeten Taxonomien noch keine Übersetzungen haben, zeigt WPML in diesem Fall die der Standardsprache an.

So zeigen Sie die Standardwerte der Taxonomie für bestimmte Taxonomien an:

  1. Gehen Sie auf die Seite WPML → Einstellungen .
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Individuelle Taxonomien und wählen Sie die zweite Option Übersetzbar – verwenden Sie die Übersetzung, falls verfügbar, oder greifen Sie auf die Standardsprache zurück, für alle Beitragstypen, die Sie benötigen.
Taxonomien so einstellen, dass sie den Inhalt in der Standardsprache anzeigen, wenn keine Übersetzungen vorhanden sind

Wenn Sie für einen Beitragstyp die Einstellung Übersetzbar – Übersetzung verwenden, wenn verfügbar oder auf Standardsprache zurückgreifen aktiviert haben, werden alle Beiträge, die zu diesen Beitragstypen gehören, mit den Taxonomien in der Standardsprache verknüpft. Das liegt daran, dass mit dieser Übersetzungsoption keine Beiträge in der zweiten Sprache erstellt werden. Wenn Sie also die Taxonomien übersetzen, werden keine Beiträge mit ihnen verknüpft.

Wenn Sie beispielsweise in WooCommerce die Einstellung Übersetzbar – Übersetzung verwenden, wenn verfügbar oder auf Standardsprache zurückgreifen aktiviert haben, werden Sie auf der Archivseite für Ihre Taxonomien keine Artikel in der zweiten Sprache sehen. Sie müssen die Einstellungen für Ihre Produkte auf Duplizieren ändern. Danach können Sie übersetzte Taxonomien auf Ihren Produktseiten verwenden.

Inhalte duplizieren

Manchmal müssen Sie nur den ursprünglichen Inhalt für bestimmte Beiträge anzeigen und nicht den gesamten Beitragstyp. In diesen Fällen können Sie sich für das Duplizieren des Inhalts entscheiden. Diese Aktion verbindet den Standardinhalt mit dem sekundärsprachlichen Inhalt und erstellt eine duplizierte Version in der sekundären Sprache. Wann immer der ursprüngliche Inhalt aktualisiert wird, wird die duplizierte Version automatisch aktualisiert.

Dies ist nützlich, wenn:

  • Sie haben nicht vor, Ihre Inhalte zu übersetzen und möchten Ihren Standard-Inhalt für alle Sprachen anzeigen.
  • Sie möchten, dass die sekundären Inhalte mit der Standardsprache synchronisiert bleiben.

Die Bearbeitung der duplizierten Version ist möglich, aber alle Änderungen werden überschrieben, wenn Sie den Standard-Inhalt aktualisieren.

Bitte beachten Sie, dass es jederzeit möglich ist, die duplizierte Version wieder in eine Übersetzung umzuwandeln und umgekehrt. Mit anderen Worten: Die Vervielfältigung von Inhalten ist umkehrbar und Sie können sie jederzeit ändern. Wenn Sie z.B. Inhalte, die dupliziert wurden, übersetzen (oder zur Übersetzung senden), sind sie keine Duplikate mehr.

Standardmäßig werden Taxonomie-Begriffe nicht zusammen mit Seiten dupliziert. Das liegt daran, dass auf der Seite WPMLEinstellungen die Option Taxonomie in Übersetzungen kopieren als Standard ausgewählt ist. Mit dieser Einstellung fügt WPML, wenn Taxonomie-Übersetzungen existieren, diese zu den Duplikaten hinzu. Andernfalls werden keine Begriffe der Taxonomie hinzugefügt.

Duplizieren von Beiträgen und Seiten mit dem Seiteneditor

Bitte beachten Sie, dass die Beitragsduplizierung nur für Beitragstypen verfügbar ist, die die Einstellung Übersetzbar – nur übersetzte Artikel anzeigen verwenden .

Wenn Sie einen Inhalt (einen Beitrag, eine Seite oder einen maßgeschneiderten Beitrag) bearbeiten, sehen Sie eine Reihe von Kontrollfeldern im Bereich Sprache des Editors. Wählen Sie die Sprachen aus, die Sie duplizieren möchten, und klicken Sie auf den Button Duplizieren, der daraufhin erscheint.

