Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Dieses Thema enthält 24 Antworten, hat 3 Stimmen.
Zuletzt aktualisiert von Marcel Vor 4 Jahren, 10 Monaten.
Assistiert von: Marcel.
Verfasser | Beiträge |
---|---|
März 9, 2020 unter 4:35 pm #5649045 | |
mathiasG-6 |
Tell us what you are trying to do Is there any documentation that you are following? Is there a similar example that we can see? What is the link to your site? |
März 10, 2020 unter 2:32 am #5650973 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Vielen Dank, dass Sie das WPML Support Forum kontaktiert haben. Korrect wäre hier unter WPML -> Sprachen -> Sprachen Editieren -> de_CH_informal als default locale anzugeben. (nicht etwa CH_de) Sehen Sie außerdem unter WPML -> Sprachen -> Seiten-URL-Struktur irgendwelche Fehlermeldungen? Nehmen Sie bitte auch Kenntnis von folgendem Problem, das auftritt, wenn von de_DE auf de_DE_formal gewechselt wird. Es könnte sein, dass es mit de_CH_informal zu einem gleichen Problem kommt, ich hatte allerdings nocht nicht die Gelgegenheit dies zu testen. https://wpml.org/errata/string-translations-are-not-displayed-when-a-language-locale-is-changed/ Folglich, kann es sein, dass die automatische mo-Datei Übersetzung nicht wie erwartet funktioniert. Mit freundlichen Grüßen |
März 10, 2020 unter 9:09 am #5653185 | |
mathiasG-6 |
Hallo Andreas Es gibt eine Fehlermeldung: "Scheinbar funktioniert die Anzeige der Sprachen in Verzeichnissen nicht." Mit dem Errata-Thread komme ich auch nicht weiter. Auf der WPML-Troubleshooting-Seite finde ich keinen Button, um Mo-Dateien neu zu generieren. Das WPML-Plugin String Translation ist allerdings auch nicht installiert. Braucht es das zwingend? Freundlicher Gruss |
März 10, 2020 unter 5:09 pm #5656569 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo Mathias, Zuerst muss WPML Translation Management installiert sein, um .mo-Dateien erstellen zu können. Zudem wird es Ihnen die Möglichkeit bieten, den WPML Übersetzungseditor zu verwenden. Das String Translation Plugin ist notwendig, um Theme oder Plugin Optionen, Widget Text und sonstige Strings zu übersetzen, die mit dem Übersetzen von Seiten, Beiträgen, Menus und Taxonomien nicht übersetzt werden können. Achten Sie bitte auch darauf, dass unsere Plugins auf dem aktuellen Stand sind, da wir neuere Versionen verfügbar haben. Sie finden diese unter Plugins -> Neu installieren -> Kommerziel -> Nach Updates suchen. Zu dem Problem mit Sprache in Verzeichnissen muss ich mitteilen, dass WPML keinen Einfluss auf diese Fehlermeldung hat. Bitte lesen Sie folgende Dokumentation und kontaktieren Sie Ihren Host-Anbieter mit der Bitte sich das Problem einmal genauer anzusehen. Sie können uns auch gerne eine Kopie der htaccess Datei in einer privaten Nachricht zukommen lassen, damit wir einen Blick darauf werfen. Mit freundlichen Grüßen |
März 10, 2020 unter 8:07 pm #5657513 | |
mathiasG-6 |
Hallo Andreas Habe ich das richtig verstanden: So lange der Fehler bei der Anzeige der Sprachen in Verzeichnissen nicht behoben ist, werden auch die informellen Strings der gewählten Lokalisierung nicht übernommen? Du hast vergessen, den Link einzufügen (folgende Dokumentation...). Da ginge es wohl zuerst weiter. Und wie sende ich die .htaccess in einer privaten Nachricht? Grüsse, Mathias |
März 11, 2020 unter 12:05 am #5658349 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Entschuldigen Sie bitte, hier der Link zur Dokumentation: Ich würde dazu raten zuerst den Hosting Anbieter um Hilfe zu bitten und sollte das nicht zum gewünschten Ergebnis führen, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie mit noch Zugriff zur Website und zum Server ermöglichen könnten, damit ich einen Blick auf die Angelgeneheit werfen kann? Die dafür erforderlichen Felder finden Sie unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Sie sich anmelden, um Ihre nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Sie eingeben werden, sind privat, was bedeutet, dass nur Sie und ich sie sehen und darauf zugreifen können. WICHTIG Machen Sie eine Sicherungskopie der Site-Dateien und der Datenbank, bevor Sie uns den Zugriff gewähren. Mit freundlichen Grüßen |
