Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dieses Thema ist gelöst. Hier finden Sie eine Beschreibung des Problems und der Lösung.

Problem:
Sie versuchen, Ihre Website http://www.thinkingbeyond.one für Google-Suchen zu optimieren, sodass sowohl die deutsche als auch die englische Version korrekt angezeigt werden. Derzeit wird nur der englische SEO-Titel und die englische SEO-Beschreibung angezeigt, obwohl beide Sprachversionen eigene SEO-Beschreibungen haben. Wenn die Suche auf 'Deutsch' eingestellt wird, findet Google die deutsche Seite nicht.
Solution:
Wir haben festgestellt, dass Sie 'Multilingual Blog' verwenden. Für eine verbesserte SEO-Unterstützung empfehlen wir Ihnen, ein Abonnement für 'WPML Multilingual CMS' abzuschließen, das spezielle SEO-Funktionen für mehrsprachige Websites bietet. Sie können auf das 'WPML Multilingual CMS' upgraden, indem Sie nur den Differenzbetrag von 60€ für das erste Jahr bezahlen. Weitere Informationen und Preise finden Sie hier:

Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben.

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 26 Antworten, hat 0 voices.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 3 Monaten, 4 Wochen.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
Juni 30, 2025 um 5:04 p.m. #17185618

hans-christianB-4

Ok, ich habe all die Platzhalter unter WPML > String Translation bei Auswahl der Text Domain admin_texts_wpseo_title übersetzt.
Außerdem habe ich auf der deutschen Homepage den Regler auf "WPML Übersetzungseditor" geschoben.

Wenn ich jetzt auf WPML-> Übersetzungsmanagement gehe und nach dem Begriff "SEO" filtere, gibt es aber keine Treffer. Was ist also der nächste Schritt?

Juli 1, 2025 um 8:08 a.m. #17187064

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Die Texte sind im Bereich "Yoast SEO". Siehe Screenshot.

SEO.jpg
Juli 1, 2025 um 1:28 p.m. #17188745

hans-christianB-4

So langsam verliere ich die Geduld mit dem WPML-Plugin.

Wenn ich im WordPress-Dashboard bin und zu WPML gehe, gibt es dort keinen Bereich "Yoast SEO". Wenn ich zu Yoast SEO selbst gehe, gibt es diese Übersicht aus dem Foto ebenfalls nicht. Ein bisschen mehr Info, wo dies zu finden ist, wäre also schön.

Im Grunde habe ich ja bereits alle SEO-Einträge erstellt, und zwar im Backend jeder Seite selbst. Sowohl die englischen als auch die deutschen.

Daher nochmal ein letztes Mal meine Frage: Was ist jetzt als nächstes zu tun, damit die deutsche Website auch in den Suchergebnissen bei Google erscheint? Ich benötige hier eine ausführliche und zusammenhängende Antwort. Vielleicht wäre auch ein Video-Tutorial generell sinnvoll, dass die Einstellungen einmal erklärt.

Juli 1, 2025 um 5:35 p.m. #17189701

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Tut mir leid für die Unannehmlichkeiten und ich will versuchen dies in mehr Details zu beantworten.

Was Du in meinem letzten Screenshot siehst ist der Advanced Translation Editor:
https://wpml.org/documentation/translating-your-contents/advanced-translation-editor/

Dieser öffnet sich, wenn Du die Homepage übersetzt und dort befinden sich die SEO-Texte.

Um die Übersetzung zu öffnen, musst Du auf das Symbol des Übersetzungsstatus klicken. Dieses befindet sich in der rechten Seitenleiste des WordPress-Editor unter Sprache oder in der Liste unter Seiten > Alle Seiten.

Du kannst laufende Übersetzungen ebenfalls unter WPML > Übersetzungen öffnen.

Lass mich kurz erklären, wie es in Bezug auf Yoast SEO funktioniert:

Die SEO-Texte werde auf der originalen Homepage unten im WordPress Editor eingegeben. Unser Add-on "WPML SEO" erkennt diese Felder und sendet sie an den WPML Übersetzungseditor, in deinem Fall der Advanced Translation Editor.

Übersetzt Du nun die Seite im Advanced Translation Editor werden die Felder auf der übersetzen Seiten (bzw. dort im WordPress-Editor) entsprechend befüllt.

---

Du sagtest Du hattest diese Text bereits in WordPress-Editor in allen Sprachen befüllt, aber das "WPML SEO" Add-on war nicht aktiv und dieses ist notwendig, damit die Website mehrsprachiges SEO unterstützt.

WICHTIG:
In der rechten Seitenleiste des WordPress-Editor wird die Übersetzungsmethode für jeden Inhalt festgelegt. Per Standard ist das der WPML Übersetzungseditor oder alternativ kann der WordPress-Editor als Übersetzungsmethode festgelegt werden.

