Problem: Sie möchten WPML von Version 4.6.x auf 4.7.x aktualisieren und verwenden viele individuelle WPML-Filter und Aktionen sowie das globale
$sitepress
-Objekt für
get_current_language()
und
switch_lang()
. Sie fragen nach möglichen breaking changes, die Entwickler berücksichtigen sollten. Solution: Wir sind uns keiner Änderungen bewusst, die Probleme verursachen könnten. Wir empfehlen Ihnen, das Changelog von WPML zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine relevanten Änderungen übersehen werden. Das Changelog finden Sie hier: WPML Changelog. Außerdem sollten Sie die aktuellen Hooks überprüfen, die hier verfügbar sind: WPML Hooks Reference. Um sicherzugehen, empfehlen wir, zuerst eine Staging-Site einzurichten und das Update dort zu testen, bevor Sie es auf Ihrer Live-Site durchführen.
Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu öffnen. Überprüfen Sie auch die bekannten Probleme unter https://wpml.org/known-issues/, bestätigen Sie die Version der dauerhaften Lösung und stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum: WPML Support-Forum.
Problem: Der Kunde hat Probleme mit der Übersetzung von Links in den Creative Buttons von Essential Addons für Elementor. Die Namen und Ziel-URLs der Buttons werden nicht übersetzt. Solution: Wir haben die Widgets auf einer Testseite überprüft und festgestellt, dass die URLs wie erwartet übersetzt werden, wenn man die Links in den Widgets auf dem originalen Inhalt bearbeitet und den Inhalt erneut speichert. Es ist wichtig, vollständige URLs zu verwenden. Was hier alleine nicht zu funktionieren scheint, ist das interne Links automatisch angepasst werden. Man muss diese in diesem Fall selbst im Übersetzungseditor anpassen.
Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben.
Problem: Der Kunde möchte, dass im Title Tag des Language Switchers der ausgeschriebene Sprachname angezeigt wird, z.B. 'Switch to English' beim Hovern von EN und 'Zu Deutsch wechseln' beim Hovern von DE. Solution: Aktuell ist es nicht möglich, die Title Tags im Language Switcher so anzupassen, dass unterschiedliche Texte beim Hovern angezeigt werden, da der angezeigte Wert und der Hover-Wert dieselbe Quelle haben. Wenn Sie den Code des Sprachumschalters individuell anpassen möchten, empfehlen wir unseren Contractors-Service.
Falls diese Lösung für Sie nicht relevant ist, weil sie veraltet ist oder nicht auf Ihren Fall zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum: https://wpml.org/de/forums/forum/deutsch-support/.
Problem: Der Kunde konnte die Links im Footer seiner Website nicht übersetzen. Es gab auch Probleme mit der Anzeige des gesamten Footers in der übersetzten Version. Solution: 1. Wir empfehlen, absolute Links zu verwenden, anstatt relativer Links, um sicherzustellen, dass WPML die Links korrekt übersetzen kann. Beispiel: Verwenden Sie
https://sitename.de/vertriebspartner/#deutschland
anstelle von
?page_id=853#europa
. 2. Übersetzen Sie den Link im Übersetzungseditor entsprechend, z.B.
https://sitename.de/en/distributors/#deutschland
. 3. Stellen Sie sicher, dass alle Texte im Übersetzungseditor vollständig übersetzt sind. Bearbeiten Sie den originalen Footer und passen Sie dann die Übersetzung an.
Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben.
Problem: Der Kunde berichtet von extrem langen Ladezeiten beim Zugriff auf WPML-Funktionen wie 'Translations', 'Strings', 'Jobs' etc., die 3-5 Minuten dauern. Dieses Problem tritt ausschließlich bei WPML auf, während andere Plugins nicht betroffen sind. Solution: Wir haben festgestellt, dass die Ladezeiten auf der Kundenseite bei unseren Tests etwa 7-8 Sekunden betrugen, was bei einer hohen Anzahl von Beitragstypen nicht ungewöhnlich ist. Es wurden jedoch mehrere Fehler im Zusammenhang mit anderen Plugins gefunden, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Wir empfehlen, diese Fehler zuerst zu beheben und dann zu prüfen, ob sich die Ladezeiten verbessern. Falls das Problem weiterhin besteht, bieten wir an, eine lokale Kopie der Website zu untersuchen, um das Verhalten zu testen, wenn nur WPML aktiv ist.
Bitte beachten Sie, dass diese Lösung möglicherweise veraltet oder nicht auf Ihr Problem zutreffend ist. Wir empfehlen, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollten weiterhin Probleme auftreten, zögern Sie nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Besuchen Sie dazu unser Support-Forum.
Problem: Nach dem Update auf WP 6.8 treten Probleme beim Speichern von Übersetzungen auf. Es erscheinen Fehlermeldungen und eine unendliche Schleife mit der Meldung 'Überprüfung des Inhaltes'. Solution: Wir haben den WPML-Cache geleert, was das Problem behoben hat. Bitte führen Sie selbst einige Tests durch, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Sollten die Schwierigkeiten weiterhin auftreten, bitten wir Sie, uns die genauen Schritte zur Reproduktion des Fehlers mitzuteilen.