März 11, 2020 unter 2:43 pm #5664147 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Der Benutzername scheint nicht korrekt zu sein. Könnten Sie das bitte nochmals kontrollieren? Mit freundlichen Grüßen |
März 11, 2020 unter 6:53 pm #5666229 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ich benötigen Zugriff per FTP/SFTP um einen Blick auf die htaccess Datei zu werfen. Ich hatte allerdings kein Problem in den Spracheinstellungen de_CH_informal anzugeben. Können Sie einmal testen, ob nun informales Sweitzerdeutsch für vorhandene Sprachdateien verwendet wird? Welche Sprachdateien liegen auf dem Server als de_CH_informal vor? Zu dem Problem mit "Sprache in Verzeichnissen" lesen bitte folgendes: Mit freundlichen Grüßen |
März 11, 2020 unter 11:43 pm #5667049 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Ich kann mich leider auf Grund eines Netzwerkfehlers nicht mit Ihrem Server verbinden. Ich würde Ihnen dazu raten den Serveradministrator den Server unteruschen zu lassen. Ein Blick auf das Server error.log kann da hilfreich sein. In Bezug auf WordPress erlaubt der Server wohl keinen Zugriff Zugriff auf die URL-Struktur , weshalb auch WPML nicht die Struktur ändern kann. Ich habe versucht "Sprache als Parameter" anzugeben und auch dies funktioniert nicht. Prüfen Sie bitte auch, ob eine htaccess-Datei durch WordPress angelgegt wurde und in dieser eventuell die Server Struktur überschrieben wird. Der Inhalt der Datei sollte folgendermaßen aussehen: # BEGIN WordPress <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress Mit freundlichen Grüßen |
März 12, 2020 unter 8:52 am #5669945 | |
mathiasG-6 |
Ja, das steht da schon auch drin. Vielleicht hat es mit der Regel für SecFilterEngine Off zu tun. Dieser Eintrag habe ich der Datei .user.ini hinzugefügt. Sie befindet sich im gleichen Ordner wie die .htaccess-Datei. Ihr Inhalt sieht folgendermassen aus: date.timezone=Europe/Zurich register_globals=Off display_errors=Off post_max_size=20M memory_limit=200M upload_max_filesize=20M max_execution_time=120 expose_php=Off session.save_path=/tmp magic_quotes_gpc=Off magic_quotes_runtime=Off magic_quotes_sybase=Off error_reporting=E_ALL & ~E_NOTICE & ~E_DEPRECATED SecFilterEngine Off Kann es sein, dass die Regel SecFilterEngine von einer anderen PHP-Konfigurationsdatei (z.B. globale Regeln des Servers) übersteuert wird? Oder fehlt vielleicht ein =-Zeichen? Also SecFilterEngine=Off statt SecFilterEngine Off? Wie kann ich die deutsche Suche (siehe mein letzter Post) wieder auf Deutsch umstellen? |
März 12, 2020 unter 4:44 pm #5674679 | |
mathiasG-6 |
Die Suche konnte ich auf Deutsch umstellen, indem ich *.po und *.mo Dateien zu CH_de_informal umbenennt habe. Dafür habe ich neu einen Validierungsfehler in der html-Datei, siehe: versteckter Link |
März 12, 2020 unter 10:33 pm #5675943 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Die Angabe von "SecFilterEngine Off" ist so in Ordnung. Error: Bad value de-CH-informal for attribute lang on element html: Bad variant subtag informal. Diese Meldung bezieht sich wohl darauf, dass "informal" kein offizielles Subtag darstellt. Unter WordPress ist es allerdings standard, dass die .mo-Dateien auf Basis des Wertes der Default locale geladen werden. Der Fehler verschwindet, wenn wir das "informal" entfernene, wiese die W3C dies als Fehler ansieht, weiss ich leider nicht. Ich sehe auch Sie haben Encode URL für Englisch und