Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- - 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00
- - - - - - -

Supporter-Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Dieses Thema enthält 3 Antworten, hat 2 voices.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 1 Jahr, 9 Monaten.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
November 29, 2023 um 5:53 pm #14954749

linusK-3

We would like to use matecat with WPML to translate the content of our website. Unfortunately we are having a problem: When we send the content for translation to matecat, inside of matecat the strings are segmented into many small segments. But we would prefer a segmentation by paragraph. Matecat says this can only be set once, when the project is set up. So it is already too late, when we try to change this setting inside of matecat. Is there a way to use matecat with segmentation by paragraphs? Thank you!

Screenshot 2023-11-29 at 18.53.01.png
November 29, 2023 um 10:49 pm #14956687

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Diese Frage ist spezifisch für den Übersetzungsdienst und wir haben darauf keinen direkten Einfluss.

Auf Basis der Angaben müsste das aktuelle Projekt beim Übersetzungsdiesnt abgebrochen werden und ein komplett neues Projekt erstellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

November 29, 2023 um 10:52 pm #14956691

linusK-3

Danke für die schnelle Antwort. Ja, so sehe ich es auch. Nur legt WPML beim Übermitteln der Daten ein neues Projekt mit eben diesen Segmentierungs-Einstellungen an. Und die kann ich dann nicht mehr ändern. Zumindest scheint es mir aktuell so. Ich werde mal dem matecat support diesbezüglich schreiben.

Könnt ihr sonst eine elegante Art empfehlen, wie wir die Website über ein Tool einfach in mehrere Sprachen von mehreren Übersetzern übersetzen lassen können?

Vielen Dank!
Linus

November 29, 2023 um 11:14 pm #14956795

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo Linus,

Ja, konsultiere dazu bitte Matecat - es sollte eigentlich keine Rolle spielen, ob man in Segmenten oder Paragraphen übersetzt, da dies alleine das Tool betrifft, dass vom Dienst angewendet wird. Hin zum und zurück vom Dienst kommte nur eine XLIFF-Datei und bei der ist es unerheblich, ob Segmente oder Paragraphen übersetzt wurden.

---

Du kannst über WPML > Übersetzungsmanagement lokalen Übersetzern Aufträge zuweisen:
https://wpml.org/de/documentation-3/ubersetzen-ihrer-inhalte/

Der Übersetzer kann ein eingeschränkte Nutzerrolle haben und so dann alleine unter WPML > Übersetzungen Aufträge abrufen, ohne Zugriff auf andere Inhalte der Website zu haben.

Geht der Übersetzer auf WPML > Übersetzungen und klickt auf einen ihm zugewiesenen Auftrag, öffnet sich der Übersetzungseditor.

Wir haben bei WPML zwei Überseztungseditoren.

Der Classic Translation Editor gibt die Inhalte in altbekannten Feldern aus. Dabei werden Pargraphen in der Regel komplett angezeigt. Das ist zudem der einzige Übersetzungseditor bei dem man die Übersetzungen von den professionellen Übersetzungsdiensten verwenden kann, sollte man die Übersetzungen anpassen wollen.

Classic Translation Editor:
https://wpml.org/de/documentation-3/ubersetzen-ihrer-inhalte/verwendung-des-translation-management-moduls-von-wpml/

Dann gibt es noch den Advanced Translation Editor, aber dieser ist noch nicht kompatible mit den professionellen Übersetzungsdiensten und nutzt die Segmentierung der Inhalte in sehr kurzen Segmenten, welche sich auf diese Weise leichte automatisch Übersetzen lassen. Neben der automatischen Übersetzung verfügt dieser Editor zudem über einen Übersetzungsspeicher und einen Glossar.

Advanced Translation Editor:
https://wpml.org/de/documentation-3/ubersetzen-ihrer-inhalte/erweiterter-uebersetzungs-editor/

Alternative wäre zu alle dem nur, selbst Aufträge im Überseztungmsnagement zu erstellen und die XLIFF-Dateien der Aufträge unter WPML > Übersetzungen herunterzuladen.

Diese kann man dann auf dem Computer mit einem beliebigen CAT-Tool selbst übersetzen und dann erneut unter WPML > Übersetzeungen hochladen.

Die meisten dieser CAT-Tool, wenn nicht alle, nutzen ebenfalls eine Segmentierung und zeigen keine kompletten Paragraphen an.

Kostenloses Beispiel:
versteckter Link

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Das Thema '[Geschlossen] Matecat Translation Segmentation by Paragraphs' ist für neue Antworten geschlossen.