Falls diese Lösung veraltet erscheint oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum.
Problem: Sie arbeiten an einer Website in Entwicklung und haben Probleme mit der Funktion 'Translate link targets' in WPML. Die Schaltflächen und Handlungsaufforderungen verweisen entweder auf englische Seiten oder auf Seiten mit '?Page_idxxxx'. Solution: Wenn Sie dieses Problem erleben, empfehlen wir Ihnen, ein vollständiges Backup Ihrer Website zu erstellen und die folgenden Schritte durchzuführen: 1. Gehen Sie zu WPML > Sprachen und wählen Sie 'IDs anpassen für mehrsprachige Funktionalität' aus, dann speichern Sie. 2. Nehmen Sie eine kleine Änderung an der Originalseite vor, die die Links enthält, und speichern Sie erneut. 3. Aktualisieren Sie die Übersetzung. Diese Schritte sollten dazu beitragen, dass die 'Translate link targets' Funktion korrekt arbeitet.
Bitte beachten Sie, dass diese Lösung möglicherweise veraltet oder nicht auf Ihr Problem zutreffend ist. Wir empfehlen Ihnen, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollten weiterhin Probleme auftreten, zögern Sie nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen.
Problem: Sie verwenden den Divi Page Builder und nach einem Update verlinken die Buttons auf den übersetzten Seiten nicht mehr auf die entsprechende Sprachversion, sondern nur noch auf die deutsche Originalversion. Solution: Wir empfehlen, die Option „Adjust IDs for multilingual functionality“ in WPML zu aktivieren. Diese Einstellung sorgt dafür, dass bei der Synchronisation von Inhalten zwischen den Sprachversionen die internen IDs korrekt zugeordnet werden, was besonders bei Custom Fields, Page Builder-Inhalten oder Shortcodes wichtig ist, die mit IDs arbeiten. Nach der Aktivierung dieser Funktion sollten Sie überprüfen, ob Seiten und Beiträge in beiden Sprachen korrekt funktionieren, ob verlinkte Inhalte wie Buttons, Bildergalerien und Menüs wie erwartet dargestellt werden und ob Custom Fields oder Page Builder weiterhin fehlerfrei funktionieren.
Falls das Problem weiterhin besteht oder die Lösung aufgrund von Aktualisierungen irrelevant geworden ist, empfehlen wir, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version des permanenten Fixes zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollten weiterhin Schwierigkeiten auftreten, zögern Sie nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Besuchen Sie dazu unser Support-Forum.
Problem: Nach dem Wechsel vom klassischen Editor zum Advanced Translation Editor sind viele bereits übersetzte Einträge, insbesondere die von ACF mit Typ WYSIWYG-Editor, leer und nicht mehr mit der englischen Übersetzung befüllt. Solution: Dies ist zu erwarten, da der Advanced Translation Editor eine andere Segmentierung verwendet, um eine effektive automatische Übersetzung zu ermöglichen. Wenn Sie vom Classic Translation Editor auf den Advanced Translation Editor wechseln, müssen die Übersetzungen erneut angelegt werden. Wir weisen darauf in der Benutzeroberfläche hin, wenn die Option umgeschaltet wird.
Falls diese Lösung veraltet erscheint oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben.
Problem: Sie verwenden WPML AI für automatische Übersetzungen und haben einen Pagebuilder mit ACF entwickelt. Bei vielen Seiten werden die ACF Felder nicht angelegt, obwohl die Übersetzungen im Übersetzungseditor vorhanden sind. Im WordPress Editor hingegen findet man eine leere Seite vor. Solution: Wir empfehlen Ihnen, in WPML > Einstellungen > Benutzerdefinierte Felder übersetzen zu gehen und auf "Systemfelder anzeigen" zu klicken. Stellen Sie dann die Felder, die sich auf den "Page Builder" beziehen (also die Einstellungen), auf "Kopieren". Dies sollte das Problem lösen, dass die Felder nicht kopiert werden. Wenn Sie den Inhalt erneut zur Übersetzung senden, sollten die Felder wie erwartet kopiert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation zur Übersetzung benutzerdefinierter Felder: https://wpml.org/documentation/getting-started-guide/translating-custom-fields/
Diese Lösung könnte veraltet sein oder nicht auf Ihren Fall zutreffen. Wir empfehlen Ihnen, die neuesten Versionen Ihrer Themes und Plugins zu überprüfen und bei weiteren Problemen ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Besuchen Sie auch unsere Seite mit bekannten Problemen: https://wpml.org/known-issues/
Problem: Sie haben Strings vom Germanized Pro Plugin von EN nach DE übersetzt, aber die Übersetzungen werden im Frontend nicht angezeigt. Solution: Wenn Sie dieses Problem erleben, empfehlen wir Ihnen, ein vollständiges Backup Ihrer Website zu erstellen und dann diese Schritte zu befolgen: 1. Navigieren Sie zu WPML > String Translation > „Not seeing strings that you are looking for?“; 2. Klicken Sie auf „Admin Texts Translation“; 3. Suchen Sie nach dem betreffenden Text; 4. Wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf "Add to String Translation"; 5. Gehen Sie zurück zu String Translation und fügen Sie die Übersetzung hinzu. Diese Schritte sollten das Problem beheben. Sollte die Lösung veraltet sein oder nicht auf Ihr Problem zutreffen, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum.
