Navigation überspringen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
The contents using the Insert Pages Plugins Shortcodes are not translatable with WPML.

Solution:
We reported this issue to the author of the plugin who confirmed that they will have a look into the issue.
UPDATE: This issue has been solved in Insert Pages 3.8.1.

Relevant Documentation:
https://wordpress.org/support/topic/wpml-translate-shortcode-and-block-using-ate/

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 15 Antworten, hat 2 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Christoph Vor 1 Jahr, 9 Monaten.

Assistiert von: Andreas W..

Verfasser Beiträge
Juli 4, 2023 at 9:53 am #13939299

Christoph

Auf der Startseite hier versteckter Link verwenden wir das insert pages Plugin um Inhalte in Tabs anzuzeigen.
Unter der Überschrift "Ihr Urlaub in Pichlarn" findet man 3 Tabs GOLF & AKTIV, WELLNESS & KULINARIK, URLAUBSPAKETE. Im Content dieser Tabs wird mittels dem Plugin die jeweilige Seite eingebunden. Die Seiten, die eingebunden sind, sind auch übersetzt und bisher hat das auch bestens funktioniert. Jetzt wurden wir darauf hingewiesen, dass die Inhalte der Tabs nicht mehr übersetzt sind. Bitte um Info, wie das wieder zu lösen ist.
Danke,
Freundliche Grüße
Max

Juli 4, 2023 at 2:23 pm #13942279

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.

Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.

Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.

WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.

Ich muss hier ggfls. ein Plugin namens "All In One WP Migration" installieren, um eine Kopie der Website anzulegen, auf welche ich das Problem genauer untersuchen kann.

Ich wäre allerdings auch sehr dankbar, wenn Du zu diesem Zweck selbst eine Staging Site, bzw. Kopie der Website von Deinem Server aus bereitstellen könntest.

Bei Fragen zum Erstellen einer solchen Staging Site kannst Du deinen Hosting Anbieter konsultieren. Achte bitte darauf, dass WPML auf diesem Staging ebenso unter https://wpml.org/de/account/websites/ registriert sein muss.

Solltest Du dazu nicht in der Lage sein eine solche Kopie der Website zum Testen bereitzustellen, dann lass es mich bitte auf diesem Ticket wissen.

Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus:
versteckter Link

Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".

Video:
versteckter Link

Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Juli 6, 2023 at 12:05 am #13954375

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Die Zugangsdaten scheinen leider nicht korrekt zu sein.

Kannst Du das bitte nochmal überprüfen und mir danach Bescheid geben.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Juli 6, 2023 at 5:43 am #13954799

Christoph

Hi Andreas,
Jetzt sollte es passen!
Lg Max

Juli 6, 2023 at 6:28 am #13955053

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Das Plugin verwendet einen Shortcode, wie:

[insert page='angebote-golf-aktiv' display='content']

Man kann dieses Shortcodes eigentlich nicht mit dem WPML Übersetzungseditor übersetzen und muss demnach einen individuellen Shortcode manuell per Seite auf jedem betroffenen Inhalt hinterlegen.

In diesem Fall finde ich die Attribute allerdings durch Avada ausgegeben, wenn ich im WPML Übersetzungseditor zum Beispiel nach "angebote" suche.

Ich habe versucht diese Attribute zu übersetzen - das Beispiel auf dem Screenshot mit dem angehangenen Sprachparamter kann hier aber generell nicht funktionieren.

Es ist ein Attribut, dass den Shortcode steuert und dieser muss auf entsprechend angepasst werden, damit übersetze Inhalte ausgegeben werden.

Die "Seite" 'angebote-golf-aktiv' bezieht sich anscheined auf:
versteckter Link

Soll bedeuten, dass Attribute ist der Slug der Seite.

Die Übersetzung lautet versteckter Link

Soll bedeuten, man muss diese Attribut zu 'packages-golf-active' übersetzen.

Eine erfolgreiche Übersetzung findet in diesem Fall durch den WPML Übersetzungseditor leider trotzdem nicht statt.

Werfen wir einen Blick auf die englische Homepage sehen wir weiterhin die originalen Shortcodes im Widget.

Man kann diese allerdings manuell, direkt auf der Seite, anpassen.

Also zu: [insert page='packages-golf-active' display='content']

Probleme sehe ich hier eher am Tabs Widget von Avada, bei welchem sich hier die Titel der Tabs anscheined nicht übersetzen lassen.

Hast Du auf weiteren Seiten ebenfalls Probleme die das Avada Tabs Widget zu übersetzen?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

shortcode attributes.jpg
Juli 6, 2023 at 6:37 am #13955109

Christoph

Hi Andreas,
Wie kann es sein, dass das bis vor kurzem ganz normal funktioniert hat?
Das Problem ist neu.
Wie du hier sehen kannst, wurde da früher die korrekte englische Seite angezeigt:
versteckter Link

Wenn ich das händisch ändere und es wird dan die Übersetzung wieder im ATE gespeichert (weil sich woanders auf der Seite was geändert hat) wird das dann wieder überschrieben und muss jedes Mal händisch wieder geändert werden?

Lg Max

Juli 6, 2023 at 6:49 am #13955155

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Wie gesagt, ich sehe hier eher das Problem, dass sich das Avada Tabs Widget nicht übersetzen lässt.

Es fehlen die Felder fusion_tab: title und fusion_tab: content im Advanced Translation Editor, wenn ich die Hompage übersetze.

Auf einer neuen Seite kann ich das jedoch leider nicht replizieren und der Shortcode wird hier korrekt übersetzt.

