Dies ist das technische Support-Forum für WPML – das mehrsprachige WordPress-Plugin.
Mitlesen können alle, doch nur WPML-Kunden können hier Fragen veröffentlichen. Das WPML-Team antwortet im Forum an 6 Tagen pro Woche, 22 Stunden am Tag.
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
- | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | 7:00 – 12:00 | - |
- | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | 13:00 – 16:00 | - |
Unterstützt die Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00)
Schlagwörter: Documentation request
Dieses Thema enthält 0 Antworten, hat 0 Stimmen.
Zuletzt aktualisiert von Lucas Vidal de Andrade Vor 1 Woche, 5 Tage.
Assistiert von: Lucas Vidal de Andrade.
Verfasser | Beiträge |
---|---|
April 10, 2025 unter 1:59 pm #16919031 | |
simonO-18 |
Hintergrund des Themas: Die Symptome: Fragen: |
April 10, 2025 unter 8:13 pm #16920419 | |
Lucas Vidal de Andrade WPML-Unterstützer seit 11/2023
Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português ) Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00) |
Guten Tag, ich werde Ihre Fragen der Reihe nach beantworten: 1. Gibt es einen kürzeren Weg, alle Elemente einer Seite im ATE auf einmal als übersetzt zu kennzeichnen? 2. Wie kann man eine Sprachversion, die als 'In Übersetzung' aktiviert ist, rückgängig machen? 3. Kann man den Vorgang des Duplizierens und Trennens einer Sprachversion abkürzen? 5. Wie kann man beim Anlegen von Duplikaten die maschinelle Übersetzung für Titel und Slugs nutzen? Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. |
April 11, 2025 unter 10:41 am #16922198 | |
simonO-18 |
Hallo und vielen Dank schonmal für die Antworten. Mein Ziel ist es, WPML so zu konfigurieren, dass die Redakteure einen optimalen Workflow für das Anlegen von übersetzten Seiten haben. Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass das Übersetzen mit dem ATE in Kombination mit dem Pagebuilder zwar sehr praktisch für automatisierte Übersetzungen ist, aber im Handling für längere Seider leider zu umständlich ist: Auch bei der Zusammenfassung in größere Segmente bleiben auf den Seiten 20-30 Textmodule, die alle einzeln (!) bestätigt werden müssen, damit eine Seite als übersetzt markiert werden und online gehen kann. Auch die Synchronisierung bietet hier keinen Vorteil, denn die Sprachvarianten der Seiten sind in unserem Fall gewollt leicht unterschiedlich. Daher möchte ich folgende Ziele erreichen: Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dazu eine kurze Hilfestellung für die Konfiguration von WPML geben könnten. Vielen Dank 🙂 |
April 11, 2025 unter 5:48 pm #16924058 | |
Lucas Vidal de Andrade WPML-Unterstützer seit 11/2023
Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português ) Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00) |
Hallo Simon, vielen Dank, dass Sie Ihr Szenario so ausführlich beschrieben haben/ Ich möchte gern einige wichtige Punkte ansprechen, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen und ein klareres Bild der Möglichkeiten (und Grenzen) von WPML geben: 1. Zum Einsatz des ATE in Kombination mit einem Page Builder: Wenn Sie den Page Builder zur Übersetzung nutzen möchten, müssen Sie dies explizit einstellen, indem Sie beim Sprachumschalter der Seite die Option „WP Editor“ wählen. Eine Anleitung finden Sie hier: 2. Zum Duplizieren und späteren Entkoppeln von Seiten: Außerdem: Eine Kombination aus Duplizieren und automatischer Übersetzung ist nicht vorgesehen. Die automatische Übersetzung (z. B. über den ATE) erstellt direkt eine eigenständige Version der Seite – ganz ohne vorheriges Duplizieren. 3. Was ist also der empfohlene Weg? - Benutzer als Übersetzer festlegen, Mehr Informationen finden Sie hier: Ich bestehe auf dieser Methode, da sie die empfohlene Vorgehensweise ist und wir nur hierfür Support anbieten können. 4. Zur Segmentierung bei manueller Übersetzung: 5. Zu Ihren Punkten 2 bis 5: --- Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen klären und die Hintergründe verständlich machen. Auch wenn manche Dinge vielleicht aufwendiger erscheinen, ist der empfohlene Weg langfristig stabiler, besser wartbar und für größere Seitenprojekte deutlich sicherer. Falls Sie Hilfe bei der Einrichtung des Translation Management benötigen oder weitere Fragen haben, unterstütze ich Sie gern! Viele Grüße und viel Erfolg mit Ihrem Projekt |
April 14, 2025 unter 10:59 am #16928577 | |
simonO-18 |
