Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
- | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | - |
- | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | - |
Unterstützt die Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00)
Schlagwörter: Documentation request
Dieses Thema enthält 0 Antworten, hat 0 Stimmen.
Zuletzt aktualisiert von Lucas Vidal de Andrade Vor 2 Tage, 3 Stunden.
Assistiert von: Lucas Vidal de Andrade.
Verfasser | Beiträge |
---|---|
April 10, 2025 at 1:59 pm #16919031 | |
simonO-18 |
Hintergrund des Themas: Die Symptome: Fragen: |
April 10, 2025 at 8:13 pm #16920419 | |
Lucas Vidal de Andrade Unterstützer
Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português ) Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00) |
Guten Tag, ich werde Ihre Fragen der Reihe nach beantworten: 1. Gibt es einen kürzeren Weg, alle Elemente einer Seite im ATE auf einmal als übersetzt zu kennzeichnen? 2. Wie kann man eine Sprachversion, die als 'In Übersetzung' aktiviert ist, rückgängig machen? 3. Kann man den Vorgang des Duplizierens und Trennens einer Sprachversion abkürzen? 5. Wie kann man beim Anlegen von Duplikaten die maschinelle Übersetzung für Titel und Slugs nutzen? Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. |
April 11, 2025 at 10:41 am #16922198 | |
simonO-18 |
Hallo und vielen Dank schonmal für die Antworten. Mein Ziel ist es, WPML so zu konfigurieren, dass die Redakteure einen optimalen Workflow für das Anlegen von übersetzten Seiten haben. Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass das Übersetzen mit dem ATE in Kombination mit dem Pagebuilder zwar sehr praktisch für automatisierte Übersetzungen ist, aber im Handling für längere Seider leider zu umständlich ist: Auch bei der Zusammenfassung in größere Segmente bleiben auf den Seiten 20-30 Textmodule, die alle einzeln (!) bestätigt werden müssen, damit eine Seite als übersetzt markiert werden und online gehen kann. Auch die Synchronisierung bietet hier keinen Vorteil, denn die Sprachvarianten der Seiten sind in unserem Fall gewollt leicht unterschiedlich. Daher möchte ich folgende Ziele erreichen: Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dazu eine kurze Hilfestellung für die Konfiguration von WPML geben könnten. Vielen Dank 🙂 |
April 11, 2025 at 5:48 pm #16924058 | |
Lucas Vidal de Andrade Unterstützer
Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português ) Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00) |
Hallo Simon, vielen Dank, dass Sie Ihr Szenario so ausführlich beschrieben haben/ Ich möchte gern einige wichtige Punkte ansprechen, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen und ein klareres Bild der Möglichkeiten (und Grenzen) von WPML geben: 1. Zum Einsatz des ATE in Kombination mit einem Page Builder: Wenn Sie den Page Builder zur Übersetzung nutzen möchten, müssen Sie dies explizit einstellen, indem Sie beim Sprachumschalter der Seite die Option „WP Editor“ wählen. Eine Anleitung finden Sie hier: 2. Zum Duplizieren und späteren Entkoppeln von Seiten: Außerdem: Eine Kombination aus Duplizieren und automatischer Übersetzung ist nicht vorgesehen. Die automatische Übersetzung (z. B. über den ATE) erstellt direkt eine eigenständige Version der Seite – ganz ohne vorheriges Duplizieren. 3. Was ist also der empfohlene Weg? - Benutzer als Übersetzer festlegen, Mehr Informationen finden Sie hier: Ich bestehe auf dieser Methode, da sie die empfohlene Vorgehensweise ist und wir nur hierfür Support anbieten können. 4. Zur Segmentierung bei manueller Übersetzung: 5. Zu Ihren Punkten 2 bis 5: --- Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen klären und die Hintergründe verständlich machen. Auch wenn manche Dinge vielleicht aufwendiger erscheinen, ist der empfohlene Weg langfristig stabiler, besser wartbar und für größere Seitenprojekte deutlich sicherer. Falls Sie Hilfe bei der Einrichtung des Translation Management benötigen oder weitere Fragen haben, unterstütze ich Sie gern! Viele Grüße und viel Erfolg mit Ihrem Projekt |