Siehe hier: versteckter Link

Soll bedeuten, ich kann das Problem auf einer neuen Seite nicht replizieren - hier funktioneirt es wie erwartet.

Ich würde empfehlen auf der deutschen Hompage zu versuchen das betroffene Widget zu duplizieren oder gar komplett neu zu erstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Juli 6, 2023 at 7:19 am #13955521

Christoph

Hi,

Das bringt leider auch nichts. Habe ich gerade probiert.
Auch auf deiner neu erstellten Seite funktoiniert es nicht mehr, wenn man etwas ändert.

Lg Max

Juli 6, 2023 at 7:21 am #13955535

Christoph

Und es liegt auch nicht am Tabs element, denn wenn ich den shortcode einfach in einem codeblock einbinde, wird er auch nicht übersetzt...
versteckter Link

Juli 6, 2023 at 2:51 pm #13961301

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Das Verhalten ist zu erwarten, denn nicht-visuelle Elemente werden nicht im Übersetzungsspeicher des Advanced Translation Editors gespeichert.

Wenn der Originalinhalt editiert wird, dann muss das Shortcode-Attribut erneut im Übersetzungseditor übersetzt werden. Siehe Screenshot.

Das funktioniert danach auf meiner Testseite weiterhin.

Auf der Homepage funktioniert das bei meinem Test nun ebenfalls:
versteckter Link

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

nicht visuelle elemente.jpg
Juli 6, 2023 at 3:12 pm #13961637

Christoph

Ich verstehe nicht ganz. Was funktioniert? Dass das richtige angezeigt wird, wenn ich es händisch auf der englischen Seite eintrage ist ja selbstverständlich…
Jedes mal den shortcomings händisch einzutragen, wenn sich was geändert hat (was bei einem Hotel ständig der Fall ist) kann doch wohl nicht die Lösung sein?

Juli 6, 2023 at 3:13 pm #13961641

Christoph

*shortcode

Juli 6, 2023 at 3:15 pm #13961643

Christoph

Was heißt dann das:
https://wpml.org/plugin/insert-pages/
Was ist da dann kompatibel??

Juli 7, 2023 at 5:15 am #13963917

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Es ging mir bei meinem letzen Kommentar im Grunde darum, zu bestätigen, dass sich der Shortcode übersetzen lässt.

Das Plugin wurde zuletzt in 2017 getestet und kann, wie auch aktuell, mit WPML übersetzt werden. Damals gab es allerdings den Advanced Translation Editor noch nicht.

Wir haben für bestimmte Plugins, die auf Shortcodes basieren, spezielle Addons entwickelt, damit man diese mit dem ATE übersetzn kann und man kann per XML eingreifen - dazu mehr später - das ist aber auch weniger ein Thema für Endnutzer, sondern erher ein Thema für die Authoren von Themes und Plugins.

Der Advanced Translation Editor ist für Übersetzer entwickelt worden und nicht-visuelle Elemente, wie HTML oder Shortcodes werden in diesem nicht per Standard angezeigt und auch nicht im Übersetzungsspeicher abgespeichert.

Wenn ich auf einer neuen Test Site mir "Insert Pages" teste, erhalte ich die Shortcode Attribute generell nicht.

Hier ist es allerdings so, dass wir das Shortcode Attribut im Advanced Translation Editor erhalten und übersetzen können, weil diese zusätzlich über den Avada Page Builder laufen.

Das hat bei meinem letzen Test wie erwartet funktioniert - lese dazu bitte nochmals meinen letzen Kommentar.

Sollte der Originalinhalt editiert werden, muss man nur die Shortcode Attribute nochmals übersetzen.

Ich konnte dem allerdings nun mit einer benutzerdefinierten XML-Konfiguration entgegenwirken.

<wpml-config>
  <shortcodes>
    <shortcode>
      <tag>insert</tag>
      <attributes>
        <attribute>page</attribute>
        <attribute>display</attribute>
      </attributes>
    </shortcode>
  </shortcodes>
</wpml-config>

Diese habe ich unter WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte XML Konfiguration abgespeichert.

Hierdurch werden die Shortcode-Attribute nun generell im Advanced Translation Editor angezeigt und die Übersetzungen im Übersetzungsspeicher abgespeichert.

Du kannst den Plugin-Authoren gerne darauf aufmerksam machen, dass er diese Config in einer wpml-config.xml Datei mit seinem Plugin ausliefern sollte.

Anleitung:
https://wpml.org/documentation/support/language-configuration-files/

Ich werde das zudem intern eskalieren, damit unser Compatilbity Team von diesem Problem Kenntnis nehmen kann und eventuell selbst auch versuchen kann, mit dem Author des Plugins Kontakt aufzunehmen.

Die Kompatibilität kann in diesem Fall nur dann gewährleistet werden, wenn sich der Author des Plugins kooperativ erweist.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Juli 7, 2023 at 6:18 am #13964395

Christoph

Hi Andreas,

Vielen Dank, das ist super! Ich werde das dem Pluginhersteller schreiben.
Habe gerade nochmal die letzten Kommentare gelesen und festgestellt, dass meine ziemlich unfreundlich wirken... Entschuldigung dafür. Ich bin nur schon etwas entnervt, weil wir in letzter Zeit leider immer öfter Probleme mit WPML bzw. in Kombination mit WPML und anderen Plugins haben und wir immer Druck von unseren Kunden bekommen, das schnell zu lösen.
Vielen Dank auf jeden Fall!
Lg Max