Problem: Wenn Sie den Multicurrency-Modus aktivieren, tritt ein kritischer Fehler auf, weil kein Umrechnungskurs für EUR definiert ist. Lösung: Um den Multicurrency-Modus ohne Fehler zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass Sie einen Umrechnungskurs für jede Währung festlegen. Zum Beispiel, wenn Sie den Kurs für EUR definieren möchten, gehen Sie zu Währungsumrechnungskurse und geben Sie einen Wert ein, z.B. 1. Dies sollte das Problem beheben. Wir empfehlen Ihnen, die neuesten Versionen Ihrer Themes und Plugins zu installieren und die Seite bekannte Probleme zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine bekannten Konflikte vorliegen. Falls das Problem weiterhin besteht oder die Lösung veraltet erscheint, eröffnen Sie bitte ein neues Support-Ticket im WPML-Support-Forum.
Problem: Wenn Sie Ihren Blogartikel auf Deutsch schreiben und ihn mit WPML (DeepL) ins Englische übersetzen, werden manuelle Korrekturen wie die Anpassung der Groß- und Kleinschreibung in englischen Titeln bei späteren Aktualisierungen des deutschen Textes rückgängig gemacht. Sie möchten wissen, wie Sie sicherstellen können, dass das Übersetzungsprogramm automatisch die Groß-/Kleinschreibung bei englischen Titeln korrekt vornimmt und wie manuelle Korrekturen in der Übersetzung beibehalten werden können. Es ging hierbei speziell um die Formatierung von englischen Titeln. Solution: Wir empfehlen Ihnen aktuell, den Glossar des Advanced Translation Editors (ATE) zu verwenden, um spezifische Übersetzungspräferenzen festzulegen. Dies kann helfen, die Groß-/Kleinschreibung in Titeln korrekt zu handhaben. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Wie Sie das Glossar für genaue Übersetzungen verwenden.
Zusätzlich empfiehlt unser Second Tier Support die Anwendung von CSS, um die Textformatierung sprachspezifisch anzupassen. Hier ist ein Beispielcode, der die Großschreibung für englische Titel erzwingt:
Bitte beachten Sie, dass diese Lösungen möglicherweise nicht in allen Fällen perfekt funktionieren und manuelle Nachbearbeitungen erforderlich sein könnten. Das ATE-Entwicklungsteam arbeitet an einer Integration dieser Funktionen in einer zukünftigen Version des Editors.
Falls diese Lösungen für Sie nicht relevant sind oder veraltet erscheinen, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen (https://wpml.org/known-issues/) zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen Ihrer Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum: WPML Support-Forum.
Problem: Nach dem Wechsel der Website-URL von https://kupehowo.myhostpoint.ch zu tschentenalp.ch kann sich das Plugin nicht mehr mit dem Account verknüpfen und zeigt eine Fehlermeldung. Solution: Wenn Sie Ihre Website-URL geändert haben, sollten Sie den aktuellen Site-Key unter https://wpml.org/de/account/websites/ löschen und einen neuen Key für die aktuelle Domain generieren. Anschließend können Sie in Ihrem WordPress-Backend unter Plugins → Alle Plugins, im Tab „Kommerziell“, ganz rechts auf den blauen Link „Ent-registrieren“ klicken, um den alten Key zu entfernen und den neuen einzugeben.
Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, die bekannten Probleme zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Sollten weiterhin Schwierigkeiten auftreten, zögern Sie nicht, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Besuchen Sie dazu unser Support-Forum.
Problem: Beim Bearbeiten von Seiten im Backend des Enfold Themes erscheint die Fehlermeldung: Warning: Undefined variable $translate_class in /wp-content/themes/enfold/config-wpml/class-avia-wpml.php on line 811 und 816. Solution: Die Fehlermeldung wird durch eine fehlerhafte Verwendung einer variablen Variable verursacht. Folgen Sie diesen Schritten, um das Problem zu beheben: 1. Öffnen Sie die Datei: /wp-content/themes/enfold/config-wpml/class-avia-wpml.php 2. Suchen Sie nach der Zeile:
Diese Änderung sollte die Warnmeldung beseitigen. Wir haben die Entwickler des Enfold-Themes kontaktiert, um sicherzustellen, dass diese Korrektur in zukünftigen Updates berücksichtigt wird.
Falls diese Lösung veraltet ist oder nicht auf Ihr Problem zutrifft, empfehlen wir Ihnen, ein neues Support-Ticket zu eröffnen. Wir empfehlen auch, die Seite mit bekannten Problemen zu überprüfen, die Version der dauerhaften Lösung zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie die neuesten Versionen von Themes und Plugins installiert haben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unser Support-Forum.
Diese Seite enthält Support-Tickets, die gelöst und dokumentiert wurden. Suchen Sie nach Tickets, die „in Bearbeitung“ sind? Besuchen Sie das vollständige Support-Ticket-Archiv