Man kann allerdings nicht beide Methoden gleichzeitig anwenden.

Die Option befindet sich nur auf originalen Inhalte in der rechten Seitenleiste des WordPress-Editor unter "Sprache".

Halt dich bitte immer an die hier angewendete Methode. Wenn hier der WPML Übersetzungseditor als Method eingestellt ist, dann überschreibt dieser alle Inhalte auf dem WordPress-Editor in der Zweitsprache.

Zu Google:
Die Seiten wurden möglicherweise nicht in Zweitsprachen gelistet, weil das WPML SEO Add-on nicht aktiv war. Wenn allerdings auch andere originalen Inhalte nicht auf Google gelistet werden, dann liegt das nicht an WPML und wir haben keinen Einfluss darauf, ob Google einen Inhalt im Suchindex aufnimmt, oder nicht.

Suche bitte unter unter Bing, Yahoo oder DuckDuckGo nach:

site:<em><u>versteckter Link</u></em>

Du wirst die deutsche und die englische Homepage finden und beide Einträge sind korrekt übersetzt und verlinkt.

Suche ich auf aber auf Google, sehe ich nur einen Link zur originalen Homepage in englischem Text, was unerwartet ist, aber durchaus eher an Google liegen sollte, als an WPML.

Das wäre in dem Fall eher eine Frage für den Google Support.

---

Ich hoffe, das hilft dir weiter – sag gern Bescheid, wenn du noch Fragen hast!

Juli 3, 2025 um 1:27 p.m. #17197511

hans-christianB-4

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hat mr sehr weiter geholfen. Ich habe nun alle Inhalte nochmal ins englische übersetzt.

Leider besteht das SEO-Problem jedoch fort. Wenn ich "Thinking Beyond e.K." in Google und auch in den anderen Suchmaschinen eingebe, erscheint nur die englische Seite. Die Originalseite ist jedoch die Deutsche. Und es ist mir sehr wichtig, dass diese bei Google erscheint, da die meisten potenziellen Kunden in Deutschland sind.
An Google kann es meines Erachtens nach nicht liegen, denn wenn ich die englische Seite offline schalte und WPML deaktiviere, erscheint die deutsche Seite bei Google. Es muss also irgendwas mit dem WPML-Plugin zu tun haben. Würdest du bitte nochmal einen Blick als Admin auf die Website werfen, ob nun alle Einstellungen korrekt sind?

Ein Punkt ist mir noch aufgefallen: Wenn ich auf der Imprint-Seite (englische Seite) in Tablet- und Smartphone-Ansicht bin und auf den Button "Home" ganz unten klicke, gelange ich immer zur deutschen Home-Seite. Dieser Button müsste aber zur englischen Home-Seite verlinken. Wenn ich es richtig sehe, fehlt hier die Möglichkeit zur Übersetzung im Advanced Editor. Was kann ich hier tun, damit die Verlinkung auf der englischen Seite richtig erfolgt?

Juli 4, 2025 um 8:50 a.m. #17200502

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Wenn ich per deutscher VPN aktuell auf Google oder Bing suche, sehe ich an der URL dass die deutsche Homepage gelistet wird, aber deren Informationen erscheinen in Englisch.

Suche ich ohne VPN von meinem Standort sehe ich wie erwartet die englische Homepage mit korrekter URL und Text.

Das sich das Verhalten ändert, wenn ich WPML deaktiviere, kann ich aktuell nicht bestätigen.

Das Aktualisieren von Yoast SEO führt zudem zu einem schwerwiegenden Fehler und das auch dass, wenn WPML deaktiviert ist.

Ich vermute hier aktuell eher einen Konflikt dadurch, dass Rankmath SEO und Yoast SEO zuvor auf der Website verwendet wurden.

Zudem kommt es zu einem schwerwiegenden Fehler, wenn ich versuche Yoast SEO zu aktualisieren. Dieser Fehler tritt auch dann auf, wenn WPML deaktiviert ist.

Kannst Du dazu bitte vorerst den Yoast SEO Support konsultieren und Dich dann erneut bei mit melden, sollte weitere Hilfe notwendig sein?

Soll bedeuten, ich sehe aktuell nicht den deutschen Text auf Google, selbst dann wenn WPML deaktiviert ist und laut Google kann es gar eine Woche oder mehr dauern, bis diese Änderungen erscheinen.

Das Ticket bleibt vorerst offen und ich werde auf Deine Antwort warten.

Beachte dazu auch:

- Google crawlt die Website möglicherweise nur alle paar Tage oder Wochen.

- Änderungen (wie neue Übersetzungen oder SEO-Updates) können einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sie in den Suchergebnissen angezeigt werden.

- Wenn Google doppelte oder widersprüchliche Signale erkennt (z. B. Yoast + RankMath oder Probleme beim Sprachwechsel), kann es die Indexierung verzögern oder herabstufen.

