Navigation überspringen

Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.

Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
- - 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00 9:00 – 18:00
- - - - - - -

Unterstützt die Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Dieses Thema enthält 7 Antworten, hat 0 Stimmen.

Zuletzt aktualisiert von Andreas W. Vor 21 Stunden, 47 Minuten.

Assistiert von: Andreas W..

Verfasser Beiträge
April 2, 2025 at 10:04 am #16886327

philippM-32

Hintergrund des Themas:
Ich nutze die automatische Übersetzung mit WPML AI, um die gesamte Seite auf Niederländisch und Französisch zu übersetzen. Wir haben einen Pagebuilder mit ACF entwickelt, in dem wir Flexible Content Fields nutzen, um die Module und deren Inhalte zu bearbeiten. Die automatische Übersetzung muss für jede Seite die ACF Felder anlegen und die Übersetzungen einfügen.

Die Symptome:
Bei einem Großteil der Seiten sind die übersetzten Seiten komplett leer und es wurden keine ACF Felder angelegt, obwohl die Übersetzungen im Übersetzungsmodus aufgelistet sind. Unsere Credits wurden fast komplett aufgebraucht.

Fragen:
Warum werden bei einigen Seiten die ACF Felder nicht angelegt, obwohl die Übersetzungen vorhanden sind?
Wie kann ich sicherstellen, dass die automatische Übersetzung alle ACF Felder korrekt anlegt?

April 2, 2025 at 6:37 pm #16888508

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Vielen Dank für die Screenshots.

Da die Übersetzungen im Übersetzungsspeicher des Advanced Translation Editor's gespeichert bleiben, brauchst Du Dir dazu und zu den Credits keine Sorgen zu machen.

Das aktuelle Problem ist, dass die Felder nicht beim Übersetzen im WordPress-Editor kopiert werden.

Werfe dazu bitte einen Blick auf WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte Felder übersetzen. Klicke auf "Systemfelder anzeigen" und dann unten rechts im Bereich auf die Schaltfläche zum Anzeigen aller Resultate.

Suche nun eines oder mehrere Felder, die sich auf den Page Builder und dessen Einstellungen beziehen und stelle die Felder auf "Kopieren".

Wenn Du den Inhalt nun erneut zur Übersetzung sendest, sollten die Felder wie erwartet kopiert werden.

Anleitung:
https://wpml.org/documentation/getting-started-guide/translating-custom-fields/

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

April 7, 2025 at 1:15 pm #16904647

philippM-32

Hallo Andreas,

erst mal vielen Dank für die Hilfe!

Leider klappt es aber immer noch nicht. Wenn ich mir die Einstellungen ansehe, sieht auch eigentlich alls richtig aus. Ich habe allerdings über 12.000 Einträge alleine mit dem Keyword "pagebuilder" in der Übersicht. Hier stehen die meisten Einträge auf "kopieren" und ein paar auf "übersetzen". Wenn ich mir z.B. ein konkretes Feld aus der Pagebuilder Gruppe nehme und mir dazu die Einstellungen ansehe, passt alles. Aber trotzdem wird dieses Feld nicht bei der Übersetzung angelegt. Auch wenn ich es nochmal erneut versuche.

Das komische ist ja, dass es bei einigen Seiten geklappt hat und die Felder sauber kopiert und übersetzt wurden. Allerdings hat es dann irgendwann wohl nicht mehr geklappt und bei einem Großteil der Seiten ist der Pagebuilder leer.

Soll ich hier jetzt einfach alles im pagebuilder auf "kopieren" setzen? Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen alle auf einmal zu setzen? Z.B. per CLI oder so?

Vielen Dank

April 8, 2025 at 10:39 pm #16911083

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ja, ich würde dazu raten die Felder auf "Kopieren" zu setzen, wenn es darum geht hier Einstellungen des Page Builder in die anderen Sprache zu kopieren.

Ideal wäre eine wpml-config.xml Datei anzulegen.

https://wpml.org/documentation/support/language-configuration-files/

Wenn der Page Builder allerdings so designed ist, dass er für jede Sektion ein neues Feld registriert, dann wird man dazu möglicherweise keine generelle Config anlegen können.

April 9, 2025 at 2:22 pm #16914318

philippM-32

Ich glaube allerdings, dass das Problem ein anderes ist. Es ist doch seltsam, dass die Übersetzung, inklusive des Kopierens aller Pagebuilder Module, bei einigen Seiten reibungslos funktioniert hat und bei anderen nicht. Alle Seiten nutzen den gleichen Pagebuilder. Bei den Seiten, bei denen es nicht funktioniert hat, wurden auch Module verwendet, die auf den Seiten, bei denen es funktioniert hat, einfach in die anderen Sprachen kopiert wurden.

April 9, 2025 at 3:07 pm #16914800

philippM-32

Ok, ich habe die Einstellung im Pagebuilder jetzt komplett auf "Kopieren" gestellt.

Wenn ich jetzt die Seiten, die schon übersetzt sind, nochmal im Übersetzungsmanager zur automatischen Übersetzung einreiche, damit die Module des Pagebuilders in die neuen Sprachen kopiert werden, wird trotzdem mein Credit Guthaben weiter aufgebraucht.

Wir haben zuletzt 200.000 Credits gekauft. Die Seiten die wir damit haben übersetzen lassen, waren alle leer. Es waren dann noch ca. 23.000 Credits übrig. Jetzt habe ich zwei Seiten nochmal in die automatische Übersetzung eingereicht, was diesmal auch geklappt hat. Allerdings hat mich das wieder ca. 8000 Credits gekostet.

