Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- - 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00
- - - - - - -

Supporter-Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 33 Antworten, hat 3 voices.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 11 Stunden, 39 Minuten.

Assistiert von: Andreas W..

Autor Beiträge
November 18, 2025 um 10:20 a.m. #17587333

davidS-113

Danke, das scheint zu funktionieren. Allerdings werden die Absätze immer noch in mehrere Sätze unterteilt, obwohl ich „I prefer bigger segments“ aktiviert habe.

Das passiert nicht bei allen Absätzen, aber z.B. hier:

„Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.“

Was kann ich dagegen tun?

Und ich habe keine aktive WoodMart Lizenz mehr, um mich an den Support zu wenden. Ich versuche es trotzdem über das allgemeine Kontaktformular, aber es ist bestimmt zielführender wenn WPML direkt Kontakt aufnimmt?

November 18, 2025 um 10:32 a.m. #17587426

davidS-113

Die Unterteilung in mehrere Sätze scheint wohl nicht bei neuen Inhalten aufzutreten.

November 18, 2025 um 10:52 a.m. #17587551

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Es scheint, als ob es hier ein Problem dabei ist, eine Config für einen Block anzulegen, in welchem unterschiedliche HTML-Tags für den Inhalt angewendet werden können.

Ich habe das Problem intern weitergeleitet. Unser Team wird versuchen sich hierzu mit dem Author in Verbindung zu setzen, falls notwendig.

---

Zur Segmentierug im ATE:
Wenn man die Einstellung "I prefer bigger segments" umstellt, muss danach der originale Inhalt editiert und erneut gespeichert werden. Die Änderung wird erst bei einem neuen Übersetzungs-Auftrag sichtbar.

November 18, 2025 um 11:38 a.m. #17587790

davidS-113

Das bedeutet, der XML-Code sollte so nicht verwendet werden? Und wirst du dieses Ticket aktualisieren, sobald es eine Antwort vom Entwicklerteam gibt?

November 18, 2025 um 11:46 a.m. #17587872

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Dokumentiert ist diese Anwendungsweise bislang nicht:
https://wpml.org/documentation/support/language-configuration-files/make-custom-gutenberg-blocks-translatable/

So wie die Config aktuell dort angewendet wird, funktioniert es aktuell nicht und es kann sein, dass dies ein Umstand ist, der aktuell durch unsere Custom-XML-Konfiguration noch nicht abgedeckt ist.

Ich warte dazu auf Rückmeldung des Compatibility-Teams.

November 18, 2025 um 11:52 a.m. #17587878

davidS-113

Okay, danke!

Nur zur Info: Das, was ich weiter oben geschrieben habe („Die Unterteilung in mehrere Sätze scheint wohl nicht bei neuen Inhalten aufzutreten“) scheint nicht korrekt zu sein. Ich kann nicht genau sagen, wann die WoodMart-Absätze in mehrere Sätze unterteil werden, aber das Problem tritt relativ willkürlich, auch bei neuen Inhalten auf.

November 18, 2025 um 1:35 p.m. #17588238

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich habe das eben getestet.

Editiere den originalen Block im WordPress Editor bzw. füge hinter jedem Block ein Leerzeichen ein, speichere dann die Seite erneut und öffne den Übersetzungseditor.

Die Segmentierung funktionierte danach wie erwartet.

November 18, 2025 um 2:33 p.m. #17588527

davidS-113

Danke!

November 18, 2025 um 2:55 p.m. #17588618

davidS-113

Allerdings scheint das Problem auf meiner Seite erneut aufzutreten, wenn man die Originalsprache wieder aktualisiert und den Übersetzungseditor öffnet. Die Absätze werden in mehrere Sätze oder gar Wörter unterteilt. Das betrifft hauptsächlich Absätze, in denen Inhalte wie „…von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und…“ vorkommen.

Der Workaround mit dem Leerzeichen hinter den betroffenen Absätzen scheint auch nicht immer zu funktionieren.

Das ist äußerst frustrierend – ich kann die Übersetzung der Seite nicht abschließen.

