 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Hallo,
Der Second Tier ATE Support hat mich darum gebeten Dir folgendes mitzuteilen:
WPML muss nach jeder Migration einer Website oder nach wechslen der Domain oder des Domain Providers erneut registriert werden.
1) Gehe auf https://wpml.org/de/account/websites/
2) Sollte die Site URL bereits regsitiert sein, lösche diese aus der Liste.
3) Trage die Site URL nun erneut ein. Dies erstellt einen neuen Site Key.
4) Klicke auf "Show key" und kopiere diesen.
5) Trage den Key unter Plugins > Installieren > Kommerziell (Tab) ein, um WPML erneut zu registrieren. Sollte WPML hier noch regsitriert sein, entregistriere es zuerst.
Sollte das Problem mit den Credits nun trotzdem bestehen bleiben, so gib mir bitte Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
|
 tomG-30
|
Hallo lieber Andreas,
danke ich werde es entsprechend umstellen. Ich habe gerade noch ein wenig sorge, dass die Credits die aktuell hinterlegt sind weg sind, so dass ich das erst machen würde, wenn diese aufgebraucht sind! Ich hoffe das ist ok
Ich habe aber eine riesen bitte. Auf der Vietnamesichen Plattform sind die automatischen übersetzungen zwar gemacht aber der Job bleibt "in Progress" in der translation queue stehen und ich habe keine Ahnung warum das auf einmal so ist.
Ich habe hier das Ticket aufgegeben aber leider noch keine Rückmeldung:
https://wpml.org/de/forums/topic/translations-queue-automatische-string-uebersetzung-bleibt-in-der-translation-queue-im-status-in-pr/
Könntest Du dir das bitte mal anschauen, weil wir gerade sehr geblockt sind .-( Ich gebe Dir auch gerne zugriff auf das System
VIELEN DANK
Liebe Grüße Tom
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Ich sehe diese Jobs mit meinem Nutzerkoto nicht, weil sie dem Nutzer "Tom" zugewiesen sind.
Der Nutzer muss die Jobs im Übersetzungseditor übersetzen. Er kann dazu die automatische Übersetzung direkt im Editor anwenden.
Zu den Credits:
Die Credits kann ich nachträglich manuell zuweisen, falls notwendig.
|
 tomG-30
|
Hi und danke für deine Antwort,
dein Kollege Marcel hat eben schon nach zugriff auf die Plattform gefragt und ich denke er schaut es sich an. Jedoch verstehe ich deine Rückmeldung nicht bzw. hab ich mich ggf. falsch ausgedrückt. Das hier ist mein Problem:
versteckter Link
Lieben Dank Tom
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Hallo Tom,
Im ATE muss Du das Segment übernehmen. Wenn dort eine gestrichelte Linie zwischen dem originalen Segment und der Übersetzung erscheint, dann bedeutes das, dass die Übersetzung des Segments noch nicht bestätigt wurde.
Was Du dort siehst, ist das ATBD Feature. (Automatic translation by default).
Der ATE schlägt Dir dabei eine automatische Übersetzung vor, die Du bestätigen musst. Das Feature lässt sich in der oberen Leiste des ATE abschalten, falls gewünscht.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
|
 tomG-30
|
hmmm, schau nochmal bitte:
versteckter Link
Danke, Tom
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Danke für den Test und die Bestätigung.
Ich habe mir die Website nochmals angeschaut und es scheint als wurde hier die WordPress REST API deaktiviert und deshalb funktioniert die Website nicht mehr wie erwartet.
Siehe Screenshots.
Mehr zum Thema:
https://wpml.org/documentation/support/rest-api-dependencies/?utm_source=plugin&utm_medium=gui&utm_campaign=wpmlcore
|
 tomG-30
|
Guten Morgen Andreas,
danke dass Du dich kümmerst. Das Problem ist jedoch auf der Vietnamesischen Site
versteckter Link
Hier ist der Eintrag Rest API aktiviert, siehe Screenshot.
Ich gebe Dir sehr gerne zugriff auf diese Site, falls Du diesen noch nicht haben solltest.
Herzlichen Dank!!!!
Grüße Tom
|
 tomG-30
|
Zudem hat der Coudways support es getestet und bestätigt, dass die Rest Api nicht deaktivert ist. LG Tom
|
 tomG-30
|
Du, ich habe ein Backup von vor einer Woche als es noch ging eingespielt und übersetzte die Site jetzt neu.
Ich denke damit komme ich aktuell am schnellsten Voran. Aber vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Ich hatte gestern festgestellt, dass beim Aufruf der REST API ein fataler Fehler auftritt. Siehe Screenshot in meinem letzen Kommentar.