Duplizieren von Inhalten beim Bearbeiten eines Beitrags

Bitte beachten Sie, dass die Option Duplizieren nicht verfügbar ist, wenn der Beitragstyp auf Übersetzbar – Übersetzung verwenden, wenn verfügbar oder auf Standardsprache zurückgreifen eingestellt ist. Sie können jedoch weiterhin die Seite Translation Dashboard verwenden, um mehrere Seiten zu duplizieren, wie im nächsten Abschnitt erläutert.

Wie Sie Seiten und Beiträge mehrfach duplizieren

Wenn Sie mehrere Seiten auf einmal duplizieren möchten, können Sie dies unter WPMLÜbersetzungsmanagement tun. Wählen Sie die Beiträge und Seiten aus und wählen Sie unter Übersetzungsoptionen die Option Inhalte duplizieren.

Mehrere Seiten auf einmal duplizieren

Wie man eine Übersetzung in ein Duplikat umwandelt

Wenn Sie eine bestehende Übersetzung mit einem Duplikat des Standard-Inhalts überschreiben möchten:

  1. Wählen Sie die sekundäre Sprache über den Sprachumschalter in der WordPress-Administrationsansicht.
  2. Klicken Sie auf den Beitrag oder die Seite, die Sie in ein Duplikat umwandeln möchten.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Sprache des Editors auf den Button Mit [default language] Inhalt überschreiben.
Umwandlung einer Übersetzung in ein Duplikat

Um ein Duplikat in eine Übersetzung umzuwandeln, befolgen Sie dieselben Schritte wie oben beschrieben, aber klicken Sie auf den Button Unabhängig übersetzen. Dies verhindert, dass der Beitrag automatisch mit dem Inhalt der Standardsprache synchronisiert wird.

Ein Duplikat in eine Übersetzung umwandeln

Kopieren von Inhalten

Das Kopieren von Inhalten bewirkt dasselbe wie das Duplizieren von Inhalten, mit einer wichtigen Ausnahme: Der Standardinhalt wird nicht mit der kopierten Übersetzung synchronisiert. Dies ist nützlich, wenn Sie z.B. temporäre Inhalte für einen Beitrag oder eine Seite (aber nicht den gesamten Beitragstyp) benötigen, während Sie darauf warten, dass der Inhalt übersetzt wird.

WPML behandelt eine kopierte Seite genauso, als ob es sich um eine Übersetzung handeln würde. Sie können die Übersetzung unabhängig davon bearbeiten, und eine Änderung des Standard-Inhalts überschreibt diesen nicht.

Beim Kopieren von Inhalten werden der Titel, der Auszug und der Inhalt aus der Standardsprache kopiert. Es kopiert keine benutzerdefinierten Felder.

Wie man Inhalte kopiert

Sie können Inhalte nur kopieren, wenn noch keine Übersetzung vorhanden ist.

Zum Kopieren von Inhalten:

  1. Bearbeiten Sie die Seite in der Standardsprache.
  2. Verwenden Sie den Sprachumschalter, um zur zweiten Sprache zu wechseln.
  3. Es wird eine leere Seite angezeigt. Klicken Sie im Abschnitt Sprache des Editors auf den Button Inhalte von [default language] kopieren.
Kopieren von Inhalten in der Standardsprache auf eine Seite in einer zweiten Sprache

Wenn Sie den Gutenberg Block-Editor verwenden und den Sprachumschalter am oberen Rand des Bildschirms nicht sehen, klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und deaktivieren Sie den Vollbildmodus.

Umschalten auf die Fallback-Einstellung, wenn Ihre Website die Duplizierung von Inhalten verwendet

Die Möglichkeit, unübersetzte Inhalte auf Seiten in sekundären Sprachen anzuzeigen, wurde mit der Version WPML 3.9 eingeführt. In den Vorgängerversionen mussten Sie die Duplizierung von Inhalten verwenden.

Wenn Sie Ihre Website auf einen neuen Übersetzungsmodus umstellen, sollten Sie damit beginnen, alle Duplikate auf Ihrer Website zu entfernen. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie auf der Seite über das Löschen von doppelten Inhalten nach der Änderung der Art der Übersetzung von Inhalten.