November 18, 2025 um 3:11 p.m. #17588654

davidS-113

Ich habe auf deiner Testseite eine neue Seite „Datenschutzerklärung“ mit meinen Inhalten erstellt. Im Übersetzungseditor tritt das Problem an einigen Stellen auf.

November 19, 2025 um 1:47 a.m. #17589913

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

In dem Beispiel sehe ich nur ein paar große Segmente, wie zum Beispiel:

"WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR ..."

Es ist allerdings so, dass es hier nur um einen Satz handelt und der Advanced Translation Editor die Segmentierung so anlegt, wie es für die automatische Übersetzung am besten geeignet wäre.

Könntest du bitte genauer ausführen, worin hier das Problem bei der Übersetzung besteht?

November 19, 2025 um 8:12 a.m. #17590310

davidS-113

Die Großbuchstaben sind so gewollt. Das ist nicht das Problem.

Es geht darum, dass im ATE bestimmte Absätze in mehrere Sätze unterteilt werden. Das scheint vor allem der Fall zu sein, wenn nach einem „.“ ein „1 lit.“ folgt (siehe Screenshot). In der Originalsprache ist das alles ein Absatz. Ich verstehe nicht, warum es in der Übersetzung in sehr viele einzelne Sätze unterteilt wird.

Ist das Problem mit den doppelten WoodMart-Absätzen nun eigentlich behoben? Oder wird das noch intern bei WPML behandelt? Denn ich bin in Kontakt mit WoodMart und sie fragen nach einem Beispiel und Zugang zur Seite. Kann ich den Link zu unserer Entwicklungsseite weitergeben?

Bildschirmfoto 2025-11-19 um 09.10.33.png
November 19, 2025 um 5:23 p.m. #17592968

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Das Problem mit den doppelten Absätzen wurde intern behandelt.

Das Compatilbity Team empfiehlt folgende XML-Konfigurierung anuzwenden:

<wpml-config>
<gutenberg-blocks>
    <gutenberg-block type="wd/paragraph" translate="1" label="[Woodmart] Paragraph!">
    	<xpath>/*[self::p or self::span or self::div]</xpath>
    </gutenberg-block>
  </gutenberg-blocks>
</wpml-config>

Das Problem löst sich damit auf meiner Test-Site. Du kannst diese Config unter WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte XML-Konfiguration abspeichern, um die Config des Themes zu überschreiben.

Zur Segmentierung:
In deinem Beispiel sehe ich nicht direkt ein erwartendes Verhalten.

Wenn der Advanced Translation Editor einen "Punkt" erkennt, setzt er in der Regel ein Segment, weil er davon ausgeht, dass an der Stelle ein Satz aufhört.

Dass der ATE einen Satz in der Mitte abbricht, ist eigentlich eher unwahrscheinlich, weil das auf diese Weise zu unerwarten Ergebnissen mit der automatischen Übersetzung geben kann.

Wenn hier allerdings "ein „1 lit.“" verwendet wird, dann erkennt der ATE einen "Punkt" und geht davon aus, dass ein Satz aufhört.

Man könnte das umgehen, indem man einen HTML-Marker (span, strong, italic) um den Text "Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO" setzt.

November 20, 2025 um 7:38 a.m. #17593995

davidS-113

Danke für die neue XML-Konfiguration!

Der Advanced Translation Editor (ATE) sollte aber doch einen Absatz nicht in verschiedene Sätze oder Wörter aufteilen, wenn man die Option „I prefer bigger segments“ aktiviert, richtig?

In den meisten Fällen funktioniert das ja auch, aber bei bestimmten Formulierungen innerhalb eines Absatz (wie in meinem Beispiel) macht der ATE Fehler.

November 20, 2025 um 2:28 p.m. #17596108

Andreas W.
WPML-Unterstützer seit 12/2018

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Der ATE sollte größere Segmente verwenden, wenn die Option "I prefer bigger segments" aktiviert ist.

Kannst du bitte bestätigen, ob das unerwartete Verhalten nur dann auftritt, wenn Abkürzungen verwendet werden?

Ich werde das Problem daraufhin auf einer neuen Test-Site replizieren und intern eskalieren.