Aktuell tritt dieser schwerwiegende Fehler nicht mehr auf, wie Du hier sehen kannst:
versteckter Link
Dieser Fehler sollte die Ursache für die Problem sein. Sollte das Problem erneut auftreten, gehe wie folgt vor:
Lege eine Kopie, bzw. ein Staging der Website an und versuche, die Website in einem minimalem Setup auszuführen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
1) Deaktivieren alle zusätzlichen Plugins, die nichts mit WPML und unseren Add-Ons zu tun haben.
Besuche nun versteckter Link und schaue ob ein Fehler angezeigt wird.
2) Sollte das Problem verschwinden, beginne damit, die Plugins einzeln zu reaktivieren, oder aktivieren Sie sie in kleinen Gruppen. Überprüfe auf diese Weise, an welchen Stellen das Problem erneut auftritt, um das Plugin anzuzeigen, das das Problem verursacht.
3) Wenn dies die Ursache des Problems nicht geklärt hat, wechsel bitte zu einem Standardthema wie Twenty Twenty-One, um zu sehen, ob das Problem möglicherweise mit dem Thema zusammenhängt.
Sobald wir die Ursache identifizieren konnten, können wir dann versuchen das Problem zu replizieren und dann intern zu eskalieren. Ich stelle in diesem Fall eine Test-Site mir WPML zur Verfügung.
Solltest Du nicht in der Lage sein eine Kopie Deiner Website aufzusetzen, dann gib mir bitte Bescheid und ich unterstütze Dich dabei gerne.
|
 tomG-30
|
Danke Dir - ich habe einen Rollback gemacht und übersetze gerade fleißig weil wir bald live gehen. Danke für deine Mühe und unterstützung!!!
Ich hoffe das Thema bleibt jetzt einfach stabie - aber ich gehe davon aus.
Ich lasse das ticket noch einen moment offen, weil ich die Tage die Credits zwischen den Sites schieben werde und es dann schließen, wenn alles geht!
Liebe Grüße
Tom
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Sollte weitere Hilfe in Bezug auf dieses notwendig sein, so melde Dich bitte auf diesem Ticket.
|
 tomG-30
|
Hallo lieber Andreas,
ich würde jetzt gerne das Thema mit den URLs und registrierten Webseiten gerade ziehen und möchte gerne noch mal mit reflektieren, wie ich es am besten mache, so dass die Credits erhalten bleiben.
Zudem werden wir die Webseite med-learninghub.net jetzt vor dem golive in medic-ally.de umbenennen, so dass med-learninghub.net danach nicht mehr relevant sein wird.
Also die Situation:
Wenn ich med-learninghub.net im Tab Tools vom Übersetzungsmanagement schaue, dann sind hier 206848 Credits über. Im Portal sind es noch 100000 also in Summe: 306848
Die Site Website-URL zugeteilte Credits
versteckter Link ist die Vietnamesiche Kopie, die mit med-learninghub.net verlinkt ist.
Du hast mich gebeten wie folgt vorzugehen:
"WPML muss nach jeder Migration einer Website oder nach wechslen der Domain oder des Domain Providers erneut registriert werden.
1) Gehe auf https://wpml.org/de/account/websites/
2) Sollte die Site URL bereits registriert sein, lösche diese aus der Liste.
3) Trage die Site URL nun erneut ein. Dies erstellt einen neuen Site Key.
4) Klicke auf "Show key" und kopiere diesen.
5) Trage den Key unter Plugins > Installieren > Kommerziell (Tab) ein, um WPML erneut zu registrieren. Sollte WPML hier noch regsitriert sein, entregistriere es zuerst."
Ich würde jetzt genau das machen, jedoch mit der neuen Domain medic-ally.de
Meine Frage: Was passiert mit dem Translation Memory, bleibt dieses erhalten, da ich jetzt jede Menge übersetzt habe?
Herzlichen Dank und ich mache nichts, bevor ich von Dir ein finales GO und ja so ist es zu tun bekommen habe 🙂
Lieben Dank Tom
|
 Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018
Sprachen:
Englisch (English )
Spanisch (Español )
Deutsch (Deutsch )
Zeitzone:
America/Lima (GMT-05:00)
|
Nach der Migration der Website sollte auf der neuen Website ein Banner erscheinen.
In diesem wähle bitte immer, dass es sich um eine "Kopie" der Website handelt, sollte die Website mit anderen Websites verbunden sein. Auf diese Weise werden die Websites weiterhin ihre Credits, Memory und Glossar teilen.
Dokumentation zum Thema:
https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/advanced-translation-editor/using-advanced-translation-editor-when-you-move-or-use-a-copy-of-your-site/
|