Zum Footer:

Auf der deutschen Homepage befindet sich Text-Widget mit dem folgenden Inhalt:

<h2><a href="<em><u>versteckter Link</u></em>" data-wplink-url-error="true">Home</a></h2>

Deshalb wird von der deutschen Homepage beim klick auf "Home" zur englischen Homepage verlinkt. Passe das bitte entsprechend an.

Juli 7, 2025 um 4:56 p.m. #17210463

hans-christianB-4

Leider war der Support hier nicht hilfreich und ich werde mich nach einer Alternative umschauen. Daher möchte ich den Tarif Multilingual CMS kündigen und vorerst nur dem Multilingual Blog beibehalten. Wo kann ich den Tarif herabsetzen?

Juli 8, 2025 um 9:47 a.m. #17212862

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Es ist gut möglich, dass es einfach eine Woche oder sogar zwei dauert, bis Google die Website erneut crawlt. Das ist bei kleineren Websites völlig normal.

Außerdem verweist der Footer deiner deutschen Seite auf die englische Version (/en). Dieser Link sollte unbedingt angepasst werden, da ein solches Verhalten von Google als inkonsistent gewertet werden kann und sich negativ auf die Indexierung auswirken könnte.

Um eine Rückerstattung zu beantragen, folge bitte dieser URL:
https://wpml.org/de/purchase/ruckerstattung/

Juli 9, 2025 um 2:21 p.m. #17219639

hans-christianB-4

Das beantwortet leider mal wieder nicht meine Frage:
Ich möchte WPML nicht komplett kündigen, sondern lediglich den Tarif auf Multilingual Blog herabsetzen, so wie ich es zunächst hatte.

Wenn ich dem Link zur Rückerstattung folge, steht dort: "Bitte beachten Sie: Sie sollten nur dann eine Erstattung beantragen, wenn Sie vorhaben, WPML auf Ihren Websites nicht mehr zu verwenden."

Daher nochmal meine Frage; wie beantrage ich eine Rückerstattung bzw. setze den Tarif herab, ohne komplett WPML zu kündigen?

Juli 10, 2025 um 1:21 a.m. #17221396

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Wenn Du auf "Multilingual Blog" wechselst, dann wirst Du die Plugin "WPML String Translation" und "WPML SEO" nicht mehr verwenden dürfen.

Soll bedeuten du erhältst für diese Plugins keine Download-Berechtigung, keine Updates und keinen Support.

---

Hier im Forum widmen wir uns alleine technischen Themen.

Bei Fragen zum Abo oder Konto, fülle bitte folgendes Formular aus:
https://wpml.org/de/startseite/kontaktieren-sie-uns/kontaktformular/

Juli 10, 2025 um 1:34 p.m. #17224298

hans-christianB-4

Es ist mir ein Rätsel, warum ich selbst bei einer solch einfachen Frage (Wo beantrage ich den Wechsel auf einen anderen Tarif?) keine klare Antwort bekomme, sondern stattdessen wieder dran vorbei geredet wird.

Aber gut, dann werde ich das Plugin jetzt komplett kündigen.

Juli 10, 2025 um 1:43 p.m. #17224307

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Es tut mir wirklich leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen konnte, aber Anfrage zum Konto und dem Abo können im technischen Support-Forum nicht behandlet werden.

Wir, als Support-Engineers haben keine Zugriff auf die Konten und können keine Anpassungen vornehmen. Das ist die Aufgabe des Kundendienstes für Verkauf, Abo und Rechnugsfragen.

Man kann hier einen Refund beantragen:
https://wpml.org/de/purchase/ruckerstattung/

Man kann das zuständige Team bei Fragen und Problem hier kontaktieren:
https://wpml.org/de/startseite/kontaktieren-sie-uns/kontaktformular/

---

Zusatz:

Dein Problem war hier die Darstellung der Website auf Google.

Um eine multilingual Website mit WPML zu betreiben muss das Add-on "WPML SEO" verwendet werden. Dieses ist nur im Multilingual CMS oder Multilingual Agency Abo verfügbar. Hier war deshalb ein Abu-Upgrade notwendig und die Übersetzungen mussten entsprechen der Dokumentation zu "WPML SEO" angelegt werden.

Wenn Du einen Downgrade beim Ado machst, wirst die Website über kein multilinguales SEO verfügen.

Zum Problem, dass es andere Ergebnisse auf Google gibt und die Website auf anderen Suchmaschinen richtig gelistet wird, hatte ich gebeten den Google Support zu konsultieren.

Grund:

Wir haben leider keinen Einfluss darauf, wie und wann Google die Website listet. Laut der Info, die wir haben, kann das bei kleineren Websites bis zu 14 Tage dauern. Wir haben zudem keine Info dazu, ob es von Seiten Googles Einschränkungen in Bezug auf die Website gibt.