This thread is resolved. Here is a description of the problem and solution.
Problem: You are trying to translate content on your website, but the translation is not visible when logged out, showing a 404 error instead. This issue occurs when clicking on the German language option. Solution: We have identified that the issue is related to the Object Cache. Here are the steps you can take to resolve this: Add the following code into a file called wpml-non-persistent-cache.php and copy the file into /wp-content/plugins:
If the problem persists after applying these solutions, please let us know.
Please note that this solution might be outdated or not applicable to your specific case. We highly recommend checking related known issues at https://wpml.org/known-issues/, verifying the version of the permanent fix, and confirming that you have installed the latest versions of themes and plugins. If the issue continues, do not hesitate to open a new support ticket at WPML support forum.
This is the technical support forum for WPML - the multilingual WordPress plugin.
Everyone can read, but only WPML clients can post here. WPML team is replying on the forum 6 days per week, 22 hours per day.
hier wieder Matthias. Bin der GHL Chef.
Wir kommen so weiter nicht leider. Mit dem Staging, wie Du es forderst, haben wir ein Riesenfass aufgemacht, zig Stunden verbraten und es klappt immer noch nicht und es wird noch viel Zeit bei uns kosten, und ob es überhaupt klappen wird ist ungewiss. So weit ich es verstehe gemäß Thilo müssen noch Plugins gekauft werden, Datenbanken manipuliert, manuell kopiert werden uns so weiter und so fort.
Geht es denn nicht anders das Problem zu lösen bzw. zu debuggen?
Ich habe 2 Probleme:
Wir sind jetzt in Monat 5 mit WPML und die Webseite funktioniert immer noch nicht multilingual. Zum andern habe ich und meine Leute schon Wochen verloren mit Debugging-Unterstützung, unnötiger Arbeit weil Übersetzungen verloren oder nicht sichtbar und detaillierten Fehlerbeschreibungen und dutzenden von Posts hier und anderen Threads.
Ich würde es sehr schätzen, wenn wir weitermachen könnten ohne Staging-Seite, da dies technisch anscheinend nicht möglich oder zumindest kolossal aufwändig ist. Meine Entwickler (und ich) haben eigentlich andere Aufgaben.
Gerne spiele an der Live-Seite rum, wir machen täglich Backups, wir haben eh nichts mehr zu verlieren.
Languages: English (English )Spanish (Español )German (Deutsch )
Timezone: America/Lima (GMT-05:00)
Hallo,
Ich hatte bereits mehrfach versucht eine Kopie der Website anzulegen, um diese lokal zu untersuchen, aber das war leider jeweils gescheitert. Ich werde es heute erneut versuchen.
Warum muss ich eine Kopie zum Testen anlegen?
Um das Problem zu untersuchen und die Ursache herauszufinden, muss ich Plugins deaktivieren und gglfs. das Theme wechseln. Das kann ich auf einer Live-Site leider nicht tun, da es die Besucher der Website beeinflussen würde.
Mit den aktuellen Stagings konnte ich leider nicht arbeiten, weil man das Problem nur dann sehen kann, wenn man nicht angemeldet ist und diese Stagings sind für unangemeldete Besucher nicht sichtbar.
Languages: English (English )Spanish (Español )German (Deutsch )
Timezone: America/Lima (GMT-05:00)
Ich konnte die lokale Kopie der Website nun zum Testen ans Laufen bringen, allerdings läuft sie seltsamerweise extrem langsam.
Wie man auf dem Screenshot sehen kann, tritt das Problem hier nicht auf. Auf dieser lokalen Kopie sind aktuell alle Plugins (138) aktiviert. Die Ausnahme ist der Object Cache, da dieser auf meinem Windows PC aktuell nicht installiert ist.
Weitere Ausnahmen sind die Plugins "Social Auto Poster" und "USP Pro" welche sich wegen des Auslösen eines schwerwiegenden Fehlers nicht aktivieren lässen.
Da sich das Problem auf Eurer Website aber anscheinend auch mit dem Leeren des Cache nicht lösen lässt, gehe ich nicht davon aus, das hier die Ursache zu suchen wäre.
Es könnte möglich sein, dass das Problem durch eine Überschreibung der .htaccess Datei entsteht.
Ich würde empfehlen diese Datei auf dem Server einmal zu leeren und mit einem Standardtemplate zu speichern.
Das ist in der Tat seltsam.
Die beiden Plugins habe ich entfernt, da eh nicht mehr benötigt, es hat sich am Problem aber nichts verändert.
Wir nutzen einen nginx Webserver, dieser unterstützt keine .htaccess Dateien. Wir werden die nginx-Konfiguration prüfen, aber eigentlich sollte es bei Weiterleitungsregeln usw. keinen Unterschied machen ob jemand bei WordPress eingeloggt ist oder nicht.
so, wir haben jetzt auch die evtl. problematischen Plugins gelöscht, eine htaccess gibt es nicht.
Was machen wir jetzt als Nächstes?
Ich habe mal unsere Webseite aus nichtangemeldeter User-Sicht gecheckt.
Deutsch geht bei vielen Seiten nicht, immer 404.
Der Cache ist es auch nicht, selbst wenn komplett deaktiviert bringt es nichts.
Wie gesagt, bitte nutze für Deine Forschungen die Live-Seite, wir machen täglich Backups. Alles was schnell zum Ziel führt ist willkommen.
Es gibt auch Erfreuliches zu berichten. Im ATE ist wohl einiges im Hintergrund passiert, es kommt nur noch selten zu den Problemen die ich an anderer Stelle berichtet hatte, man kann dort jetzt flüssig arbeiten.
Wenn denn jetzt nur noch die deutsche Seiten angezeigt würden.
Ja, ich habe am Wochenende die Ultima Ratio durchgezogen, ich hatte ja eh nix mehr zu verlieren.
Ich habe zuerst den Pfad der bestehenden deutschen Seite in der Multisite von de auf de-2 geändert.
Dann habe ich in WPML das Language URL format auf Different languages in directories umgestellt, nachdem der "alte" de-Pfad nicht mehr vorhanden und somit nicht mehr mit WPML kollidierte.
Zuletzt habe ich dann alle Permalinks neu generiert und Cache gelöscht.
Jetzt scheint alles zu gehen, natürlich auf Kosten der deutschen Seiten, die noch nicht übersetzt sind, das ist aber das kleinere Übel. Diese alten Seiten sind jetzt eben nicht mehr erreichbar, außer man kennt die URL mit de-2.
Was letztendlich die Heilung brachte weiß ich nicht, vermutlich klappt die Einstellung Language name added as a parameter nicht richtig.
Weiterhin habe ich noch das Problem der unnötigen Nummern in den Slugs gelöst. Ich rede nicht von der 2 im Doser 2, was ja richtig ist, sondern von der unnötigen 2 im Futterautomat, ich weiß jetzt wie man die Slugs in den Übersetzungen manipuliert.