Ich muss beim Einreichen der Seiten auch auswählen "Bestehende Übersetzungen überschreiben", sonst kann ich die Seite nicht einreichen. Wenn ich "Bestehende Übersetzungen unverändert lassen" auswähle, ist der Button ausgegraut.

Mache ich hier etwas falsch? Die Übersetzungen sind ja überall im Übersetzungsmanager zu sehen? Wire kann ihc jetzt einfach dafür sorgen, dass bei allen Seiten nur die Module neu kopiert werden?

Vielen Dank!

Bildschirmfoto 2025-04-09 um 17.06.28.jpg
Bildschirmfoto 2025-04-09 um 16.58.29.jpg
April 9, 2025 at 3:13 pm #16914853

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Wenn die Option "Bestehende Übersetzungen überschreiben" verwendet wird, wird der komplette Titel, Inhalt und alle benutzerdefinierten Felder erneut übersetzt.

Es reicht in dem Fall aus eine kleine Änderung, wie ein Leerzeichen auf dem originalen Inhalt einzufügen und den Inhalt erneut abzuspeichern. Er wird dann erneut zur Übersetzung gesendet.

Ich habe ausnahmsweise eine Gutschrift von 8.000 Credits zugewiesen.

April 9, 2025 at 6:56 pm #16915741

philippM-32

Das klappt leider auch nicht. Ich habe auch die Einstellung "Alles automatisch übersetzen" aktiviert. Aber wenn ich jetzt bei einer Seite, bei der die beiden anderen Sprachversionen der Seite komplett leer sind, etwas anpasse, wird zwar der Übersetzungsauftrag gestartet, aber nach Abschluss sind die Versionen weiterhin leer und keine Module wurden kopiert.

Vielen Dank für die Gutschrift!

Bildschirmfoto 2025-04-09 um 20.56.08.jpg
Bildschirmfoto 2025-04-09 um 20.56.25.jpg
Bildschirmfoto 2025-04-09 um 20.53.28.jpg
April 9, 2025 at 7:24 pm #16915809

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Hallo,

Ich kann gerne anbieten mir das einmal genauer anzusehen.

Ich möchte einen temporären Zugriff (wp-admin und FTP) auf die Website anfordern, um das Problem genauer zu untersuchen.

Die dafür erforderlichen Felder findst Du unterhalb des Kommentarbereichs, wenn Du dich anmelden, um die nächste Antwort zu hinterlassen. Die Informationen, die Du angibst sind privat, was bedeutet, dass nur Du und ich sie sehen und darauf zugreifen können.

WICHTIG
Lege bitte unbedingt eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank an, bevor Du uns den Zugriff gewährst.
Wenn Du die Felder "wp-admin / FTP" nicht sehen kannst, werden Ihre Anmeldedaten für Post und Website als "PUBLIC" (Öffentlich) festgelegt. Veröffentliche die Daten NICHT, es sei denn, Du siehst die erforderlichen wp-admin / FTP-Felder.

Das private Antwortformular sieht folgendermaßen aus:
versteckter Link

Klicke beim nächsten Antworten auf "I still need assistance".

Video:
versteckter Link

Beachte bitte, dass wir verpflichtet sind, diese Informationen auf jedem Ticket individuell anzufordern. Wir dürfen nicht auf Zugangsinformationen zugreifen, die nicht speziell auf diesem Ticket im privaten Antwortformular übermittelt wurden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

April 10, 2025 at 2:26 pm #16919171

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ich habe das Feld "pagebuilder" auf "Copy" gestellt. Das Problem scheint sich damit zu lösen.

April 10, 2025 at 3:02 pm #16919369

philippM-32

Genau das hatte ich zuletzt ja auch gemacht. Dann konnte ich die Übersetzung nochmal überschreiben und dann war der Inhalt auch da.

War das wieder anders eingestellt? Das wäre dann ja echt seltsam.

Es sind immer noch einige der Seiten ohne Inhalt bei Französisch und Niederländisch. Aber definitiv viele jetzt mit Inhalt, die vorher leer waren. Hast du die Seiten nochmal zur Übersetzung eingereicht? Oder einfach nur die Einstellung geändert?

April 10, 2025 at 3:12 pm #16919411

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Ja, Du musst die Seiten nun nochmals zur Übersetzung senden.

April 11, 2025 at 1:32 pm #16922925

philippM-32

Ok, aber wenn ich die Seiten nochmal zur Übersetzung einreiche, kann ich das nur tun, wenn ich die Option "Bestehende Übersetzungen überschreiben" auswähle und dann benötige ich wieder die Credits, die ich ja schon mal vergeblich ausgegeben habe.

Wenn ich einfach nur einen Satz in der Deutschen Version ändere, werden durch die automatische erneute Übersetzung auch keine Module in den anderen Sprachen angelegt und die Seiten bleiben weiterhin leer.

Ich bin langsam echt ratlos und habe das Gefühl ich drehe mich hier im Kreis 🙂

April 11, 2025 at 2:25 pm #16923151

Andreas W.
Unterstützer

Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch )

Zeitzone: America/Lima (GMT-05:00)

Wenn Du den originalen Inhalt im WordPress Editor öffnest, ein Leerzeichen irgendwo im Inhalt eingibst und die Seite erneut speicherst, sollte sich der Übersetzungsstatus aktualisieren und der Inhalt kann automatisch übersetzt werden, ohne den gesamten Inhalt erneut zu überschreiben.