Hallo Lucas, vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen. Ich habe auch nochmal ein paar Szenarien testweise ausprobiert. Zunächst sehr verwirrend fand ich die Bezeichnung "Duplizieren" und "Duplikat erstellen" bei den Posts, da man ja auch auch in der normalen WP-Übersicht von Seiten und Beiträgen diese "duplizieren" kann – was aber ein ganz anderes Ergebnis erzeugt, nämlich eine neue, eigenständige Seite bzw. Beitrag. Ich habe auch weiter recherchiert und herausgefunden, dass WPML die Übersetzungen per ATE technisch anders speichert als die Duplikate, weswegen bisher beide nicht ineinander überführt werden können. Das war als Erklärung sehr hilfreich. Bedauerlich ist es, dass (bezahlte) maschinelle Übersetzungen aus dem ATE nicht in ein Duplikat übernommen werden können, sondern verloren gehen, sobald man die Sprachversionen entkoppelt und individuell bearbeitet. Ist geplant, dass WPML hier bald nachbessert? Die Seiten in meinem Projekt wurden mit dem WP Bakery Pagebuilder im Theme uncode erstellt und sind teils sehr umfangreich. Eine Übersetzung mit dem ATE, auch mit verbundenen Segmenten, wäre interessant, wenn nicht in WPML die Notwendigkeit vorhanden wäre, dass wirklich jedes Segment einzeln per Klick als übersetzt bestätigt werden müsste. Das erhöht den Arbeitsaufwand im Workflow deutlich. Nach einigen Experimenten habe ich auch festgestellt, dass die Kopplung zwischen Seiten mit dem ATE nicht beinhaltet, dass auch die Abfolge von Rows und die Positionierung von synchronisiert wird. Daher ist die Benutzung des ATE samt der praktischen maschinellen Übersetzung hier leider keine nützliche Option. Was mir aber sehr helfen würde, sind Tipps für diese Fragestellungen: Vielen Dank! |
April 14, 2025 unter 12:36 pm #16929504 | |
Lucas Vidal de Andrade WPML-Unterstützer seit 11/2023
Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português ) Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00) |
Guten Tag, jedes Mal, wenn ein Segment übersetzt wird, wird die Übersetzung im Translation Memory von WPML gespeichert. Auch wenn die Übersetzung durch eine Duplizierung überschrieben wird, werden Ihnen bei einer späteren automatischen Übersetzung keine zusätzlichen Kosten berechnet, da die Übersetzung bereits zuvor erfolgt ist. 1. Ich möchte, dass beim Übersetzen von Seiten entkoppelte Duplikate der Standard sind. Wo kann ich das einstellen? Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. |
April 15, 2025 unter 12:20 pm #16933943 | |
simonO-18 |
Olá Lucas, muito obrigado para a sua ajuda. Leider kann WPML mir in diesem Fall nicht helfen. Mein Ziel ist es, WPML so einzurichten, dass die Redaktion meines Kunden möglichst intuitiv, komfortabel und ohne Sackgassen die bestehenden Seiten (alle im Pagebuilder) übersetzen kann. Wir benötigen sowohl manuelle wie maschinelle Übersetzungen, meistens auf getrennten Sprachversionen, aber diese Kombination bietet WPML leider nicht oder nur sehr unkomfortabel. Mein Eindruck: WPML ist entstanden für die Übersetzung von Texten aus dem Standard-Editor (oder mit Gutenberg). Eine Übersetzung von Seiten, die mit einem Pagebuilder erstellt wurden, funktioniert damit nicht komfortabel, dazu passt der ursprüngliche Workflow einfach nicht. Hinzu kommen eine Reihe an Usability Issues und fehlende Selbsterklärungsfähigkeit. (Abgesehen mal davon, dass das Backend des Übersetzungs-Plugins WPML auf deutsch teilweise nicht und oft nicht korrekt übersetzt ist, was aber gerade für ein Übersetzungs-Plugin schon erwartet werden könnte.) Ich werde jetzt ein paar andere Mehrsprachen-Plugins evaluieren und dann ggfs. meine WPML-Lizenz zurückgeben müssen. Danke und viele Grüße |
April 15, 2025 unter 5:32 pm #16935704 | |
Lucas Vidal de Andrade WPML-Unterstützer seit 11/2023
Sprachen: Englisch (English ) Spanisch (Español ) Deutsch (Deutsch ) Portugiesisch, Brasilien (Português ) Zeitzone: America/Sao_Paulo (GMT-03:00) |
Guten Tag 🙂 WPML erlaubt nicht, dass eine Seite gleichzeitig sowohl mit einem Page Builder als auch mit maschineller Übersetzung übersetzt wird. Es ist jedoch möglich, dass einige Seiten mit dem einen und andere mit dem anderen Verfahren übersetzt werden – nur innerhalb derselben Seite oder desselben Beitrags dürfen die Methoden nicht gemischt werden. WPML wurde selbstverständlich mit Blick auf Page Builder entwickelt und ist vollständig kompatibel mit den bekanntesten Lösungen wie Elementor, WPBakery Page Builder und anderen. Viele Themes bringen eigene benutzerdefinierte Widgets mit, die zunächst für die Arbeit mit dem WPML-Übersetzungseditor registriert werden müssen. Standardmäßig ist WPML jedoch zu 100 % mit den wichtigsten Page Buildern kompatibel. Eine vollständige Liste kompatibler Page Builder finden Sie hier: Wenn Sie mir ein konkreteres Beispiel geben, was genau Sie erreichen möchten, kann ich Ihnen wahrscheinlich gezielter helfen. Bitte senden Sie mir Screenshots und den Link zu Ihrer Website, damit ich Ihren Anwendungsfall besser nachvollziehen kann. Der Austausch über Konzepte allein reicht manchmal nicht aus, um alle Punkte zu klären. |