Französisch aktiviert. Dies ist hier nicht nötig. Diese Einstellung ist nur für Sprachen gedacht, die nicht auf Latein basieren. Mehr dazu hier: Noch eine Frage: Wiese geben Sie unter WPML -> Theme und Plugin Localization and, dass das Theme über die Textdomain /lang geladen werden soll? Diese Text Domain existiert nicht. Zudem scheint Ihr Enfold Child Theme keine Header Informationen zu haben. Diese müssen in der style.css eingegegen werden. Wichtig ist hier vor allem, dass dieses Theme eine Text-Domain besitzt und sich diese von der des Parent Themes unterscheidet (Beispiel enfold-child) Mehr Informationen dazu hier: Ich kann Ihnen hier gerne behilflich sein und würde auch gerne einen Blick auf die index.php und die wp-config.php werfen, aber leider erhalte ich weiterhin beim Versuch mich mit Ihrem Server zu verbinden einen Netzwerkfehler. Ich glaube auch, dass diese wahrscheinlich die Ursache des Problems darstellt und bitte Sie einen Server-Admin diesbezüglich um Hilfe zu bitten. Mit freundlichen Grüßen |
März 13, 2020 unter 7:50 am #5677941 | |
mathiasG-6 |
Guten Freitag Besten Dank für die Angaben. Das URL-Encoding für Französisch und Englisch haben Sie bereits deaktiviert, nicht wahr? Ich habe unter WPML > Sprachen > Edit Languages geschaut. Danke. Der Server-Administrator ist übrigens auch der Autor dieser Zeilen. Es ist ein virtueller Server mit Selfsupport. Wenn sftp keine neue Verbindung akzeptiert, kann man problemlos übers Webpanel auf die Dateien zugreifen. Die Zugangsdaten habe ich in die private Nachricht vom 11. März von 7:52 Uhr unter den Angaben für FTP eingefügt. Nach der Anmeldung findet man den Dateimanager unter "Dokumentenverwaltung" im linken Menü. Bezüglich den Lokalisierungsoptionen: *.po und *.mo-Dateien befinden sich unter: Was wäre bei der Sprachdomäne nun die richtige Einstellung? Ich finde die WPML-Dokumentationen dermassen schlecht verständlich geschrieben, dass oft auch nach mehrmaligem Lesen noch Unklarheiten bestehen. Sonst gäbe es dieses Supportticket wohl gar nicht. Freundlicher Gruss |
März 13, 2020 unter 9:43 am #5678757 | |
mathiasG-6 |
Zum ModSecurity Filter: Ich habe mir die Konfigurationsdatei für ModSecurity angeschaut. Sie befindet sich unter /usr/local/apache/conf.d/mod_security.conf LoadFile /usr/lib64/libxml2.so LoadFile /usr/lib64/liblua-5.1.so <IfModule !unique_id_module> LoadModule unique_id_module modules/mod_unique_id.so </IfModule> <IfModule !mod_security2.c> LoadModule security2_module modules/mod_security2.so </IfModule> <IfModule mod_security2.c> <IfModule mod_ruid2.c> SecAuditLogStorageDir /usr/local/apache/logs/modsec_audit SecAuditLogType Concurrent </IfModule> <IfModule itk.c> SecAuditLogStorageDir /usr/local/apache/logs/modsec_audit SecAuditLogType Concurrent </IfModule> SecRuleEngine On SecAuditEngine RelevantOnly SecAuditLog /usr/local/apache/logs/modsec_audit.log SecDebugLog /usr/local/apache/logs/modsec_debug.log SecAuditLogType Serial SecDebugLogLevel 0 SecRequestBodyAccess On SecDataDir /tmp SecTmpDir /tmp SecUploadDir /tmp SecCollectionTimeout 600 SecPcreMatchLimit 1250000 SecPcreMatchLimitRecursion 1250000 Include "/usr/local/apache/modsecurity-owasp-old/owasp.conf" </IfModule> Vielleicht sind einige Sicherheitsregeln nicht deaktiviert. Welche Regeln müssen denn in Mod Security deaktiviert sein, damit es geht? Standardmässig sind für WordPress folgende Regeln deaktiviert: Freundlicher Gruss |
März 13, 2020 unter 11:02 pm #5683635 | |
Andreas W. Supporter Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00) |
Hallo, Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Da ich in diesem Fall nicht über das nötige Server-Wissen verfüge, muss ich hier unseren Second-Tier Support konsultieren. Ich werde mich melden, sobald ich eine Rückmeldung habe. Mit freundlichen Grüßen |